Bio-Landbau: Start der neuen Bewerbungsrunde für die EU-Bio-Preise
Die EU-Bio-Preise würdigen innovative, nachhaltige und inspirierende Projekte entlang der Wertschöpfungskette von biologisch angebauten Lebensmitteln. Bis zum 27. April können sich Interessierte bewerben: von Landwirtinnen und Landwirten über Städte/Regionen, die Projekte zur Verbesserung der Produktion und des Verbrauchs von Bio-Lebensmitteln entwickeln.
Bewerbungen in sechs Kategorien möglich
Bis zum 27. April 2025 können Bewerbungen in folgenden sechs Kategorien eingereicht werden:
Der ökologische Landbau ist für den Schutz unserer Umwelt, des Klimas, der biologischen Vielfalt und des Tierschutzes von entscheidender Bedeutung. Durch die Bereitstellung hochwertiger Lebensmittel mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck ist der ökologische Landbau für die Entwicklung nachhaltiger Lebensmittelsysteme in der gesamten EU von entscheidender Bedeutung.
- bester ökologischer Landwirt/Landwirtin,
- beste Bio-Region,
- beste Bio-Stadt,
- bestes Bio-Lebensmittel verarbeitendes KMU (kleine und mittlere Unternehmen),
- bester Bio-Lebensmitteleinzelhandel und
- beste Bio-Restaurant/Lebensmitteldienstleistung.
Der ökologische Landbau ist für den Schutz unserer Umwelt, des Klimas, der biologischen Vielfalt und des Tierschutzes von entscheidender Bedeutung. Durch die Bereitstellung hochwertiger Lebensmittel mit einem minimalen ökologischen Fußabdruck ist der ökologische Landbau für die Entwicklung nachhaltiger Lebensmittelsysteme in der gesamten EU von entscheidender Bedeutung.