-
Ackerkulturen
mehrSommerbraugerste: Heuer anbauen?
Die Erzeugerpreise für Braugerste der Ernte 2024 waren bereits deutlich attraktiver als in den Vorjahren. Auch für die Ernte 2025 stehen wieder verschiedene Vertragsmodelle zur Auswahl. Hier erfahren Sie mehr über das vergangene Braugerstenjahr und aktuelle Biertrends. Das Highlight heuer: Eine neue, in Österreich gezüchtete Braugerstensorte. -
Grünland & Futterbau
mehrÖPUL: Humuserhalt im Grünland - Frist für Bodenuntersuchungen beachten
Bei Teilnahme an der Maßnahme sind bis 31. Dezember 2025 Bodenuntersuchungen durchzuführen und deren Ergebnisse unter www.eama.at im INVEKOS-GIS zu erfassen. -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehrWer ernten will, muss kalken
Eine Kalkung reguliert den pH-Wert des Bodens, indem Bodensäuren abgepuffert werden. Außerdem wird dadurch die Bodenstruktur verbessert. -
Pflanzenschutz
mehrOÖ Landes-Pflanzenschutztag 2025
Mit knapp 300 teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirten war auch in diesem Jahr der OÖ Landes-Pflanzenschutztag gut besucht. -
Biodiversität
mehrWildbienenmonitoring im Grünland
Das Wildbienen-Monitoring im Jahr 2024 wurde auf vier unterschiedlich bewirtschafteten Wiesen bzw. Wiesentypen - einmähdig, zweimähdig und Weide - in Engerwitzdorf, sowie einer Magerwiese in Luftenberg, durchgeführt. -
Obstbau
mehrZeit für den Instandhaltungsschnitt
Nach Beendigung des Aufbauschnittes, welcher in der Regel fünf Jahre dauert, kommt die Zeit des Instandhaltungsschnittes. Das Ziel ist dabei, die Obstbäume möglichst lang jung und vital zu erhalten. In der Zeit der Vegetationsruhe bis zum Knospenschwellen führt man bei Äpfeln, Birnen, Quitten, Pflaumen und Zwetschken der Winterschnitt durch. -
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen -
Weinbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe