Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Recht & Steuer
  3. Allgemeine Rechtsfragen
  4. Allgemeine Rechtsfragen
19.06.2019 | von Mag. multi Stefan Szücs
Empfehlen Drucken

Vorsicht vor betrügerischen Kleinanzeigen

Betrüger missbrauchen Inserate, um sich zu bereichern.

 © Steyr Media Center © Steyr Media Center © Steyr Media Center[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2014.03.10%2F1394436947976729.jpg]
© Steyr Media Center
Auch Landwirte sind nicht davor gefeit, Opfer von betrügerischen Machenschaften zu werden. Da die kriminelle Kreativität von Betrügern keine Grenzen kennt, ist insbesondere bei auffallend günstigen Angeboten eine gewisse Skepsis und vor allem eine gehörige Portion gesunder Menschenverstand geboten. Ein vermeintliches Schnäppchen ist zuweilen nicht mehr als ein listiges Lockangebot von Betrügern. Man sollte niemals vergessen, dass im Geschäftsleben niemand etwas zu verschenken hat.
Auch Kleinanzeigen und Inserate werden von Betrügern für ihre Machenschaften missbraucht und selbst ein seriöses Blatt wie "Der Bauer" ist davor nicht gefeit. So wurde kürzlich ein gebrauchter Traktor zu einem sehr günstigen Preis zum Kauf angeboten. Neben einem ansprechenden Foto waren auch eine inländische Handynummer und eine E-Mail-Adresse zur Kontaktaufnahme beigefügt. Wie ein kaufinteressierter Landwirt feststellen musste, war unter der angegebenen Telefonnummer niemals jemand erreichbar, per Mail erfolgte später in betrügerischer Absicht eine Aufforderung, schon vor (!) der Besichtigung des Traktors einen Geldbetrag als Anzahlung zu überweisen. Der solcherart misstrauisch gewordene Landwirt informierte daraufhin die Redaktion, die das Inserat umgehend aus dem Anzeigeportal der LK im Internet entfernte. Selbst das umsichtigste Redaktionsteam kann nämlich die Betrugsabsichten hinter einem Inserat nicht schon im Vorhinein erkennen. Ob übrigens "Der Bauer“ das geschuldete Entgelt für das Inserat jemals erhalten wird, ist mehr als fraglich, da wohl auch die Kontaktdaten des Auftraggebers falsch sind.
Selbst wenn nicht gleich jedes günstige Angebot darauf abzielt, die Leichtgläubigkeit von Landwirten in betrügerischer Absicht auszunutzen, kann eine gesunde Portion Misstrauen nicht schaden. Folgende Überlegungen können dabei im Zweifelsfall hilfreich sein:
  • Überprüfen Sie die Angaben zur Identität Ihres Vertragspartners! Manchmal hilft bereits eine einfache Recherche im Internet, um einen Betrüger zu entlarven, wenn Geschädigte vor einer bestimmten Person oder einem bestimmten Unternehmen in Onlineforen warnen. Auch eine verdächtige (z. B. ausländische) Telefonnummer, die nicht zur angegebenen (inländischen) Rechnungsadresse passt, sollte Sie hellhörig machen. Meldet sich niemals jemand unter einer angegebenen Handynummer, sollte Sie das ebenfalls misstrauisch machen.
  • Begegnen Sie auffallend günstigen Kaufgelegenheiten (niedriger Preis u. a.) immer mit einer gesunden Portion Skepsis! Überlegen Sie, ob der angeführte Preis und die angebotene Ware in einem realistischen Verhältnis zueinander stehen können. Ein vermeintliches „Schnäppchen“ ist nämlich oftmals keines.
  • Seien Sie besonders vorsichtig, wenn Sie vor Zahlung des Kaufpreises keine Gelegenheit zur eingehenden Prüfung des Kaufgegenstandes haben! Auch geforderte Anzahlungen schon vor Besichtigung des Kaufgegenstandes sollten sie hellhörig machen. Das Gesetz sieht einen Austausch von Ware und Geld grundsätzlich "Zug um Zug" vor, d. h. die Erbringung der eigenen Leistung erfolgt gegen unmittelbare Bewirkung der Gegenleistung. Es gibt keine gesetzliche Pflicht eigene Leistungen im Voraus erbringen zu müssen (z. B. Vorauszahlung des Kaufpreises).
  • Auch wenn eine Banküberweisung einer Barzahlung des Kaufpreises der Einfachheit halber und oft auch zwecks Rückverfolgung von Zahlungen und zu Beweiszwecken vorzuziehen ist, seien Sie argwöhnisch bei Überweisungen ins Ausland! Kontaktieren Sie im Zweifelsfall Ihre Bank, um den tatsächlich Berechtigten zu ermitteln, der sich hinter der mitgeteilten Kontonummer verbirgt.
Angesichts der Vielzahl an Betrugsmöglichkeiten sollte man grundsätzlich eine gesunde Portion Misstrauen an den Tag legen und Vorsicht walten lassen, vor allem dann, wenn man seinen Vertragspartner nicht kennen. Nutzt man einmal eine verlockende Geschäftsgelegenheit nicht, verliert man zumindest kein Geld. Hingegen kann die Jagd nach dem vermeintlich billigsten Angebot mitunter ziemlich teuer werden.

Inhaltsverzeichnis

Allgemeine Rechtsfragen

  • Dienstleistungsnebengewerbe: Abgrenzung zwischen Landwirtschaft und Gewerbe beachten
  • Normenflut im Agrarrecht nimmt zu
  • Freizeitaktivitäten auf der Alm
  • Freizeitaktivitäten und Landwirtschaft - Übersicht
  • Freizeitaktivitäten auf Wiesen und Feldern
  • Freizeitaktivitäten auf Privatwegen und Forststraßen (1)
  • Freizeitaktivitäten im Wald
  • Freizeitaktivitäten auf Privatstraßen und Forststraßen (2)
  • Haftung für Schäden durch Waldbäume

Pachten und Verpachten

  • Neuer Pachtvertrag oder nicht?
  • FAQ Pachtvertrag - aus allgemein-rechtlicher Sicht

Erbrecht und Hofübergabe

  • Betriebsübergabe in der Land- und Forstwirtschaft
  • "Übergeben – nimmer leben?"

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
 © Steyr Media Center
© Steyr Media Center