Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Bodenschutz
16.09.2020 | von DI Willi Peszt
Empfehlen Drucken

Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2020/21

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.06.08%2F1591603658779834.jpg]
Streifenfrässaat © DI Willi Peszt

Downloads zum Thema

  • Begrünungsanbau im Erosionsschutz-Modellgebiet SüdburgenlandBegrünungsanbau im Erosionsschutz-Modellgebiet Südburgenland
  • Zweischichtengrubber - Versickerung fördern, Erosionsgefahr verringern
  • Erosionsschutz durch enge Reihenweiten und Direktsaat
  • Erosionsschutz durch Soja-Direktsaat im Südburgenland
  • Erosionsschutz im Biolandbau-Direktsaat Soja Mittelburgenland
  • 20201104 Gut leben und wirtschaften - Familie Berlakovich, Schachendorf
  • 20200930 Erosionsschutz sichtbar machen
  • 20200930 No Till nach Silomais
  • 20200928 Gut leben und wirtschaften - Familie Nitschinger, Zurndorf
  • Erosionschutz Modellgebiet Mittelburgenland
  • Boden- und Erosionsschutz durch mehrjährige Direktsaat
  • Gut leben und wirtschaften - Fam. Wahrmann, Andau
  • Hofübergabe durch Mediation unterstützen
  • Bio-Erosionsschutz-Modellgebiet im Südburgenland
  • Erosionsschutz im Biolandbau durch Mulchsaat
  • Untersaaten als Schutz gegen Wind- und Wassererosion
  • Erosionsschutz Südburgenland
  • Begrünungsanbau 2020

Links zum Thema

  • Begrünungsanbau im Erosionsschutz-Modellgebiet Südburgenland
  • Zweischichtengrubber – Versickerung fördern, Erosionsgefahr vermindern
  • Bio-Erosionsschutz-Modellgebiet Südburgenland – Soja Direktsaat in gemähten Grünschnittroggen
  • Erosionsschutz im Biolandbau: Direktsaat von Sojabohne - weitere Entwicklung
  • 5 einfache Bodentests für Bodenfruchtbarkeit und Erosionsschutz
  • Erosionsschutz sichtbar machen!
  • No-Till nach Silomais
  • Erosionsschutz-Modellgebiet Mittelburgenland
  • Bio-Erosionsschutz-Modellgebiet Südburgenland
  • Erosionsschutz im Biolandbau durch Mulchsaat, grobes Saatbett und Fruchtfolge
  • Untersaaten als Schutz gegen Wind- und Wassererosion
  • Erosionsschutz im Biolandbau durch Mulchsaat, grobes Saatbett und Fruchtfolge
  • Erosionsschutz im Südburgenland
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Bodenfruchtbarkeit

Kontakt

Dipl.-Ing. Willi Peszt

Esterházystraße 157000Eisenstadt

willi.peszt@lk-bgld.at
T 02682/702-606
F 02682/702-690

Dipl.-Ing. Claudia Winkovitsch

Esterházystraße 157000Eisenstadt

claudia.winkovitsch@lk-bgld.at
T 02682/702-604
F 02682/702-690

Weitere Fachinformation

  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2020/21
  • Bodenfruchtbarkeit
  • Bodeninformationen
  • Bodenschutz - Landtechnik
  • Formulare
  • Grundwasser-Schongebiete
  • Übersichtskarten der Schongebiete
  • Zwischenfrucht großkörnige Leguminosen
  • Häufelpflug-Dammkulturen
  • Innovationen
  • Zwischenfrucht allgemein
  • Zwischenfrucht nach Raps
  • Zwischenfrucht ÖPUL
  • Zwischenfrucht Vordrusch-/Mähdruschsaat
  • Verordnungstexte und Auflagen
  • Weinbau
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2019/20
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2018/19
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2017/18
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2016/17
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2015/16
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2014/15
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2013/14
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2012/13
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2011/12
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2010/11
  • Symposium und Feldvorführung "Mulch- und Direktsaat"

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2020.06.08%2F1591603658779834.jpg]
Streifenfrässaat © DI Willi Peszt