Exkursion „Gelebte Biodiversität“
Erleben Sie einen halben Tag mit dem Themenschwerpunkt Anlage und Pflege von Biodiversitätsflächen. Wie kann ich die Vielfalt am Acker, auf Naturschutzflächen und auf öffentlichen Flächen (wieder) fördern? Wie gehe ich um mit Neophyten?
Auf unterschiedlichen Flächen mit verschiedenen Mischungen lernen wir einige Pflanzenarten besser kennen. Je nach Bodenbonität und Pflanzenbestand braucht es eigene Maßnahmen zur Förderung der Vielfalt. Wir setzen uns mit den Resultaten unterschiedlicher Pflegemaßnahmen auseinander.
Diese Exkursion ist mit „3 Stunden Biodiversität“ anrechenbar für ÖPUL 2023.
Auf unterschiedlichen Flächen mit verschiedenen Mischungen lernen wir einige Pflanzenarten besser kennen. Je nach Bodenbonität und Pflanzenbestand braucht es eigene Maßnahmen zur Förderung der Vielfalt. Wir setzen uns mit den Resultaten unterschiedlicher Pflegemaßnahmen auseinander.
Diese Exkursion ist mit „3 Stunden Biodiversität“ anrechenbar für ÖPUL 2023.
Eine Anmeldung bis Do., 04.09.2025 ist unbedingt erforderlich!
Bei den Landw.Bezirksreferaten oder in der Bgld.Landwirtschaftskammer,
Abteilung Pflanzenproduktion, Tel. 02682/702-600 bzw. unter Exkursion "Gelebte Biodiversität" | LFI Burgenland .
Wir bieten eine Fahrgemeinschaft ab Eisenstadt an!
Bei zu wenig Anmeldungen wird die Veranstaltung abgesagt.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung:
Claudia Winkovitsch, 02682 702-604
Wir bieten eine Fahrgemeinschaft ab Eisenstadt an!
Bei zu wenig Anmeldungen wird die Veranstaltung abgesagt.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung:
Claudia Winkovitsch, 02682 702-604