Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Kontakt
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde(current)2
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  1. LK Burgenland
  2. Tiere
  3. Pferde

Zentrale Stutbuchaufnahme 2025 für Haflinger, Pinto & Warmblut

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
02.09.2025 | von DI Viktoria Egger

Am Sonntag, 24. August 2025, wurde am Gestüt Winter in Altenmarkt/Thenneberg die zentrale Stutbuchaufnahme für Haflinger, Pinto und Warmblut ausgetragen. Die Stutbuchaufnahme war ursprünglich im Rahmen der "NÖ Pferdetage" im Mai geplant, wurde jedoch aufgrund der prekären Situation und als risikominimierende Maßnahme hinsichtlich der Maul- und Klauenseuche verschoben. Die Rahmenbewerbe (Schau und Freilaufen) wurden nicht mehr nachgeholt, die Stutbuchaufnahme fand stattdessen an einem Tag statt.

Bildergalerie (3 Fotos)
GeyersMedea_Geyer_Schärpe.jpg © Hans Kraus
Marybell_Brandstätter_Schärpe.jpg © Hans Kraus
CoeurdelaFleur_Mutzbauer_Schärpe.jpg © Hans Kraus
GeyersMedea_Geyer_Schärpe.jpg © Hans Kraus
Marybell_Brandstätter_Schärpe.jpg © Hans Kraus
CoeurdelaFleur_Mutzbauer_Schärpe.jpg © Hans Kraus
• Landessiegerin Warmblut Geyer´s Medea v. Vaderland – Fürstenball (Z.&B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz) © Hans Kraus
• Landessiegerin Haflinger Raya v. Sternwind – Woodland PrH. (Z.: Josef Heuberger, Mitterdorf a.d.R.; B.: Ulrike Lang, Oberweiden) © Hans Kraus
• Landessiegerin Pinto Coeur de la Fleur v. Samico – Caos (Z.&B.: Alina Mutzbauer-Fellner, Leobersdorf) © Hans Kraus

Warmblutstuten

Insgesamt wurden 19 Warmblutstuten zur Eintragung vorgestellt. Das Lot der dreijährigen Stuten bestand aus 13 Stuten, jenes der vierjährigen und älteren aus sechs Tieren. Mit einer Wertnote von mindesten 7,8 schafften es 13 Stuten in den Endring. Der diesjährige Eintragungsjahrgang war damit von überdurchschnittlicher Qualität.

Landessiegerin und gleichzeitig Erstplatzierte bei den dreijährigen Stuten war Geyer´s Medea v. Vaderland - Fürstenball (Z.&B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz). Die ausdrucksvolle, harmonische Stute überzeugte nicht nur durch ihre raumgreifende, bergauf gesprungene Galoppade, sondern auch durch ihre lockere, energische Trabmechanik. Hierfür erhielt sie die Note 9,5. Der Landesreservesieg ging an Leona v. Delorean - Amandari (Z.& B.: Franz Pöckl, Waidhofen a.d. Thaya), eine typvolle, mit guter Gangkorrektheit und drei guten bis sehr guten Grundgangarten ausgestattete Dunkelfuchsstute. Sie war im Lot der Dreijährigen zweitplatziert.

Den dritten Platz der dreijährigen Stuten und zweiten Landesreservesieg sicherte sich Bella Ciao W v. Damaschino I - Blue Hors Zack (Z.&B.: Andreas Winter, Altenmarkt a.d. Tr.), welche durch ihre lockere Trabmechanik und eine raumgreifende, bergauf gesprungene Galoppade überzeugte.

Im Lot der Vierjährigen war Fabienne v. Vivat Rex - De Niro (Z.&B.: Manuela Winkler, St. Georgen a.d.Y.) siegreich. Augustine v. Von und Zu - Blue Hors Hotline (Z.: Christian Naringbauer, Seitenstetten; B.: Mag. Karin Härlander, Ybbs) sicherte sich den zweiten Platz, Sweet Surprise v. Maracaná PrH. - Totilas (Z.&B.: Ewald Hörmann, Grafenwörth) war drittplatziert.

