Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Kontakt
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere(current)1
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde(current)2
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  1. LK Burgenland
  2. Tiere
  3. Pferde

NÖ Norikerfestival 2025

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
04.09.2025 | von DI Viktoria Egger

Am Sonntag, 30. August fand am Gestüt Winter in Altenmarkt das diesjährige NÖ Norikerfestival statt. Die Veranstaltung erfreute sich auch in diesem Jahr wieder einer hohen Besucherzahl.

Bildergalerie (5 Fotos)
Samara_Steiner_Schärpe1 Kopie.jpg © Hans Kraus
SteiraBuaVulkan_Schärpe Kopie.jpg © Hans Kraus
Leny_Neumayer_Schärpe1 Kopie.jpg © Hans Kraus
ZorroSchaunitz_Baldauf_Schärpe Kopie.jpg © Hans Kraus
Lena_Hofbauer_Schärpe Kopie.jpg © Hans Kraus
Samara_Steiner_Schärpe1 Kopie.jpg © Hans Kraus
SteiraBuaVulkan_Schärpe Kopie.jpg © Hans Kraus
Leny_Neumayer_Schärpe1 Kopie.jpg © Hans Kraus
ZorroSchaunitz_Baldauf_Schärpe Kopie.jpg © Hans Kraus
Lena_Hofbauer_Schärpe Kopie.jpg © Hans Kraus
Landessiegerstute Samara M v. Zepter Schaunitz XIX – Ginzberg Diamant XIV (Z.: Michaeler Moser, Aigen i. Mühlkreis; B.: Andreas & Sebastian & Dominik Steiner, Kaumberg) © Hans Kraus
Sieger dreijährige Reitpferde Steira-Bua Vulkan XIX v. Stuart Vulkan XVIII - Remus Vulkan XVII (Z.: Heinz Hutegger, Schladming; B.&R.: Lisa Böhm, Katzelsdorf) © Hans Kraus
Siegerin vierjährige Reitpferde Leny v. Pölsen Vulkan XVI - Barock Nero XIV (Z.: Christian Angerer, Lichtenwörth; B.: Carina Wittig, Rust; R.: Jasmine Neumayer) © Hans Kraus
Sieger Hengstfohlen Zorro Schaunitz XIX v. Zolli Schaunitz XVIII PrH - Lamborgini Vulkan XVI © Hans Kraus
Siegerin Stutfohlen Lena v. Galileo Diamant XV - Pölsen Vulkan XVI (Z.&B.: Andreas Hofbauer, Gföhl) © Hans Kraus

Gelungene Veranstaltung

Neben der zentralen Stutbuchaufnahme, der Reitpferdeprüfung und dem Fohlenchampionat wurde auch die 4. NÖ Umgänglichkeitsprüfung ausgetragen. Die Pferdesegnung wurde durch Dechant Alois Hüger vorgenommen – diese fand im Gedenken an den kürzlich verstorbenen Franz Winter statt. Auch Bürgermeister Josef Balber wohnte der Pferdesegnung bei.

