Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles

Winzerbörse

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
von Ing. Verena Klöckl, BA MA

Die Winzerbörse ist eine Trauben-, Wein- und Weingartenpachtflächenbörse für burgenländische Winzer. Die Burgenländische Landwirtschaftskammer stellt auf diesem Weg eine öffentliche Plattform zur Vermittlung von Trauben, Wein und Weingartenpachtflächen zur Verfügung. Es handelt sich um eine einfache und unbürokratische Drehscheibe für die Bündelung von Angebot und Nachfrage von burgenländischen Trauben, Wein und Weingartenpachtflächen.

traubenboerse der burgenlaendischen landwirtschaftskammer-kaiser-lk burgenland.jpg © Kaiser/LK Burgenland
© Kaiser/LK Burgenland

Geben Sie hier Ihr Angebot oder Ihre Nachfrage auf:

Qualitativ hochwertige burgenländische Trauben bzw. burgenländischer Wein sollen mit einem entsprechenden Preis verkauft werden, sodass Betriebe langfristig bestehen können. Mit der Vermittlung von Weingartenpachtflächen soll ein zusätzlicher Nutzen geboten werden. Das Einstellen von Angeboten und Nachfrage auf der zur Verfügung gestellten Börse ist kostenlos. Um ein Angebot oder eine Nachfrage zu veröffentlichen, senden Sie bitte folgende Informationen mit dem Betreff „Trauben- und Weinbörse“ an verena.kloeckl@lk-bgld.at:
  • Sorte der Trauben + Menge in Kilogramm bzw. Sorte des Weines + Menge in Liter
  • Biologisch oder nicht biologisch produziert
  • Herkunft der Trauben bzw. des Weines (Angabe von Bezirk reicht)
  • Mögliche Angaben zur Produktion (z.B. Traubenausdünnung; Alter der Rebstöcke…)
  • Telefonnummer
  • Name & Anschrift (wird nicht veröffentlicht)
    Beziehungsweise bei Weingartenpachtflächen:
  • Gemeinde in der die Pachtfläche liegt
  • Größe der Pachtfläche
  • Angaben zu Rebstöcken auf der Pachtfläche: Sorte, Alter, Zustand
  • Telefonnummer
  • Name & Anschrift (wird nicht veröffentlicht)

Haftungsausschluss

Durch die Übermittlung Ihrer Daten erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese (bis auf Name & Anschrift) veröffentlicht werden. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht. Nach Ablauf einer 14-tägigen Frist, ab Veröffentlichung, werden die Daten aus dem System der Burgenländischen Landwirtschaftskammer unwiderruflich gelöscht. Sollen Angebote und Nachfragen länger zu sehen sein, müssen Sie eine neuerliche Meldung abgeben. Meldungen, die nach 12:00 Uhr eingehen, werden am Folgetag veröffentlicht.

Preisvereinbarungen beziehungsweise sonstige Vertragsbestandteile sind zwischen Käufer und Verkäufer privatrechtlich zu vereinbaren. Die Landwirtschaftskammer stellt die Börse lediglich als Anwendung für die Veröffentlichung von Angeboten und Nachfragen zur Verfügung und geht damit keinerlei Verpflichtung oder Haftung ein.

Nachfrage:

29.04.2025
Bezirk Neusiedl
500 Liter Sauvignon Blanc Qualitätswein 2024 oder 2023
Tel.: 0664 253 64 98

04.04.2025
Bezirk Güssing oder Oberwart
Uhudler-Weingarten zum Pachten gesucht
Tel.: 0650 707 93 86

05.02.2025
Traubensaft in 0,75 L Flaschen gesucht
Tel.: 02685 7207

17.01.2025
500 L Traubensaft weiß gesucht
Tel.: 0664 25 36 498

Bezirk Eisenstadt & Umgebung/Mattersburg - 28.11.2024
Weingärten zum Pachten gesucht
Tel.: 0650 401 4110

Bezirk Güssing - 12.08.2024
3000 kg Welschriesling, Qualitätsweintrauben
bevorzugt Süd- oder Mittelburgenland
Tel: 0664/1736165 

Bezirk Neusiedl - 05.08.2024
3.000 – 5.000 kg BIO-Traminer-Trauben  
Tel.: 0664 103 18 99

Eisenstadt-Umgebung - 25.07.2024
2.000 kg Muskat Ottonel Trauben  
Tel.: 0699 113 040 55

Bezirk Oberpullendorf - 19.01.2024
Suche Bio Rosé!
  • unter 12,5 vol. %.
  • Menge: 2000l.
  • optimal wäre BF, aber auch andere Sorten möglich.
  • Kontakt: 06645334799

Bezirk Oberpullendorf – 8.11.2023:
a.) Kleiner Weingarten (bis 3000 m²) mit Blaufränkisch zum Kaufen
b.) Winzer:in für Bewirtschaftung/Weinherstellung
Lage: Deutschkreutz, Horitschon, Eisenberg, Deutsch-Schützen
Tel.: 0664 85 73 689
 

