-
Tierhaltung Allgemein
mehrSchweinebestand 2024 gestiegen
Weniger Rinder, Schafe und Ziegen als im Vorjahr. -
Rinder
Alles zum Thema RinderAlles zum Thema Rinder und Milch
Milchprodukte und Qualität | Rinderzucht | Fütterung & Futtermittel | Haltung, Management & Tierkomfort | Kälber & Jungvieh | Melken & Eutergesundheit | Allgemeine Informationen -
Schweine
mehrAktionsplan Schwanzkupieren: Erinnerung an Fristeinhaltung
Seit Ende März 2024 sind alle Schweinehalterinnen und Schweinehalter in Österreich verpflichtet, jährlich eine elektronische "Tierhaltererklärung" im Verbrauchergesundheitsinformationssystem (VIS) abzugeben. Die Tierhaltererklärung für das Jahr 2025 muss bis zum 31. März 2025 im VIS vorliegen. Was hierbei zu beachten ist? Hier ein Überblick. -
Schafe & Ziegen
mehrHochansteckend: Pest der kleinen Wiederkäuer in Ungarn nachgewiesen
Dringender Appell, keine Tiere aus betroffenen Gebieten (Griechenland, Rumänien, Bulgarien, Türkei) zu importieren. -
Geflügel
mehrGeflügelpest: In den Risikogebieten gilt die Stallpflicht ab 50 Tieren
Aufgrund mehrerer Fälle von Geflügelpest auf Höfen von Geflügellandwirt:innen in Österreich wurde für festgelegte Risikogebiete die Stallpflicht für Geflügelhalter ab 50 Stück mit Beginn am 9. November 2024 verordnet. -
Fische
zur ÜbersichtMehr zum Thema Aquakultur
Fische & Verarbeitung | Ökosystem Teich & Wissenschaft | Bewirtschaftung & Praxis | Förderung & Rechtliches -
Bienen
mehrRückblick auf die Konferenz "Asiatische Hornisse - gekommen, um zu bleiben?“
Auswirkungen auf Imkerei, Wein- und Obstbau in Deutschland. -
Pferde
mehrBlut, Sportlichkeit, Eleganz und Ausstrahlung
Eva Fischhuber und Karl Spindelberger sind Warmblutzüchter des Jahres 2024.