Zentrale Stutbuchaufnahme

In Summe wurden 16 Norikerstuten (zehn dreijährige sowie sechs vierjährige und ältere Stuten) zur Eintragung in das Hauptstutbuch vorgestellt. Fünf dieser Stuten erreichten den Endring und zudem mit einer Mindestwertnote von 7,7 die Prämienfähigkeit. Den diesjährigen Eintragungsjahrgang kritisch betrachtend muss festgehalten werden, dass die Qualität der vorgestellten Stuten nur wenig zufriedenstellend war. Von 16 Stuten waren elf keine niederösterreichischen Zuchtprodukte – so erging auch im Zuge der Schaubesprechung der Tenor an die Züchter, nur qualitätsvolle Fohlen und Stuten zuzukaufen, um die heimische Stutenbasis und damit Norikerzucht zu verbessern.
Landessiegerin und gleichzeitig beste dreijährige Stute wurde Samara M v. Zepter Schaunitz XIX – Ginzberg Diamant XIV (Z.: Michaeler Moser, Aigen i. Mühlkreis; B.: Andreas & Sebastian & Dominik Steiner, Kaumberg). Die sehr gut im Rasse- und Geschlechtstyp stehende Mohrenkopf-Stute überzeugte zudem in ihrem ebenmäßigen Körperbau sowie ihrer Bewegungsqualität. Landesreservesiegerin und zweitbeste Dreijährige wurde Conny v. Burgstall Nero XVI - Polar Vulkan XVII (Z.&B.: Andreas Hofbauer, Gföhl). Hervorzuheben war bei der Fuchsstute, sie war beim Fohlenchampionat Landeschampionesse, der raumgreifende, taktsichere Schritt, wofür die Note 9,0 vergeben wurde. Die vierjährige Leny v. Pölsen Vulkan XVI - Barock Nero XIV (Z.: Christian Angerer, Lichtenwörth; B.:  Carina Wittig, Rust) belegte den dritten Platz in der Gesamtwertung und war bei den Vierjährigen erstplatziert.  Bavaria v. Heimo Vulkan XVIII - Lamborgini Vulkan XVI (Z.: Marco Maier, Gratwein-Straßengel; B.: Daniela Jäger, Fischamend) belegte den dritten Platz der dreijährigen Stuten. Bei den vierjährigen Stuten ging der zweite Platz an Luna v. Pölsen Vulkan XVI - Barock Nero XIV (Z.: Christian Angerer, Lichtenwörth; B.: Andreas Hofbauer, Gföhl) und der dritte Platz an Sonnenwende v. Firon Elmar XIV - Hochtraun Vulkan XVIII (Z.: Jürgen Buckreus, Stadl-Paura; B.: Tamara Wagner, Ottenschlag).

Reitpferdeprüfung

Steira-Bua Vulkan XIX v. Stuart Vulkan XVIII - Remus Vulkan XVII (Z.: Heinz Hutegger, Schladming; B.&R.: Lisa Böhm, Katzelsdorf) sicherte sich den Titel des Landeschampions der dreijährigen Reitpferde. Bei den vierjährigen Reitpferden ging der Landessieg an Leny v. Pölsen Vulkan XVI - Barock Nero XIV (Z.: Christian Angerer, Lichtenwörth; B.: Carina Wittig, Rust; R.: Jasmine Neumayer). Die Mohrenkopfstute überzeugte nicht nur durch ihre drei überdurchschnittlichen Grundgangarten, sondern auch durch ihre Rittigkeit. Lizzy v. Zweigelt Schaunitz XVI - Wasil Nero XIV PrH (Z.: Johann Hedegger, Abtenau; B.: Michaela Frey, Oberolberndorf; R.: Patricia Habeler) belegte den zweiten Platz. Hervorzuheben war bei dieser Stute insbesondere die Galopparbeit sowie die Rittigkeit. Drittplatziert war die zweite Landesreservesiegerin 2024 Sonne-Fadrina v. Titanium Vulkan XVIII - Madrano Nero XVI (Z.: ZG Eder-Binder, Desselbrunn; B.&R.: Daniela Jäger, Fischamend).

Fohlenchampionat

Insgesamt wurden zwölf Fohlen (vier Hengstfohlen und acht Stutfohlen) zur Bewertung vorgestellt. Landeschampion bei den Hengstfohlen wurde Zorro Schaunitz XIX v. Zolli Schaunitz XVIII PrH - Lamborgini Vulkan XVI (Z.&B.: Johann Baldauf, Lichtenwörth). Der junge Rapphengst präsentierte sich ungemein typvoll und bewegungsstark. Den zweiten Platz sicherte sich der mit sehr guter Bewegungsqualität ausgestattete Galando Diamant XVI v. Galileo Diamant XV - Twingo Vulkan XVI (Z.&B.: Andreas Emberger, Ober-Meisling). Ragner Wes Nero XV v. Reiter Nero XIV - Triumph Vulkan XV (Z.&B.: Rudolf Weszeli, Steinberg) war drittplatziert.

