Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer
Achtung Weinbauern!
Wir stehen vielerorts kurz vor der Blüte. Es sollte aktuell eine vorbeugende Vollbehandlung gegen Peronospora und Oidium durchgeführt werden. In dieser kritischen Rebent-wicklungsphase sollten in erster Linie hochwertige, systemische Produkte eingesetzt werden. Keine zu langen Spritzintervalle wählen.
Beispiele für Peronosporabekämpfungsmittel wären Aktuan 3S, Fantic F, Enervin, Pergado, Ampexio, Profiler, Melody Combi, Zorvec, Reboot und andere. In befallsfreien Anlagen können Sie aber auch weiterhin günstigere Belagsmittel wie Folpet- oder Delanprodukte einsetzen.
Gegen Oidium und Milben wird Netzschwefel 1%ig in Kombination mit einem systemischen Produkt empfohlen. Produktbeispiele wären Revyona, Talendo extra, Vivando, Topas, Flint Max, Luna Max und andere.
Eine Traubenwicklerbehandlung ist in Lagen empfehlenswert, wo bereits in den Vorjahren ein starkes Auftreten der Heuwurmgeneration festgestellt wurde. Örtliche Fangergebnisse sind zu berücksichtigen. Produktbeispiele wären div. Bazillus thuringiensis-Präparate, Mimic, Coragen oder Spintor.
Wenn immer wieder Verrieselung oder schlechte Befruchtung auftritt, so kann ein borhältiger Blattdünger vor der Blüte eine Verbesserung bringen.
Falls Sie Wachstumsregulatoren (z. B. Regalis Plus oder diverse Gibberellinsäureprodukte) zur Lockerung des Stielgerüstes bzw. zum Ausdünnen einsetzen wollen, sollten Sie sich die Mittel rechtzeitig besorgen, damit sie diese kurzfristig und gezielt einsetzen können. Diese Produkte werden in der Regel in die Vollblüte gespritzt. Genaue Firmenhinweise bzgl. Sorten, Dosierung, Zeitpunkt, etc. beachten.
Beispiele für Peronosporabekämpfungsmittel wären Aktuan 3S, Fantic F, Enervin, Pergado, Ampexio, Profiler, Melody Combi, Zorvec, Reboot und andere. In befallsfreien Anlagen können Sie aber auch weiterhin günstigere Belagsmittel wie Folpet- oder Delanprodukte einsetzen.
Gegen Oidium und Milben wird Netzschwefel 1%ig in Kombination mit einem systemischen Produkt empfohlen. Produktbeispiele wären Revyona, Talendo extra, Vivando, Topas, Flint Max, Luna Max und andere.
Eine Traubenwicklerbehandlung ist in Lagen empfehlenswert, wo bereits in den Vorjahren ein starkes Auftreten der Heuwurmgeneration festgestellt wurde. Örtliche Fangergebnisse sind zu berücksichtigen. Produktbeispiele wären div. Bazillus thuringiensis-Präparate, Mimic, Coragen oder Spintor.
Wenn immer wieder Verrieselung oder schlechte Befruchtung auftritt, so kann ein borhältiger Blattdünger vor der Blüte eine Verbesserung bringen.
Falls Sie Wachstumsregulatoren (z. B. Regalis Plus oder diverse Gibberellinsäureprodukte) zur Lockerung des Stielgerüstes bzw. zum Ausdünnen einsetzen wollen, sollten Sie sich die Mittel rechtzeitig besorgen, damit sie diese kurzfristig und gezielt einsetzen können. Diese Produkte werden in der Regel in die Vollblüte gespritzt. Genaue Firmenhinweise bzgl. Sorten, Dosierung, Zeitpunkt, etc. beachten.