Einführungskurs in die Biologische Wirtschaftsweise
Kosten:
€ 50,- pro Tag (€ 30,- für BIO AUSTRIA Bgld.-Mitglieder)
€ 80,- Paketpreis für beide Tage (€ 50,- BIO AUSTRIA Bgld.-Mitglieder)
€ 100,- pro Tag bzw. € 160,- für beide Tage ohne Betriebsnummer
€ 80,- Paketpreis für beide Tage (€ 50,- BIO AUSTRIA Bgld.-Mitglieder)
€ 100,- pro Tag bzw. € 160,- für beide Tage ohne Betriebsnummer
Der Bio-Einführungskurs dient zur umfassenden Erstinformation. Die Zielgruppe umfasst Betriebsleiter die einen Umstieg auf biologische Wirtschaftsweise in Erwägung ziehen sowie Neueinsteiger oder Neubewirtschafter, welche im Rahmen eines Bewirtschafterwechsels einen Biobetrieb übernommen haben. Dieser Kurs bietet einen breiten Einblick in die Grundsätze und Werte des Systems Biolandbau in 16 Stunden, aufgeteilt auf 2 Tage.
Diese Weiterbildung ist anrechenbar für die Maßnahme "Biologische Wirtschaftsweise" im ÖPUL 2023.
Tag 1: Do., 4. Dezember 2025 - Rahmenbedingungen für die biologische Wirtschaftsweise
EU-Verordnung und gesetzliche Rahmenbedingungen Kontrollvertrag;
Vorstellung des Verbandes BIO-AUSTRIA
Wie kann eine Umstellung ablaufen?
Betriebsmittel: Zukauf, Einsatz, Bewilligung, Nutzung des Betriebsmittelkataloges
Dokumentation
Ablauf einer Bio-Kontrolle
Förderungen – LE 2023
Vermarktung und Kennzeichnung
Vorstellung des Verbandes BIO-AUSTRIA
Wie kann eine Umstellung ablaufen?
Betriebsmittel: Zukauf, Einsatz, Bewilligung, Nutzung des Betriebsmittelkataloges
Dokumentation
Ablauf einer Bio-Kontrolle
Förderungen – LE 2023
Vermarktung und Kennzeichnung
Tag 2: Fr., 5. Dezember 2025
Tag 2 Teil 1 - Grundlagen des biologischen Landbaus
Der Boden als Ressource sowie Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffmanagement
Bodenbearbeitung und Beikrautregulierung
Fruchtfolge
Tag 2 Teil 2 - Produktionstechnik
Ackerbau, Weinbau, Obstbau, Gemüsebau und Tierhaltung
Der Boden als Ressource sowie Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und Nährstoffmanagement
Bodenbearbeitung und Beikrautregulierung
Fruchtfolge
Tag 2 Teil 2 - Produktionstechnik
Ackerbau, Weinbau, Obstbau, Gemüsebau und Tierhaltung
Referenten:
- BIO-AUSTRIA
- Bgld. LK
- BIOHELP
- Vertreter von Bio Kontrollstellen
- Vertreter BIO AUSTRIA MarketingGmbH
- erfahrene Bio-Bauern
Eine Anmeldung bis 28. November 2024 ist unbedingt erforderlich:
- Bgld. Landwirtschaftskammer, Tel. 02682/702-600 bzw.
- BIO AUSTRIA Burgenland, Tel. 02612/43642 bzw. unter
- Bio im ÖPUL 2023 - Grundlagen des biologischen Landbaus - Einführungskurs | LFI Burgenland
Sollten Sie nach erfolgter Anmeldung unentschuldigt nicht an der Veranstaltung teilnehmen, wird der Kostenbeitrag verrechnet.
Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
DI Andra Leeb, Tel.: 02682/702-603
LK-Beraterin für biologischen Landbau
DI Andra Leeb, Tel.: 02682/702-603
LK-Beraterin für biologischen Landbau