Pintostuten

Mit Coeur de la Fleur v. Samico - Caos (Z.&B.: Alina Mutzbauer-Fellner, Leobersdorf) und Miss Pretty II E v. Caretto - MG Doc Joe Chex (Z.&B.: Eva Schoder & Josef Buzek, St. Oswald) wurden auch zwei Pintostuten bei der diesjährigen zentralen Stutbuchaufnahme vorgestellt. Coeur de la Fleur sicherte sich den Landessieg. Der gut im Rasse- und Geschlechtstyp stehende Braunschecke überzeugte durch seinen raumgreifenden, taktsicheren Schritt sowie seinen ebenmäßigen Körperbau.

Haflingerstuten

Das Lot der Haflingerstuten war bei der diesjährigen zentralen Stutbucheintragung mit acht Stuten sehr überschaubar, da viele Stutenbesitzer:innen bereits die Möglichkeit einer Hauseintragung wahrgenommen hatten. Vier Stuten erlangten die Prämienfähigkeit, drei davon erreichten den Endring.

Landessiegerin wurde Raya v. Sternwind - Woodland PrH. (Z.: Josef Heuberger, Mitterdorf a.d.R.; B.: Ulrike Lang, Oberweiden). Die übergroße Stute verfügt über viel Körperharmonie und Weiblichkeit, konnte auch in der Bewegung, allen voran im Schritt, von sich überzeugen. Zweitplatziert wurde Milana RB v. Stanello - Bergamo (Z.&B.: Rudolf Baswald, Höflein). Die Landesreservesiegerin verfügt über viel Ausdruck, Rasse- und Geschlechtstyp. Die typvolle, mit einer energischen Trabmechanik ausgestattete Marybel v. Stilton PrH. - Amadeus (Z.&B.: Johann Brandstätter, Peisching) sicherte sich den zweiten Landesreservesieg. Alle drei Stuten sind dreijährig.

Beste vierjährige und ältere Stute war Cartiers Chanell No 5 v. Walter-T di Armena - Almwind-E (Z.: Georg Oberkofler, IT; B.: Birgit Sturm, Neulengbach), gefolgt von Montana v. Monti - Majus (Z.: Jutta Unterberger, Brückl; B.: Leonie Schaiger, St. Georgen a.d.Y.).
Zum vorigen voriger Artikel

NÖ Norikerfestival 2025

Zum nächsten nächster Artikel

Königsdisziplin der Reiterei: Titel für Haflinger, Noriker und Warmblut

Weitere Fachinformation

  • 4. NÖ Umgänglichkeitsprüfung
  • NÖ Norikerfestival 2025
  • Zentrale Stutbuchaufnahme 2025 für Haflinger, Pinto & Warmblut
  • Königsdisziplin der Reiterei: Titel für Haflinger, Noriker und Warmblut
  • Die Generation von morgen auf dem Prüfstand
  • MKS: Risikominimierende Maßnahmen & Empfehlungen für pferdehaltende Betriebe und den Transport von Pferden!
  • Frauenpower in der Pferdezucht
  • Steuer-Fragen: Womit werden pferdehaltende Betriebe immer wieder konfrontiert?
  • Auf die Weide, fertig, los: Raus ins Grüne für Mutterstuten
  • Der richtige Speiseplan für tragende Stuten
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
22 Artikel | Seite 1 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
GeyersMedea_Geyer_Schärpe.jpg © Hans Kraus

• Landessiegerin Warmblut Geyer´s Medea v. Vaderland – Fürstenball (Z.&B.: Gestüt Geyer, Heiligenkreuz) © Hans Kraus

Marybell_Brandstätter_Schärpe.jpg © Hans Kraus

• Landessiegerin Haflinger Raya v. Sternwind – Woodland PrH. (Z.: Josef Heuberger, Mitterdorf a.d.R.; B.: Ulrike Lang, Oberweiden) © Hans Kraus

CoeurdelaFleur_Mutzbauer_Schärpe.jpg © Hans Kraus

• Landessiegerin Pinto Coeur de la Fleur v. Samico – Caos (Z.&B.: Alina Mutzbauer-Fellner, Leobersdorf) © Hans Kraus

GeyersMedea_Geyer_Schärpe.jpg © Hans Kraus
Marybell_Brandstätter_Schärpe.jpg © Hans Kraus
CoeurdelaFleur_Mutzbauer_Schärpe.jpg © Hans Kraus