Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung(current)2
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Konfliktprävention und Beratung
  • Drucken
  • Empfehlen
05.02.2021 | von DI Willi Peszt

Jetzt in seelische Gesundheit investieren!

Am 12.1.2021 fand ein österreichweites Online-Neujahrstreffen der psychosozialen BeraterInnen und Projektbetreuerinnen für Lebensqualität Bauernhof (LQB) aus den jeweiligen Landwirtschaftskammern bzw. LFI`s statt. Dabei präsentierte Mag. Barbara Kraus-Neidhart, SVS (Sozialversicherung der Selbständigen) u.a. die SVS-Gesundheitsangebote für die seelische Gesundheit.

Nutzen Sie das Angebot der SVS und der Burgenländischen Landwirtschaftskammer

Die SVS bietet ein vielfältiges Angebot zur direkten und indirekten Förderung der seelischen Gesundheit. Diese Angebote in Anspruch zu nehmen ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Signal der Stärke, dass Sie sich selbst und die Ansprüche Ihres Körpers, Ihres Geistes und Ihrer Seele ernst nehmen. Nutzen Sie diese Angebote der SVS!

Die Burgenländische Landwirtschaftskammer bietet darüber hinaus mit dem Beratungsprodukt „Konfliktprävention und –beratung“ die Unterstützung durch eine fachlich qualifizierte Beratungskraft an. Scheuen Sie sich nicht, auch dies in Anspruch zu nehmen.

Kontakt Bgld. Landwirtschaftskammer:
DI Willi Peszt
Dipl. Soz. Pädagoge und Zert. Mediator

Angebote für die seelische Gesundheit

Mental-Camps - Gesundheitswochen:
  • Burnoutprävention
  • Hilfe in belastenden Lebenslagen
  • Frauen in belastenden Lebenslagen (FIBL)
  • Männer in belastenden Lebenslagen (MIBL)
  • Mütter mit Kleinkindern in belastenden Lebenslagen(Junge Familie)
  • Gestärkt im Alltag
  • Für Kinder: Feriencamp Seelische Stärkung (17 Tage in den Sommerferien)
  • Für Senioren: Senioren in belastenden Lebenslagen
Es gibt aber auch weitere Angebote, die sich ebenfalls positiv auf die seelische Gesundheit auswirken.

Gesund im Unternehmen

Gesundheitswochen:
  • Arbeitsmedizin & Sicherheit im Arbeitsalltag für Bauern und Bäuerinnen
  • Rund um die Betriebsübergabe

Gesund im besten Alter

Gesundheitswochen:
  • Active Aging-Senioren Aktiv
  • Senioren in belastenden Lebenslagen
  • Erholungswochen für Senioren

Lebensstil verbessern

Aktiv-Camp mit Vorsorgeuntersuchung - Gesundheitswochen
  • Fit & G’sund
  • Entspannt durch die Wechseljahre

Ernährung und Gewicht

Ernährungs- & Gewichts-Camps - Gesundheitswochen:
  • Für Frauen: Mein Gewicht im Griff 
  • Für Männer: Fit für den Betrieb

Bewegungsangebote

Aktiv-Camps: neue Sportarten entdecken
  • Gesunder-Rücken-Camps
  • Gesundheitswochen
    • Leistungsfähigkeit & Fitness
    • Gesunder Rücken

Angebote für pflegende Angehörige

Gesundheitswochen:
  • Für pflegende Eltern
  • Während der Pflege
  • Nach der Pflege
  • Infokurs zur Pflege

Weitere Angebote

Rauchfrei 
  • No-Smoking-Camps
  • Stationäre Raucherentwöhnung
  • Rauchfrei Telefon und App 0800 810 013

SVS-Gesundheitshunderter

  • einmal pro Kalenderjahr
  • Teilnahme an gesundheitsfördernden Programmen
Selbstgewähltes (Anbieter müssen bestimmte Kriterien erfüllen) oder geprüftes Programm
Hinweis: Für eine ärztlich verordnete Maßnahme ist kein Zuschuss in Form des Gesundheitshunderters möglich.
  • mindestens 150,-Euro Investition
  • Voraussetzung: Krankenversicherung bei der SVS
  • Vorsorgeuntersuchung bei selbstgewähltem Programm nötig

SVS-Sicherheitshunderter

  • Einmal pro Kalenderjahr
  • Teilnahme an einem qualitätsgeprüften Programm
  • Jährlich sind mehrere Anträge möglich, der maximale Auszahlungsbetrag ist € 100,-
  • Voraussetzung: Für alle Gewerbetreibenden, Neuen Selbständigen und Freiberufler sowie landwirtschaftlichen Betriebsführer, die bei der SVS unfallversichert sind

 

Alle Informationen zu den Angeboten samt Anmeldemöglichkeiten sind unter svs.at/gesundheit zu finden.

Aktuelle Informationen können auch über den SVS-Newsletter empfangen werden – einfache Anmeldung unter svs.at/newsletter.

Kontakt:

Dienstleistungszentrum Sicherheit und Gesundheit
dlz.sg@svs.at
Tel.: 050 808 808

Online –Buchungssystem
 
Alle Gesundheitsangebote können online gebucht werden www.svs.at/gesundheit
 

Zum vorigen voriger Artikel

www.hpe.at – Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter

Zum nächsten nächster Artikel

Neues Beratungsprodukt: Krisenprävention und Konfliktberatung

Kontakt

  • Willi Peszt
    DI Willi Peszt
    Esterházystraße 15
    7000 Eisenstadt

    willi.peszt@lk-bgld.at
    T 02682/702-606
    F 02682/702-690

Weitere Fachinformation

  • Krisenprävention und Konfliktberatung
  • Lösen Sie Ihre Konflikte!
  • Hofübergabe durch Mediation unterstützen
  • Wenn Corona die Familie am Bauernhof spaltet
  • Gut leben und wirtschaften – Familie Wahrmann, Andau
  • Gut leben und wirtschaften – Familie Nitschinger, Zurndorf
  • Gut leben und wirtschaften – Familie Berlakovich, Schachendorf
  • Unser Gegenüber verstehen – Element Erde, Luft, Feuer, Wasser
  • Psychische Einflussfaktoren auf die Sexualität und Partnerschaft
  • Was tun, wenn sich jemand etwas antun könnte?
  • Psychische Unterstützung von Kindern und Jugendlichen am landwirtschaftlichen Betrieb
  • Umgang mit demenzkranken Menschen am landwirtschaftlichen Familienbetrieb
  • Das Ende eines Lebens?
  • Gut leben und wirtschaften – Familie Elpons, Bildein
  • Loslassen können und dürfen – Erfahrungen eines Hofübergebers
  • … und wo bleibt die Lebensqualität?
  • Gut leben und wirtschaften – Fam. Leyrer, Pamhagen
  • www.hpe.at – Hilfe für Angehörige psychisch Erkrankter
  • Jetzt in seelische Gesundheit investieren!
  • Neues Beratungsprodukt: Krisenprävention und Konfliktberatung

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook