AWÖ Hengsttage 2025: Zwei gekörte Hengste aus NÖ Zucht
Hengstpräsentation und Ehrungen
Ganze zwei Tage lang stand das Pferdezentrum Stadl-Paura im Zeichen der Hengste. Bei der Hengstpräsentation wirkte heuer der in NÖ aufgestellte Manchester Red Wine v. Aganix du Seigneur - Clearway (B.: Bogdan Mrowka, Allhartsberg) mit. Doch nicht nur die Hengste standen im Mittelpunkt. Auch die Mitglieder der Körkommission wurden vor den Vorhang gebeten. So wurden die beiden langjährigen Mitglieder Leopold Erasimus und Walter Werni mit der goldenen Ehrennadel der AWÖ ausgezeichnet.
21 Köraspiranten stellten sich der Kommission
Im Dressurlot stellten sich insgesamt 21 Köraspiranten der Beurteilung durch die Kommission, elf davon erhielten ein positives Körurteil. Zwei gekörte Hengste stammen aus niederösterreichischer Zucht. Flashdance ANW v. Flashbang - Dauphin (Z. & B.: Nina Wagner, Wolfsbach) erhielt das Prädikat Prämienhengst. Der ausdrucksvolle, langlinierte Braune präsentierte sich taktsicher und raumgreifend im Schritt sowie mit einer sehr guten Bewegungsdynamik in Trab und Galopp. Ebenfalls wurde Geyer´s So Special v. So Perfect - Diamond Hit (Z. & B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz) gekört. Der enorm typvolle und ausdrucksstarke Hengst überzeugte durch seine Körperharmonie und Eleganz. In der Trab- und Galopparbeit zeigte er sich leichtfüßig mit bester Bergauftendenz und viel Elastizität ausgestattet. Geyer´s So Special erreichte beim Landesfohlenchampionat den Endring und wurde erfolgreich beim AWÖ Bundeschampionat im Lot der dressurbetonten Hengstfohlen vorgestellt.