Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Kontakt
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  1. LK Burgenland

Startseite

Getreideerntebilanz 2025 © LKBgld_Tesch-Wessely

Getreideernte: Menge und Qualität leicht über Durchschnitt

Erntebilanz 2025: Die Schätzungen der heurigen Getreideernte liegen mit rund 285.000t leicht über dem 5-Jahres-Durchschnitt. Die Qualität ist sehr gut, aber aufgrund der wechselhaften Witterung regional unterschiedlich.
  • Borkenkäferbekämpfung © LK Bgld.

    Die KI macht Jagd auf den Borkenkäfer

    Neues Projekt soll Effektivität von Fallen steigern und Nichtzielarten schonen.
  • Ragweed in Streckungsphase vor Blüte © Archiv

    Ragweed richtig bekämpfen

    Ohne Panik richtig reagieren. Hier ein paar DO's und DONT's im Umgang mit Ragweed.
  • Vollversammlung der Landwirtschaftskammer © LKBgld_Tesch-Wessely

    LK fordert: Faire Rahmenbedingungen für Bauern

    Tätigkeitsbericht, Rechnungsabschluss 2024 und Resolution einstimmig beschlossen
  • Sperrzonen LSD (1) © RZA

    Lumpy Skin Disease in Norditalien aufgetreten

    In Italien wurden mehrere Fälle von Lumpy Skin Disease (Hautknotenkrankheit) bei Rindern gemeldet.
Nutztiernotdienst_lk burgenland foto (c) Evi T. on Unsplash © Evi T./Unsplash
banner lqb neu © lk burgenland
Bodenschutz_lk burgenland © Paul Trienekens/Unsplash
Jagdgesetz Burgenland_lk burgenland foto (c) Nicolai Dürbaum on Unsplash © Nicolai Dürbaum/Unsplash
Investitionsförderung_lk burgenland foto (c) Scott Graham on Unsplash © Scott Graham/Unsplash
  • Strohballen_groß © BWSB/Wallner

    Alles rund ums Stroh

    Anforderungen an Bergung, Lagerung & Wertigkeit.
  • Raps_Bienen._Bienenzentrum OÖ © Beim Reden kommen die Leut zam. Das gilt auch beim bienenfreundlichen Rapsanbau

    Raps und Bienen

    Zusammenarbeit sichert den Ertrag.
  • Screenshot-Video ÖKL zu ÖPUL © ÖKL

    YouTube-Videos zu Biodiversitätsflächen

    Praktiker:innen beantworten brennende Fragen.
  • petition_gap © Archiv

    COPA-COGECA: Petition für gemeinsame Agrarpolitik

    Ihre Stimme zählt - JETZT UNTERSTÜTZEN!
  • Auf Schnecken ist bei feuchter Witterung zu achten © LK OÖ/Köppl

    Rapserdflöhe gezielt bekämpfen

    Beobachtung und rasches Reagieren erforderlich.
  • Knaulgras © Angeringer

    Nachsaat von Dauerwiesen: Jetzt handeln

    Ab Ende Juli ist geeigneter Zeitpunkt für die Nachsaat.
Kommentar Nikolaus Berlakovich_LK Burgenland © Archiv

Mitteilungsblatt der Burgenländischen Landwirtschaftskammer

mehr erfahren

Wetter

29.07.2025 mehr Wetter
Suchen
  • Nord
    19°C
    15°C
  • Ost
    22°C
    15°C
  • Süd
    21°C
    13°C
  • West
    17°C
    12°C
Aktualisiert um 13:00 Uhr
Quelle: GeoSphere Austria | Wetterprognose agrarwetter.at
Banner_GreenCare_369x100 © Archiv

Service

  • service_versuche © LKO

    Pflanzenbauliche Versuche

    Sorten-, Pflanzenschutz-, Düngungs- und Anbauversuche der Landwirtschaftskammern.
  • service_futter © LKO

    lk-Futtermittel-Plattform

    Um Angebot und Nachfrage nach Futtergetreide direkt zusammenzuführen.
  • service_duengerrechner © LKO

    LK-Düngerrechner

    Aktuelle Version des kostenlosen EDV- Programms der Landwirtschaftskammern.
  • beratung © LKO

    Beratung

    Überblick über das umfassende Beratungsangebot der LK Burgenland.
Banner LBG Agrarsoftware © Archiv

+++ AIZ Newsticker +++

  • Short Term Outlook: EU-Agrarmärkte zeigen sich widerstandsfähig
  • EU und USA vereinbaren Nullzölle für Agrarprodukte
  • Kürzungen bei Landwirtschaft und Kohäsion schwächen europäisches Fundament
  • Tag des Bieres: hohe Vielfalt dank Pflanzenzüchtung

Initiativen und Partnerorganisationen

lk-bäuerinnen-burgenland-lk-burgenland © LK Bäuerinnen

lk Bäuerinnen

Arbeitsgemeinschaft Österreichische Bäuerinnen in der Landwirtschaftskammer Österreich.
greencare-lk-burgenland © Green Care

Green Care

Land- und forstwirtschaftliche Betriebe als Partner des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens.
gutes-vom-bauernhof-lk-burgenland © Gutes vom Bauernhof

Gutes vom Bauernhof

Bäuerliche Direktvermarktung.
tgd-lk-burgenland © TGD

Tiergesundheit Burgenland

Beratung landwirtschaftlicher Tierhalter und Betreuung von Tierbeständen.
landjugend-burgenland-lk-burgenland © Landjugend

Landjugend Burgenland

Zukunftsorientiert, jung, engagiert. Die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum.
lfi-lk-burgenland © LFI

LFI Burgenland

Das Bildungsunternehmen für Menschen im ländlichen Raum.
uab © Archiv

Urlaub am Bauernhof

Urlaub am Bauernhof – Botschafter der bäuerlichen Welt.

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube