Green Care-Hoftafel für Biohof Hofwiesler
Die Green Care-Hoftafel ging an einen liebevoll geführten Familienbetrieb, der kreative und naturnahe Auszeiten mit Tieren, Kunst und Bildung bietet. Mit dem Wunsch nach einem nachhaltigen Leben am Land haben Petra und René Inkret den 100 Jahre alten Biohof behutsam restauriert und am Fuße der Koralpe einen besonderen Ort geschaffen. Töpfern, Brotbacken, Yoga bei den Tieren oder Kreativcamps für Kinder – der Hof bietet vielseitige Programme, die Menschen aller Altersgruppen einladen, mit Händen und Herz aktiv zu werden.
Wer die besondere Atmosphäre des Hofwiesler länger genießen möchte: In der liebevoll gestalteten Ferienwohnung „Künstlerstubn“ zeigt sich Urlaub am Bauernhof von seiner persönlichsten Seite. Jedes Detail trägt die Handschrift von Petra Inkret.
Wer die besondere Atmosphäre des Hofwiesler länger genießen möchte: In der liebevoll gestalteten Ferienwohnung „Künstlerstubn“ zeigt sich Urlaub am Bauernhof von seiner persönlichsten Seite. Jedes Detail trägt die Handschrift von Petra Inkret.
Lebenskraft
„Kreativität ist für mich eine Quelle der Lebendigkeit – und der Hof ein Platz, an dem Menschen neue Energie schöpfen können und sich selbst wieder spüren dürfen“, beschreibt die freischaffende Künstlerin, Sozial- und Reitpädagogin ihren Zugang. „Mit der Green Care-Zertifizierung zeigen wir, dass es möglich ist, Landwirtschaft, Kunst und Bildung auf sinnvolle Weise zu verbinden.“ Neben der Kunst sind es die Pferde, die am Betrieb im Mittelpunkt stehen. „Unsere Pferde genießen Freiheit auf einem großzügigen Paddock Trail, wo sie sich frei bewegen und ihr natürliches Verhalten ausleben können. Aber auch unsere anderen Tiere werden mit größtem Respekt und im Einklang mit der Natur gehalten“, erklärte René Inkret, dem eine Landwirtschaft wichtig ist, die den Boden schont und die Artenvielfalt fördert.
Leben am Land
LK-Präsident Siegfried Huber hob anlässlich der Verleihung besonders den Mut zur Hofübernahme und Neuausrichtung hervor: „Petra und René Inkret haben den Hof nicht nur liebevoll restauriert, sondern ihm auch neues Leben eingehaucht. Sie stehen stellvertretend für immer mehr Menschen, die sich bewusst für ein Leben und Arbeiten am Land entscheiden und damit zum Erhalt der kleinstrukturierten Landwirtschaft beitragen“. „Dieser Mut, zusammen mit unternehmerischem Denken, führt oft zu besonderen Betrieben mit innovativen, zukunftsweisenden Angeboten.“
Günther Mayerl, Geschäftsführer der Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH, ergänzte: „Green Care entfaltet dort seine größte Wirkung, wo verschiedene Bereiche eines Hofes ineinandergreifen – so wie hier, wo Bildungsangebote, Kunst und touristische Aktivitäten zu einem stimmigen Ganzen werden. Es ist wie eine verbindende Klammer, die dem Betrieb Struktur und Richtung verleiht. Familie Inkret zeigt, wie so ein Gesamtkonzept in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann.“ Robert Karhofer, Geschäftsführer der Region Lavanttal–Südkärnten, ließ ausrichten: „Der Biohof Hofwiesler zeigt, wie Landwirtschaft, Bildung und soziales Engagement Hand in Hand gehen können. Die Green Care-Hoftafel ist eine verdiente Auszeichnung für einen Ort, der stärkt, verbindet und inspiriert.“ Maria Knauder, Bürgermeisterin der Stadtgemeinde St. Andrä, betonte abschließend: „Beim Hofwiesler spürt man sofort, dass hier mit Herz, Verstand und jeder Menge „Pferdestärken“ gearbeitet wird. Familie Inkret zeigt, wie vielfältig ein moderner Biohof sein kann – mit Angeboten, die Mensch und Tier auf besondere Weise verbinden.“
Günther Mayerl, Geschäftsführer der Green Care Entwicklungs- und Beratungs-GmbH, ergänzte: „Green Care entfaltet dort seine größte Wirkung, wo verschiedene Bereiche eines Hofes ineinandergreifen – so wie hier, wo Bildungsangebote, Kunst und touristische Aktivitäten zu einem stimmigen Ganzen werden. Es ist wie eine verbindende Klammer, die dem Betrieb Struktur und Richtung verleiht. Familie Inkret zeigt, wie so ein Gesamtkonzept in der Praxis erfolgreich umgesetzt werden kann.“ Robert Karhofer, Geschäftsführer der Region Lavanttal–Südkärnten, ließ ausrichten: „Der Biohof Hofwiesler zeigt, wie Landwirtschaft, Bildung und soziales Engagement Hand in Hand gehen können. Die Green Care-Hoftafel ist eine verdiente Auszeichnung für einen Ort, der stärkt, verbindet und inspiriert.“ Maria Knauder, Bürgermeisterin der Stadtgemeinde St. Andrä, betonte abschließend: „Beim Hofwiesler spürt man sofort, dass hier mit Herz, Verstand und jeder Menge „Pferdestärken“ gearbeitet wird. Familie Inkret zeigt, wie vielfältig ein moderner Biohof sein kann – mit Angeboten, die Mensch und Tier auf besondere Weise verbinden.“