Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
12.05.2022 | von Magdalena Kaiser

Reinhold Polster-Stiftung vergibt Stiftungspreis für bedeutende Werke am Agrarsektor

„Rechtshandbuch für Land- und Forstbetriebe. Ob Erntehelfer, Grenzstein oder Biokistl: Rechtliche Fragen verständlich erklärt“ erhält Stiftungspreis.

preisverleihung-reinhold-polster-stiftung-2022(c)kaiser-lk-burgenland.jpg
Gratulierten den Preisträgern: vlnr Erwin Tinhof, Vorstandsmitglied, Werner Falb-Meixner, Vorstandsmitglied, Reinhold Hodina, Preisträger, Desiree Schorn, Preisträgerin, Nikolaus Berlakovich, Vorstandsmitglied und Otto Prieler, Vorstandsmitglied © Kaiser/LK Burgenland
Eisenstadt, 12. Mai 2022 - Am Dienstagvormittag wurde zum 19. Mal der Preis der Reinhold Polster-Stiftung verliehen. Dieser wurde erstmals im Jahr 1976 vergeben, um Personen für ihre wissenschaftlichen Arbeiten und Projekte am Agrarsektor auszuzeichnen. Neben dem Ensemble Gerersdorf und dem Weinmuseum Moschendorf wurden in den letzten Jahren auch Arbeiten wie „Fischer und Schilfwirtschaft am Neusiedlersee“ ausgezeichnet. Dieses Jahr wird der Preis der Reinhold Polster-Stiftung an MMag.ª Desiree Schorn, MA und Mag. Reinhold Hodina für ihr „Rechtshandbuch für Land- und Forstbetriebe. Ob Erntehelfer, Grenzstein oder Biokistl: Rechtliche Fragen verständlich erklärt“ zum 19. Mal vergeben.
Die burgenländische Landwirtschaft hat in den letzten Jahren einen enormen Innovations- und Digitalisierungsschub vollzogen. Sei es von neuen und kreativen Vertriebsmaßnahmen bis hin zu – coronabedingt - den immer wichtiger werdenden Onlineshops. Mit dem Rechtshandbuch erhalten Landwirte einen praxistauglichen Ratgeber für ihre Vorhaben. Die Reinhold Polster-Stiftung gratuliert den Preisträgern recht herzlich und wünscht weiterhin viel Erfolg.

Machen Sie mit! Reichen Sie Ihre Arbeiten ein:

Interessierte können ihre Arbeiten noch bis 30. August 2022 bei der Reinhold Polster-Stiftung einreichen. Der Preis ist dotiert mit einem Gesamtbetrag von € 5.000,-. Dazu finden Sie die Anforderungen und Kriterien der Stiftung im PDF anbei.

Buchbewerbung des Verlages

Schorn | Hodina
Rechtshandbuch für Land- und ForstbetriebeOb Erntehelfer, Grenzstein oder Biokistl: Rechtliche Fragen verständlich erklärt
 
In der modernen Welt ist jeder Land- und Forstwirt Unternehmer: Er verkauft Obst und Gemüse über einen Webshop, verpachtet nicht genutzte Grundstücke als Weideflächen und stellt sicher, dass in der Erntezeit genügend Hilfskräfte zur Verfügung stehen. Stets begleitet ihn dabei eine Vielzahl von Vorschriften, die es zu beachten gilt. Das „Rechtshandbuch für Land- und Forstbetriebe“ verschafft einen maßgeschneiderten Überblick über das Recht für Land- und Forstwirte. Behandelt werden Fragen und Fälle zu: 
  • Rechtsformen des Land- und Forstbetriebs
  • Liegenschaften: Eigentum, Dienstbarkeiten und Reallasten, Miete, Pacht und Leasing, Nachbarschaftsrecht
  • Grundzüge des Vertragsrechts und Schadenersatz
  • Beschäftigungsformen in der Land- und Forstwirtschaft
  • Lösungen bei finanziellen Engpässen
  • Krankheit, Unfall und Mutterschaft
  • Betriebsübergabe, Erben und Vererben
  • Rechtsdurchsetzung 
Über 130 Beispiele, tabellarische Übersichten und ein Glossar der Rechtsbegriffe erleichtern das Verständnis – ein praxisnaher und benutzerfreundlicher Arbeitsbehelf für Land- und Forstwirte, Weinbauern und an der Land- und Forstwirtschaft Interessierte.

Downloads zum Thema

  • Ausschreibung Reinhold Polster-Stiftung 2022 PDF 200,92 kB

Links zum Thema

  • Jetzt einreichen: Preis der Reinhold Polster-Stiftung
Zum vorigen voriger Artikel

Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 5. Warnmeldung 2022

Zum nächsten nächster Artikel

Weinprämierung Burgenland: Präsentation der Landessieger „Best of Burgenland 2022“

Kontakt

  • Christoph Lidy
    Mag. Christoph Lidy
    Esterházystraße 15
    7000 Eisenstadt

    christoph.lidy@lk-bgld.at
    T 02682/702-201
    M 0664/4102201
    F 02682/702-290

Weitere Beiträge

  • 9 Millionen Euro stärken die Versorgung im geschützten Anbau
  • Vollversammlung Landwirtschaftskammer Burgenland: Versorgung mit regionalen Lebensmitteln sicherstellen
  • Beratungsprodukt „GAP 2023 Prämienkalkulation SB“
  • Winzerbörse
  • Getreide-Ernte 2022: Versorgung trotz Herausforderungen gesichert
  • 110 Mio. Euro Versorgungssicherungs-Paket auf den Weg gebracht
  • Tierärzte - Notdienst für Nutztiere
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 7 Warnmeldung 2022
  • Regionale Kirschen sind immer ein Genuss!
  • ARGE Bäuerinnen Bgld.: Christine Riepl ist neue Landesbäuerin
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
53 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
preisverleihung-reinhold-polster-stiftung-2022(c)kaiser-lk-burgenland.jpg
Gratulierten den Preisträgern: vlnr Erwin Tinhof, Vorstandsmitglied, Werner Falb-Meixner, Vorstandsmitglied, Reinhold Hodina, Preisträger, Desiree Schorn, Preisträgerin, Nikolaus Berlakovich, Vorstandsmitglied und Otto Prieler, Vorstandsmitglied © Kaiser/LK Burgenland