Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
    • Kammerzeitschrift
    • Veranstaltungen
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Milchprodukte und Qualität
      • Melken & Eutergesundheit
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Kälber & Jungvieh
      • Fütterung & Futtermittel
      • Rinderzucht
      • Sonstiges / Allgemeines
    • Schweine
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald, Jagd & Gesellschaft
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Der Weg zum Biobetrieb
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Energie
    • Energie
    • Energiesystem
    • Energieeffizienz
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Bioökonomie & Nawaros
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
      • ÖPUL
      • ÖPUL Allgemeiner Teil
      • ÖPUL Maßnahmen
    • Investitionsförderung
    • Ausgleichszulage
    • Cross Compliance
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Recht
      • Recht
      • Datenschutzrecht
    • Steuer
    • Soziales
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betrieb & Familie
    • Betrieb & Familie
    • Betriebsführung
      • Betriebsführung
      • Betriebsentwicklung und Investition
      • Aufzeichnungen und Kennzahlen
      • Kalkulation und Kostenoptimierung
      • Finanzierung, Kredite, Schulden
      • Arbeitszeit und Lebensqualität
      • Allgemeines und Reportagen
    • Bauen
    • Technik
    • Erwerbskombinationen
      • Direktvermarktung
      • Urlaub am Bauernhof
      • Green Care
    • Lebensqualität Bauernhof
    • Familie
  • Bildung
    • Landwirtschaftliche Bildungsangebote
  • Beratung
    • Beratung
    • Leitbild
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  1. LK Burgenland
  2. Tiere

Rinder

Alles zum Thema Rinder
Web-Tiere-Header-Rinder © LK Oberösterreich
  • Alles zum Thema Rinder und Milch

    Milchprodukte und Qualität | Rinderzucht | Fütterung & Futtermittel | Haltung, Management & Tierkomfort | Kälber & Jungvieh | Melken & Eutergesundheit | Allgemeine Informationen

Schweine

mehr
Titelbild_Schwein -Schweine-2-(Anton-Schellhorn) © Anton Schellhorn
  • Gute Mutter, vitale Ferkel

    Neues Forschungsprojekt "OptiZucht" rückt die Mutterlinien Edelschwein und Landrasse in den Vordergrund. Ziele: robuste Sauen mit guten Muttereigenschaften, Würfe mit homogenen und vitalen Ferkeln.

Schafe & Ziegen

mehr
Titelbild-schafe-Fotolia_84106333_st1909_M © st1909/Fotolia
  • Eutergesundheit bei Milchschaf und Milchziege im Auge behalten

    Subklinische Euterentzündungen bei Milchschafen und Milchziegen gilt es schnell zu erkennen und dann auch zu behandeln, da es sonst über den Melkvorgang bzw. die Melktechnik zur Erregerverschleppung im gesamten Bestand kommen kann. Die beste Prophylaxe sind eine gute Melkhygiene und regelmäßige Kontrolle und Wartung der Melkanlage. Wichtige Hilfestellung kann der Milchleistungskontrollbericht sein.

Geflügel

mehr
WEBTitelbild_Fotolia_monticellllo_67955103_M © Monticelllo/Fotolia
  • Geflügelmäster dringend gesucht

    Die Nachfrage nach Hendl- und Putenfleisch steigt. Die heimischen Bauern können den Bedarf derzeit nicht decken. Das soll anders werden, verrät Robert Wieser, Obmann der Zentralen Arbeitsgemeinschaft der Geflügelwirtschaft (ZAG), im Interview.

Fische

zur Übersicht
Sub-Tiere-Header-Fische © Florian Kainz/Archiv Aqua
  • Mehr zum Thema Aquakultur

    Fische & Verarbeitung | Ökosystem Teich & Wissenschaft | Bewirtschaftung & Praxis | Förderung & Rechtliches

Bienen

mehr
Sub-Tiere-Header-Bienen © Leo Kirchmaier
  • Amerikanische Faulbrut – Monitoring macht Sinn

    Ein Faulbrut-Monitoring kann den Seuchenstatus der Bienenpopulation durchaus verbessern. Dazu erfordert es ein Monitoring, das in seiner Konzeption auf wissenschaftlich und statistisch korrekten Grundlagen basiert.

LK Beratung

Banner-Beratung-Tiere © Archiv

Beratungsangebot Tierproduktion

Services

  • futter © Archiv

    Um Angebot und Nachfrage nach Futtergetreide direkt zusammenzuführen.

Bildung

  • LFI Bildungsangebot Österreichweite LFI Angebote zum Thema Tierproduktion.
    www.lfi.at

Broschüre

  • Cover Broschüre Tiertransportvorschriften © Archiv

    Tiertransportvorschriften in Österreich

    Regelwerk zum Schutz von Tieren.

Links

  • Futtermittellabor Rosenau www.futtermittellabor.at
  • Österreichischer Tiergesundheitsdienst www.tgd.at
  • Tiergesundheitsdienst Burgenland www.burgenland.at

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2018 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt

Newsletter