Am Sonntag, 30. August fand am Gestüt Winter in Altenmarkt das diesjährige NÖ Norikerfestival statt. Die Veranstaltung erfreute sich auch in diesem Jahr wieder einer hohen Besucherzahl.
Neben der zentralen Stutbuchaufnahme, der Reitpferdeprüfung und dem Fohlenchampionat wurde auch die 4. NÖ Umgänglichkeitsprüfung ausgetragen. Die Pferdesegnung wurde durch Dechant Alois Hüger vorgenommen – diese fand im Gedenken an den kürzlich verstorbenen Franz Winter statt. Auch Bürgermeister Josef Balber wohnte der Pferdesegnung bei.
Zentrale Stutbuchaufnahme
In Summe wurden 16 Norikerstuten (zehn dreijährige sowie sechs vierjährige und ältere Stuten) zur Eintragung in das Hauptstutbuch vorgestellt. Fünf dieser Stuten erreichten den Endring und zudem mit einer Mindestwertnote von 7,7 die Prämienfähigkeit. Den diesjährigen Eintragungsjahrgang kritisch betrachtend muss festgehalten werden, dass die Qualität der vorgestellten Stuten nur wenig zufriedenstellend war. Von 16 Stuten waren elf keine niederösterreichischen Zuchtprodukte – so erging auch im Zuge der Schaubesprechung der Tenor an die Züchter, nur qualitätsvolle Fohlen und Stuten zuzukaufen, um die heimische Stutenbasis und damit Norikerzucht zu verbessern.
Landessiegerin und gleichzeitig beste dreijährige Stute wurde Samara M v. Zepter Schaunitz XIX – Ginzberg Diamant XIV (Z.: Michaeler Moser, Aigen i. Mühlkreis; B.: Andreas & Sebastian & Dominik Steiner, Kaumberg). Die sehr gut im Rasse- und Geschlechtstyp stehende Mohrenkopf-Stute überzeugte zudem in ihrem ebenmäßigen Körperbau sowie ihrer Bewegungsqualität. Landesreservesiegerin und zweitbeste Dreijährige wurde Conny v. Burgstall Nero XVI - Polar Vulkan XVII (Z.&B.: Andreas Hofbauer, Gföhl). Hervorzuheben war bei der Fuchsstute, sie war beim Fohlenchampionat Landeschampionesse, der raumgreifende, taktsichere Schritt, wofür die Note 9,0 vergeben wurde. Die vierjährige Leny v. Pölsen Vulkan XVI - Barock Nero XIV (Z.: Christian Angerer, Lichtenwörth; B.: Carina Wittig, Rust) belegte den dritten Platz in der Gesamtwertung und war bei den Vierjährigen erstplatziert. Bavaria v. Heimo Vulkan XVIII - Lamborgini Vulkan XVI (Z.: Marco Maier, Gratwein-Straßengel; B.: Daniela Jäger, Fischamend) belegte den dritten Platz der dreijährigen Stuten. Bei den vierjährigen Stuten ging der zweite Platz an Luna v. Pölsen Vulkan XVI - Barock Nero XIV (Z.: Christian Angerer, Lichtenwörth; B.: Andreas Hofbauer, Gföhl) und der dritte Platz an Sonnenwende v. Firon Elmar XIV - Hochtraun Vulkan XVIII (Z.: Jürgen Buckreus, Stadl-Paura; B.: Tamara Wagner, Ottenschlag).
Reitpferdeprüfung
Steira-Bua Vulkan XIX v. Stuart Vulkan XVIII - Remus Vulkan XVII (Z.: Heinz Hutegger, Schladming; B.&R.: Lisa Böhm, Katzelsdorf) sicherte sich den Titel des Landeschampions der dreijährigen Reitpferde. Bei den vierjährigen Reitpferden ging der Landessieg an Leny v. Pölsen Vulkan XVI - Barock Nero XIV (Z.: Christian Angerer, Lichtenwörth; B.: Carina Wittig, Rust; R.: Jasmine Neumayer). Die Mohrenkopfstute überzeugte nicht nur durch ihre drei überdurchschnittlichen Grundgangarten, sondern auch durch ihre Rittigkeit. Lizzy v. Zweigelt Schaunitz XVI - Wasil Nero XIV PrH (Z.: Johann Hedegger, Abtenau; B.: Michaela Frey, Oberolberndorf; R.: Patricia Habeler) belegte den zweiten Platz. Hervorzuheben war bei dieser Stute insbesondere die Galopparbeit sowie die Rittigkeit. Drittplatziert war die zweite Landesreservesiegerin 2024 Sonne-Fadrina v. Titanium Vulkan XVIII - Madrano Nero XVI (Z.: ZG Eder-Binder, Desselbrunn; B.&R.: Daniela Jäger, Fischamend).
Fohlenchampionat
Insgesamt wurden zwölf Fohlen (vier Hengstfohlen und acht Stutfohlen) zur Bewertung vorgestellt. Landeschampion bei den Hengstfohlen wurde Zorro Schaunitz XIX v. Zolli Schaunitz XVIII PrH - Lamborgini Vulkan XVI (Z.&B.: Johann Baldauf, Lichtenwörth). Der junge Rapphengst präsentierte sich ungemein typvoll und bewegungsstark. Den zweiten Platz sicherte sich der mit sehr guter Bewegungsqualität ausgestattete Galando Diamant XVI v. Galileo Diamant XV - Twingo Vulkan XVI (Z.&B.: Andreas Emberger, Ober-Meisling). Ragner Wes Nero XV v. Reiter Nero XIV - Triumph Vulkan XV (Z.&B.: Rudolf Weszeli, Steinberg) war drittplatziert.
Im Lot der Stutfohlen war Lena v. Galileo Diamant XV - Pölsen Vulkan XVI (Z.&B.: Andreas Hofbauer, Gföhl) siegreich. Locker, leichtfüßig und mit viel Bewegungsqualität ausgestattet, schwebte das Stutfohlen zum Landessieg. Landesreservesiegerin wurde Estell v. Galileo Diamant XV - Aragon Nero XI (Z.: Josef & Andreas, Weikersdorf/Stf.), welche sich ebenfalls typvoll und bewegungsstark präsentierte. Der dritte Platz ging an Gretchen v. Kronprinz Diamant XVII - Ebenwaldner Nero XIII (Z.&B.: Catharina Nestelberger, Matzleinsdorf).