Absicherung in der Familie
Diese Situation ist 
kein Einzelfall. Aufgrund 
der sich ständig ändernden 
Lebensumstände 
und der Entwicklung immer 
unterschiedlicherer 
Familienmodelle kann 
diese Frage nicht pauschal 
beantwortet werden. 
Das "Anschreiben lassen" 
am Hof kann nach 
wie vor ein guter, gangbarer 
Weg sein, im Falle 
einer Trennung kann 
er jedoch viele Probleme 
und Streitigkeiten (betreffend 
Aufteilung, Betriebsweiterführung) 
mit sich bringen.
Andere Möglichkeiten einer vernünftigen Absicherung im Falle eines plötzlichen Schicksalsschlages können neben einer Heirat, ein Testament oder eine Lebensversicherung sein. Wenn es gemeinsame Kinder gibt, ist auch eine vernünftige Obsorgeregelung anzuraten.
In jedem Fall ist es wichtig, miteinander zu reden und gemeinsam zu klären, wie es nach einer Trennung weitergehen soll und wie eine finanzielle Absicherung im Todesfall aussehen könnte. Es gibt hier keine Pauschallösung, die für alle gleichermaßen gilt.
										Andere Möglichkeiten einer vernünftigen Absicherung im Falle eines plötzlichen Schicksalsschlages können neben einer Heirat, ein Testament oder eine Lebensversicherung sein. Wenn es gemeinsame Kinder gibt, ist auch eine vernünftige Obsorgeregelung anzuraten.
In jedem Fall ist es wichtig, miteinander zu reden und gemeinsam zu klären, wie es nach einer Trennung weitergehen soll und wie eine finanzielle Absicherung im Todesfall aussehen könnte. Es gibt hier keine Pauschallösung, die für alle gleichermaßen gilt.
 
