Aktueller Kommentar aus der Landwirtschaft
Liebe Bäuerinnen und Bauern, liebe Leserinnen und Leser,
das Jahr 2025 steht vor uns, und mit ihm zahlreiche Herausforderungen, aber auch Chancen für die Landwirtschaft im Burgenland. Die Landwirtschaft befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, geprägt von klimatischen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen. Der Klimawandel stellt uns weiterhin vor die Aufgabe, nachhaltige Lösungen zu finden, die sowohl unsere Böden als auch unsere Ernteerträge sichern. Dabei setzen wir auf innovative Technologien, gezielte Fördermaßnahmen und eine noch stärkere Zusammenarbeit innerhalb unserer bäuerlichen Gemeinschaft.
Ein zentrales Anliegen wird 2025 auch die Sicherung fairer Rahmenbedingungen für unsere Betriebe sein und deren Wettbewerbsfähigkeit – auch im Hinblick auf das Mercosur-Abkommen - zu stärken. Die geopolitischen Unsicherheiten und ihre Auswirkungen auf die Märkte erfordern entschlossenes Handeln, damit unsere bäuerlichen Familienbetriebe gestärkt aus dieser Phase hervorgehen können. Die Förderung regionaler Produkte, kurze Transportwege und eine enge Partnerschaft mit Konsumentinnen und Konsumenten werden dabei eine entscheidende Rolle spielen.
Besonders stolz bin ich auf die Innovationskraft und den Zusammenhalt unserer Landwirtinnen und Landwirte. Ihre Bereitschaft, neue Wege zu gehen und gleichzeitig unsere Traditionen zu bewahren, zeigt die Stärke unserer Region. Mit vereinten Kräften können wir die anstehenden Herausforderungen meistern und die burgenländische Landwirtschaft erfolgreich in die Zukunft führen.
Ich lade Sie herzlich ein, sich aktiv an den Diskussionen, Initiativen und Weiterbildungsveranstaltungen der Landwirtschaftskammer zu beteiligen. Gemeinsam werden wir das Agrarjahr 2025 zu einem Jahr des Fortschritts und der Zuversicht machen.
Mit den besten Wünschen,
Ihr
Nikolaus Berlakovich
P.S.: Bleiben Sie unter www.lk-bgld.at oder auf facebook.com/lk.burgenland auf dem Laufenden.