Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 5. Warnmeldung 2024
Achtung Weinbauern!
Im Weinbau steht die erste Vollbehandlung der laufenden Saison an. Sollte diese in den letzten Tagen nicht durchgeführt worden sein, so wird eine Behandlung ab sofort dringend auf Grund des starken Zuwachses empfohlen.
Aktuelle Empfehlung für Biowinzer:
1-1,5 % Netzschwefel + Netzmittel (+ 50 – 100g Reinkupfer) Für den integrierten Weinbau: Netzschwefel sollte in der Kombination mit einem Oidiummittel wie Topas oder Prosper zum Einsatz kommen. Dabei hilft der Schwefel auch gegen Pocken- und Kräuselmilbe und Topas gegen Schwarzfäule. Gegen Peronospora wird vorbeugend ein Belagsmittel angeraten. Mit Polyram WG wären vor den nächsten Niederschlägen die jungen Triebe und Blätter auch gegen Phomopsis und roter Brenner geschützt.
Spätestens jetzt sollte man die Pheromondispenser zur Verwirrung des Traubenwicklers in den Anlagen aufhängen.
Sobald die Stockaustriebe eine Länge von 10 cm erreicht haben, wird auch deren Behandlung interessant. Zugelassene Mittel sind Shark, Spotlight, Spotlight Plus, Kabuki und Beloukha / Kalina / Katamisa.
Besondere Achtung gilt der Abdrift, ansonsten kommt es zu Schäden!
Schutzschirm, Düsenausrichtung, großtropfiges Ausbringen, keine registrierte Indikation als Unkrautbekämpfungsmittel, eine Wirkung auf Unkräuter (ausgenommen Gräser) ist jedoch gegeben.
Aktuelle Empfehlung für Biowinzer:
1-1,5 % Netzschwefel + Netzmittel (+ 50 – 100g Reinkupfer) Für den integrierten Weinbau: Netzschwefel sollte in der Kombination mit einem Oidiummittel wie Topas oder Prosper zum Einsatz kommen. Dabei hilft der Schwefel auch gegen Pocken- und Kräuselmilbe und Topas gegen Schwarzfäule. Gegen Peronospora wird vorbeugend ein Belagsmittel angeraten. Mit Polyram WG wären vor den nächsten Niederschlägen die jungen Triebe und Blätter auch gegen Phomopsis und roter Brenner geschützt.
Spätestens jetzt sollte man die Pheromondispenser zur Verwirrung des Traubenwicklers in den Anlagen aufhängen.
Sobald die Stockaustriebe eine Länge von 10 cm erreicht haben, wird auch deren Behandlung interessant. Zugelassene Mittel sind Shark, Spotlight, Spotlight Plus, Kabuki und Beloukha / Kalina / Katamisa.
Besondere Achtung gilt der Abdrift, ansonsten kommt es zu Schäden!
Schutzschirm, Düsenausrichtung, großtropfiges Ausbringen, keine registrierte Indikation als Unkrautbekämpfungsmittel, eine Wirkung auf Unkräuter (ausgenommen Gräser) ist jedoch gegeben.
Achtung Obstbauern!
Ab Dienstag werden beachtliche Niederschlagsmengen erwartet. Es ist für die gesamte Woche mit einem deutlich kühleren Wetter zu rechnen.
Pflanzenschutzempfehlung Kern- & Steinobst Schorf/Kernobst:
Mit den kommenden Niederschlägen ist eine starke Infektion zu erwarten. Dementsprechend ist eine sehr gezielte Behandlung notwendig wird.
Es wird eine kombinierte Anwendung gezielt vorbeugend empfohlen: Anlagen mit Blühende Bestand: Delan WG/ Pro + SDHI (Luna, Sercadis,...) Anlagen in abgehender Blüte: Delan WG/ Pro + Anilinopyrimidine (WS: Pyrimethanil o. Cyprodinil) oder Faban.
Der Zusatz von Phosphonaten zur Pflanzenstärkung ist vorteilhaft (Delan Pro u. Luna Care enthalten bereits Phosphonate)
Mehltau/Apfel:
Nach der Blüte wird der Einsatz von Schwefel (3 kg/ha) generell empfohlen. Wird bei der Schorfbekämpfung ein SDHI-Präparat (Luna, Sercadis,...) verwendet, ist eine ausreichende Mehltau-Wirkung gegeben.
Apfelsägewespe/Apfel:
Wo noch nicht durchgeführt wird die Anwendung von Mospilan (0,125 kg/ha/mKh) zu Blühende empfohlen.
Blattkrankheiten/Steinobst:
Nach der Blüte gezielt vor Regenperioden mit Kontaktfungiziden laut Zulassung behandeln.
Kirsche: Delan WG, Flint, Merpan
Marille: Delan WG*, Flint, Merpan 80 WDG (Reg. Nr. 2803-0)
Pfirsich: Delan WG*, Flint, Merpan 80 WDG (Reg. Nr. 2803-0)
Zwetschke: Flint
*nur mit altem Etikett!
