
Saure Zeiten für Zuckerrübenbauern
Angespannte Lage der Zuckerindustrie in EU und Österreich drücken RübenpreiseWir empfehlen
-
Genügend heimische Eier vorhanden
Engpässe bei bestimmten Ei-Qualitäten, aber grundsätzlich genügend Ware vorhanden -
Vogelgrippe: Ganz Burgenland Gebiet mit stark erhöhtem Risiko
Stallpflicht im gesamten Burgenland für Betriebe >50 Vögeln! -
Burgenländische Weinprämierung 2025
Weindaten-Bekanntgabe ab 08.02. möglich.
-
Update zur Blauzungen-Krankheit bei Rindern
TGÖ-Webinar am 24. Februar ->Jetzt anmelden! -
Bundesjungzüchterchampionat Anfang März in Imst
251 Jungzüchter haben sich dafür qualifiziert. -
Kohlenstoffspeicherung in der Landwirtschaft
Teilnahme an Umfrage noch bis 17. März möglich. -
Gästebeschwerden: So meistert man sie
Wie man am besten mit schwierigen Gästen umgeht. -
Aktuelle Grenzen im Steuerrecht
Übersicht über steuerrechtliche Werte im Jahr 2025. -
Glyphosateinsatz auf Begrünungen - JA/NEIN?
Bei Variante 5 endet der Begrünungszeitraum am 1. März.