0,5h - 1h Welschriesling oder Chardonnay zu pachten bzw. auch zu kaufen;
je älter desto besser
 
Lage/Region: Seewinkel, bevorzugt Apetlon
Biologische Bewirtschaftung wird angestrebt
0699/120 10 858

Eisenstadt - Mattersburg 
Pacht von 1 - 3 ha Weingärten
Tel.: 0650/5620994



 

Angebot:

Bezirk Neusiedl - 15.04.2025
BIO - Trauben Ernte 2025
Chardonnay 4.000 kg
Blaufränkisch 4.000 kg
St. Laurent 4.000 kg
Zweigelt 12.000 kg
Alter der Rebstöcke: ca. 20 Jahre
Traubenausdünnung möglich
Tel.: 0699 107 297 56

Bezirk Neusiedl - 27.02.2025
3532 m² Weingarten in der Gemeinde Gols, Ried Schafleiten zu verkaufen
Rebsorten : Welschriesling und Zweigelt; Pflanzjahr: 1981
 
2193 m² Weingarten in der Gemeinde Gols, Ried Schranken zu verkaufen
Rebsorten : Grüner Veltliner; Pflanzjahr: 1994
 
Tel.: 0650 56 06 152


Bezirk Oberpullendorf – 05.02.2025
Weingärten mit Blaufränkisch (1,40 ha) und Zweigelt (0,25 ha) in Horitschon zu verpachten
Tel.: 0664 55 22 086

Bezirk Oberpullendorf – 14.01.2025
5.000l Blaufränkisch 2024
Biozertifiziert
Tel.: 0664 79 74 737

Bezirk Oberwart – 07.01.2025
0,2 ha Weingarten in der Gemeinde Rechnitz/Weingebirge (unentgeltlich) zu verpachten
Rebstöcke: ca. 250 Stk. Blaufränkisch, 750 Stk. Welschriesling
Durchgehend bewirtschaftet
Tel.: 0664 91 80 477

Bezirk Oberwart – 31.10.2024
Weingarten in der KG Neuhaus in der Wart zu verpachten
Gemeinde Mischendorf
1,68 ha Gesamtfläche
ca. 25 Jahre alte Rebstäcke, Blaufränkisch, Zweigelt, Merlot, Cabernet Sauvignon, 
Zeilenabstand 3m
Tel.: 0664 540 27 81

Bezirk Eisenstadt – 03.09.2024

1.200 kg Merlot Qualitätsweintrauben
25 jährige Anlage, Top-Qualität
derzeit 18,5 Grad KMW

Tel.: 0664 36 84 422


Bezirk Neusiedl - 22.08.2024
 
Weingärten zu verpachten am Ungerberg in Bruckneudorf
 
Rebstöcke mit Sorten wie folgt:
Grüner Veltliner
Gelber Muskateller
Muskat Ottonel

Aufgrund von Reihenlänge und Ausrichtung auch für Maschinenlese geeignet.
 
Tel.: 0664 36 19 777


Bezirk Güssing - 02.08.2024

Wegen Pachtauflösung - neuer Pächter bzw. Pächterin gesucht - Kauf möglich!

Pachtpreis: € 0,00 (ein paar Flaschen Wein evtl.)
KG 31026 Eberau
GSt.Nr.: 519, 525, 527/2, 529
Gesamtfläche: ca. 7500 m2
Rebsorten: Blaufränkisch, Merlot, Uhudler
Reihenabstand: 2,2 m
 
Kontakt: 0664/3821622

Bezirk Oberpullendorf - 18.07.2024

ERNTE 2024
4.500 kg GV
1.500 kg WR
1.500 kg CH
Nachhaltig Zertifiziert
Tel.: 0699 11 86 57 36 

Bezirk Eisenstadt - 20.08.2024
Bio Trauben:
0,3 ha Chardonnay
0,3 ha Merlot
0,5 ha Blaufränkisch

Tel: 0664/2172028

Bezirk Eisenstadt - 1.08.2024

Wein
Zw 23 Bio 20.0000 L
Trauben
Zweigelt Bio 20 t
Chardonnay Leithaberg Bio 2,5 t
Tel: 02682/67100

Bezirk Eisenstadt - 10.07.2024
 
1.200 l BLF DAC 2021,  Qw
   800 l BLF 2021 ausgebaut in Barriquefässer,  QW
   800 l BLF 2023 classic,  QW
 
Nicht biologisch , die Trauben wurden ausgedünnt.
 
