Kommentar Nr. 1/Jänner 2025
Liebe Bäuerinnen und Bauern, liebe Leserinnen und Leser,
das Jahr 2025 wird viele Herausforderungen, aber auch Chancen für die Landwirtschaft im Burgenland bringen. In einer Zeit, in der Klimawandel, Marktdynamiken und gesellschaftliche Erwartungen uns immer wieder fordern, ist es wichtiger denn je, dass wir als landwirtschaftliche Gemeinschaft zusammenhalten und gemeinsam Lösungen entwickeln.
Die Schwerpunkte für 2025 liegen klar auf der Nachhaltigkeit und der Weiterentwicklung unserer Betriebe. Der Einsatz von Digitalisierung und Innovation wird dabei eine zentrale Rolle spielen, um die Effizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe zu sichern.
Ein weiteres Ziel ist es, die Wertschätzung für unsere regionalen Produkte weiter zu stärken. Der Trend zur Regionalität bietet uns große Chancen, die wir durch bessere Vermarktungsstrategien und eine noch engere Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Akteuren in der Landwirtschaft nutzen wollen. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, dass unsere Bauern faire Preise für ihre Produkte und Rohstoffe bekommen, denn nur so können sie langfristig bestehen.
In der Ausbildung und Weiterbildung sehen wir einen Schlüssel, um unsere Jugend für die Landwirtschaft zu begeistern und die Fachkräfte von morgen auszubilden. Moderne Lehrpläne, die Tradition und Innovation verbinden, werden hier eine zentrale Rolle spielen. Im Jahr 2024 hatten wir über 70.000 Beratungsstunden und über 50.000 Kundenkontakte. Auch heuer werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beratend und helfend zur Seite stehen.
2025 wird auch ein Jahr der politischen Weichenstellungen. Wir werden uns weiterhin mit Nachdruck für Rahmenbedingungen einsetzen, die unsere Betriebe stärken und ihre Zukunft sichern. Der Dialog mit der Politik und der Gesellschaft bleibt dabei entscheidend.
Ich bin überzeugt, dass wir die Herausforderungen des heurigen Jahres gemeinsam meistern können, wenn wir mit Mut, Innovationskraft und Zusammenhalt voranschreiten. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein erfolgreiches, gesundes und ertragreiches Jahr 2025!
Ihr
Nikolaus Berlakovich
P.S.: Bleiben Sie unter www.lk-bgld.at oder auf facebook.com/lk.burgenland auf dem Laufenden.
Die Schwerpunkte für 2025 liegen klar auf der Nachhaltigkeit und der Weiterentwicklung unserer Betriebe. Der Einsatz von Digitalisierung und Innovation wird dabei eine zentrale Rolle spielen, um die Effizienz zu steigern und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe zu sichern.
Ein weiteres Ziel ist es, die Wertschätzung für unsere regionalen Produkte weiter zu stärken. Der Trend zur Regionalität bietet uns große Chancen, die wir durch bessere Vermarktungsstrategien und eine noch engere Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Akteuren in der Landwirtschaft nutzen wollen. Gleichzeitig setzen wir uns dafür ein, dass unsere Bauern faire Preise für ihre Produkte und Rohstoffe bekommen, denn nur so können sie langfristig bestehen.
In der Ausbildung und Weiterbildung sehen wir einen Schlüssel, um unsere Jugend für die Landwirtschaft zu begeistern und die Fachkräfte von morgen auszubilden. Moderne Lehrpläne, die Tradition und Innovation verbinden, werden hier eine zentrale Rolle spielen. Im Jahr 2024 hatten wir über 70.000 Beratungsstunden und über 50.000 Kundenkontakte. Auch heuer werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beratend und helfend zur Seite stehen.
2025 wird auch ein Jahr der politischen Weichenstellungen. Wir werden uns weiterhin mit Nachdruck für Rahmenbedingungen einsetzen, die unsere Betriebe stärken und ihre Zukunft sichern. Der Dialog mit der Politik und der Gesellschaft bleibt dabei entscheidend.
Ich bin überzeugt, dass wir die Herausforderungen des heurigen Jahres gemeinsam meistern können, wenn wir mit Mut, Innovationskraft und Zusammenhalt voranschreiten. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein erfolgreiches, gesundes und ertragreiches Jahr 2025!
Ihr
Nikolaus Berlakovich
P.S.: Bleiben Sie unter www.lk-bgld.at oder auf facebook.com/lk.burgenland auf dem Laufenden.