Luna Sensation bzw. Score/Mavita (Kirsche, Zwetschke) und Topas (Marille, Pfirsich) sind als Ergänzung der Kontaktfungizide nachanhaltenden Nässephasen sinnvoll. Die Nebenwirkung der Moniliabekämpfung mit Revyona, Luna Veggie oder Difcor (Pfirsich, Zwetschke) kann ebenfalls berücksichtigt werden. Spritzintervalle je nach Witterung ca. 10 bis 14 Tage. Indikationen und Wirkstoff-Gruppeneinschränkungen beachten.
Pflanzenschutzempfehlung Kern- & Steinobst Schorf/Kernobst:
Mit den kommenden Niederschlägen ist eine starke Infektion zu erwarten. Dementsprechend ist eine sehr gezielte Behandlung notwendig wird.
Es wird eine kombinierte Anwendung gezielt vorbeugend empfohlen: Anlagen mit Blühende Bestand: Delan WG/ Pro + SDHI (Luna, Sercadis,...) Anlagen in abgehender Blüte: Delan WG/ Pro + Anilinopyrimidine (WS: Pyrimethanil o. Cyprodinil) oder Faban.
Der Zusatz von Phosphonaten zur Pflanzenstärkung ist vorteilhaft (Delan Pro u. Luna Care enthalten bereits Phosphonate)
Mehltau/Apfel:
Nach der Blüte wird der Einsatz von Schwefel (3 kg/ha) generell empfohlen. Wird bei der Schorfbekämpfung ein SDHI-Präparat (Luna, Sercadis,...) verwendet, ist eine ausreichende Mehltau-Wirkung gegeben.
Apfelsägewespe/Apfel:
Wo noch nicht durchgeführt wird die Anwendung von Mospilan (0,125 kg/ha/mKh) zu Blühende empfohlen.
Blattkrankheiten/Steinobst:
Nach der Blüte gezielt vor Regenperioden mit Kontaktfungiziden laut Zulassung behandeln.
Kirsche: Delan WG, Flint, Merpan
Marille: Delan WG*, Flint, Merpan 80 WDG (Reg. Nr. 2803-0)
Pfirsich: Delan WG*, Flint, Merpan 80 WDG (Reg. Nr. 2803-0)
Zwetschke: Flint
*nur mit altem Etikett!
Luna Sensation bzw. Score/Mavita (Kirsche, Zwetschke) und Topas (Marille, Pfirsich) sind als Ergänzung der Kontaktfungizide nachanhaltenden Nässephasen sinnvoll. Die Nebenwirkung der Moniliabekämpfung mit Revyona, Luna Veggie oder Difcor (Pfirsich, Zwetschke) kann ebenfalls berücksichtigt werden. Spritzintervalle je nach Witterung ca. 10 bis 14 Tage. Indikationen und Wirkstoff-Gruppeneinschränkungen beachten.
Achtung Getreidebauern:
Achtung! Getreidewarndienst steht kurz vor dem Start.
Ab 17. April wird die aktuelle Situation auf den Seiten des Warndienst dargestellt.
Zur Unkrautkontrolle in Sonnenblume, Zuckerrübe und Mais, Soja und Ölkürbis ist eine größere Anzahl von gut wirksamen Herbiziden für Vorauflaufanwendungen registriert.
Vor allem in den feuchteren Anbaugebieten, aber auch teilweise im Trockengebiet, hat sich die Unkrautbekämpfung im Vorauflauf bewährt. Voraussetzung ist aber ausreichend Saattiefe und Bodenfeuchtigkeit.
Allgemein:
Biobetriebe müssen sich bei der Behandlung an den gesetzlichen und verbandsinternen Richtlinien orientieren!
Alle Empfehlungen, bei denen nicht dezidiert der Hinweis auf Bioanbau angeführt ist, beziehen sich auf den integrierten Anbau. Die Empfehlungen können, müssen aber nicht, auch für Biobetriebe zutreffen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Pflanzenschutzmittel immer die geltenden Anwendungsbestimmungen und die Regeln der guten Pflanzenschutzpraxis.
Auf www.warndienst.at erhalten Sie zu alle Kulturen zusätzliche Informationen.
Allgemein:
Biobetriebe müssen sich bei der Behandlung an den gesetzlichen und verbandsinternen Richtlinien orientieren!
Alle Empfehlungen, bei denen nicht dezidiert der Hinweis auf Bioanbau angeführt ist, beziehen sich auf den integrierten Anbau. Die Empfehlungen können, müssen aber nicht, auch für Biobetriebe zutreffen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Pflanzenschutzmittel immer die geltenden Anwendungsbestimmungen und die Regeln der guten Pflanzenschutzpraxis.
Auf www.warndienst.at erhalten Sie zu alle Kulturen zusätzliche Informationen.