-
Ackerkulturen
mehrWintergerstenernte bereits voll im Gange!
In den früheren Regionen Niederösterreichs ist die Wintergerstenernte bereits voll im Gange. Die Landwirte zeigen sich mit den Erträgen durchwegs zufrieden. -
Grünland & Futterbau
mehrWenn der Schein trügt - erste Engerlingschäden 2025
Trotz noch sehr moderater Temperaturen sind in Oberösterreich die ersten Engerlingschäden zu verzeichnen. Käferflugaktivitäten gab es in den Vorjahren immer wieder, besonders intensiv waren sie im Flugjahr 2024 zu beobachten. Betrachtet man allerdings die vom Schadensausmaß eher ruhigen Jahre der jüngeren Vergangenheit, so könnte der Schein trügen. -
Boden-, Wasserschutz & Düngung
mehrBodenpioniere 2050
Leuchtturmbetriebe als Innovationsträger für boden- und klimaschützende Bewirtschaftungsstrategien zur Umsetzung des Green Deal. -
Pflanzenschutz
mehrMaleinsäurehydrazid zur Keimhemmung und zur Eindämmung von Zwiewuchs in Erdäpfel
Aufgrund der in fast allen Regionen extrem heißen und trockenen Bedingungen haben die Erdäpfelpflanzen Stress. Bereits jetzt sieht man punktuell schon beginnenden Durch- oder Zwiewuchs. Auch beginnen einzelne Partien - besonders bei anfälligen Sorten - nochmal zu blühen. -
Biodiversität
mehr„Gelebte Biodiversität in der Landwirtschaft“ - Alternative Standbeine zur Produktion und die Auswirkungen auf die Biodiversität
Klimawandel, strenge Rahmenbedingungen, schwierige Märkte und die unsichere Preissituation machen die herkömmliche Landwirtschaft zu einer Herausforderung. Da stellt sich die Frage: „Gibt es Alternativen zur traditionellen „produzierenden“ -
Obstbau
mehrJohannisbeeren: Vielseitige Sommerbeeren mit Superfood-Potenzial
-
Gemüse- und Zierpflanzenbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Gemüse- und Zierpflanzenbau
Pflanzenschutz und Düngung | Forschung und Ausbildung | Produktionsstandards | Marketing | Marktordnung | Verbände | Anbau- und Kulturanleitungen -
Weinbau
zur ÜbersichtAlles zum Thema Weinbau
Rechtliches und Förderungen | Pflanzenschutz | Pflegemaßnahmen | Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten und Schädlingen | Entwicklungsstadien der Rebe