Im Lot der Stutfohlen war Lena v. Galileo Diamant XV - Pölsen Vulkan XVI (Z.&B.: Andreas Hofbauer, Gföhl) siegreich. Locker, leichtfüßig und mit viel Bewegungsqualität ausgestattet, schwebte das Stutfohlen zum Landessieg. Landesreservesiegerin wurde Estell v. Galileo Diamant XV - Aragon Nero XI (Z.: Josef & Andreas, Weikersdorf/Stf.), welche sich ebenfalls typvoll und bewegungsstark präsentierte. Der dritte Platz ging an Gretchen v. Kronprinz Diamant XVII - Ebenwaldner Nero XIII (Z.&B.: Catharina Nestelberger, Matzleinsdorf).
Zum vorigen voriger Artikel

4. NÖ Umgänglichkeitsprüfung

Zum nächsten nächster Artikel

Zentrale Stutbuchaufnahme 2025 für Haflinger, Pinto & Warmblut

Weitere Fachinformation

  • 4. NÖ Umgänglichkeitsprüfung
  • NÖ Norikerfestival 2025
  • Zentrale Stutbuchaufnahme 2025 für Haflinger, Pinto & Warmblut
  • Königsdisziplin der Reiterei: Titel für Haflinger, Noriker und Warmblut
  • Die Generation von morgen auf dem Prüfstand
  • MKS: Risikominimierende Maßnahmen & Empfehlungen für pferdehaltende Betriebe und den Transport von Pferden!
  • Frauenpower in der Pferdezucht
  • Steuer-Fragen: Womit werden pferdehaltende Betriebe immer wieder konfrontiert?
  • Auf die Weide, fertig, los: Raus ins Grüne für Mutterstuten
  • Der richtige Speiseplan für tragende Stuten
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
22 Artikel | Seite 1 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Zum ersten Bild springen
Bild 1/2
Zum letzten Bild springen
Samara_Steiner_Schärpe1 Kopie.jpg © Hans Kraus

Landessiegerstute Samara M v. Zepter Schaunitz XIX – Ginzberg Diamant XIV (Z.: Michaeler Moser, Aigen i. Mühlkreis; B.: Andreas & Sebastian & Dominik Steiner, Kaumberg) © Hans Kraus

SteiraBuaVulkan_Schärpe Kopie.jpg © Hans Kraus

Sieger dreijährige Reitpferde Steira-Bua Vulkan XIX v. Stuart Vulkan XVIII - Remus Vulkan XVII (Z.: Heinz Hutegger, Schladming; B.&R.: Lisa Böhm, Katzelsdorf) © Hans Kraus

Leny_Neumayer_Schärpe1 Kopie.jpg © Hans Kraus

Siegerin vierjährige Reitpferde Leny v. Pölsen Vulkan XVI - Barock Nero XIV (Z.: Christian Angerer, Lichtenwörth; B.: Carina Wittig, Rust; R.: Jasmine Neumayer) © Hans Kraus

ZorroSchaunitz_Baldauf_Schärpe Kopie.jpg © Hans Kraus

Sieger Hengstfohlen Zorro Schaunitz XIX v. Zolli Schaunitz XVIII PrH - Lamborgini Vulkan XVI © Hans Kraus

Lena_Hofbauer_Schärpe Kopie.jpg © Hans Kraus

Siegerin Stutfohlen Lena v. Galileo Diamant XV - Pölsen Vulkan XVI (Z.&B.: Andreas Hofbauer, Gföhl) © Hans Kraus

Samara_Steiner_Schärpe1 Kopie.jpg © Hans Kraus
SteiraBuaVulkan_Schärpe Kopie.jpg © Hans Kraus
Leny_Neumayer_Schärpe1 Kopie.jpg © Hans Kraus
ZorroSchaunitz_Baldauf_Schärpe Kopie.jpg © Hans Kraus
Lena_Hofbauer_Schärpe Kopie.jpg © Hans Kraus