Tel. 0660/6504593


Bezirk Neusiedl - 26.06.2024
11.000 Liter  Welschriesling 2023 BIO Qualitätswein 2023
  4.000 Liter Chardonnay 2023 BIO Qualitätswein 2023
  4.000 Liter Grüner Veltliner BIO Qualitätswein 2023

 Tel.: 0699 118 420 29
 
Bezirk Oberpullendorf - 11.06.2024 
5000 l BIO Blaufränkisch Jahrgang 2023
Herkunft: Mittelburgenland
Telefonnummer: 06643860220

Bezirk Neusiedl - 10.06.2024
1.600 Liter Bouvier 2023 Qualitätswein
1.900 Liter Grüner Veltliner 2023 Qualitätswein
1.000 Liter Chardonnay 2023 Qualitätswein
 
ca. 5.000 kg Blaufränkisch-Trauben Ernte 2024 von 0,6 ha, qualitative Bearbeitung, nähere Infos gerne per Telefon Keine biologische Bewirtschaftung
Tel.: 0664 11 29 623


Bezirk Oberwart - 21.05.2024

Suche jemanden, der einen Weingarten zumindest für dieses Jahr bearbeitet und diesen dann ev. in weiterer Folge pachten würde.
Der Weingarten wurde bis vor 4 Wochen bewirtschaftet und wurde aufgrund Betriebsaufgabe des Pächters zurückgegeben.
 
Daten:

  • Gemeinde: Deutsch Schützen-Eisenberg - Weingarten im Ortsteil Eisenberg - Ried Zechweise / Paigl
  • Größe der Pachtfläche: 2.062 m²
  • Angaben zu Rebstöcken auf der Pachtfläche: Blaufränkisch 1562 m², Blauburger 500 m², Auspflanzung 1984, bis vor 4 Wochen bewirtschaftet
  • Telefonnummer: 0699 12150026



Bezirk Neusiedl am See - 08.05.2024
Ernte 2023:
konventionell produzierten Qualitätsweinen (Zustellung mit Transporttank auch möglich)

  • 1.000 l WB
  • 1.500 l MU
  • 1.000 l ZW
  • 1.000 l BF

 Tel.: 02167 / 23 62

Gemeinde: Strem/Sumtendorf, Hamerlberg - 24.04.2024
 
Pachtzins: EUR 0,00 bzw allenfalls Naturalien
 
Gesamtfläche ca. 2,3 Hektar
 
Sorten:            Merlot, Alter ca. 15a
                        Blaufränkisch, Alter ca. 20a
                        Uhudler, Alter ca. 15a
                        Welschriesling, Alter ca. 15a
 
Erstklassiger Zustand, bisher durchgehend bewirtschaftet
 
Tel.-Nr.: 0699 17 12 44 17


Bezirk Neusiedl - 09.04.2024 
2000 Liter Muskat Ottonel 2023
3000 Liter Blaufränkisch 2023
3000 Liter Merlot 2023
1500 Liter Cabernet Sauvignon 2022
0676 37 50 50 4
 
Bezirk Neusiedl - 28.03.2024
1000 Liter Rosé Blaufränkisch 2023, Qualitätswein
Tel.: 0699 110 31 859

Bezirk Neusiedl - 05.03.2024
1000 L Gelber Muskateller 2023
1000 L Weißburgunder 2023
1000 L Blaufränkisch 2023

Ca. 5000 L Zweigelt 2023

Tel.: 0699/10008196

Bezirk Neusiedl - 23.02.2024 
2500 L Zweigelt, BIO-Austria-zertifiziert, Jahrgang 2022, Handlese
Kontakt: 0664 920 86 60

Bezirk Eisenstadt - Umgebung - 19.01.2024 
5000 L Chardonnay 2023 Bio zu verkaufen
Kontakt: +43 664 924 05 53

Bezirk Mattersburg - 14.12.2023
Weingarten in Sigleß zu verpachten, ca. 20 Jahre alt:
2 ha Blaufränkisch
0,5 ha Zweigelt
Tel.: 02626 712 16

Bezirk Jennersdorf – 16.08.2023
Ca. 0,8 ha Weinberg zu verpachten: Südlage Stadlberg
Sorten: BN, CH, MT, BL, WR  
Tel.: 0676 91 27 602



 

Kontakt

  • Verena Klöckl
    Ing. Verena Klöckl, BA MA
    Esterházystraße 15
    7000 Eisenstadt

    verena.kloeckl@lk-bgld.at
    T 02682/702-652
    M 0664/4102652
    F 02682/702-690
Zum nächsten nächster Artikel

Rote Dahlie als „Blume des Jahres 2025“

Weitere Beiträge

  • Winzerbörse
  • Rote Dahlie als „Blume des Jahres 2025“
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer
  • Neue Fisch-Fertiggerichte für die Fastenzeit
  • Digitalisierung in der Landwirtschaft wichtig
  • Weltfrauentag: Bäuerinnen Motor der Landwirtschaft
  • Nachfrage nach AMA-Gütesiegel Getreide nimmt Fahrt auf
  • Saure Zeiten für Zuckerrübenbauern
  • Genügend heimische Eier vorhanden
  • ORF-Beitrag – Härtefälle in der Land- und Forstwirtschaft
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
20 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
traubenboerse der burgenlaendischen landwirtschaftskammer-kaiser-lk burgenland.jpg © Kaiser/LK Burgenland

© Kaiser/LK Burgenland