Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
26.07.2022 | von Mag. Claudia Jung-Leithner

LK Österreich zeichnete Ledermüller und Prieler für langjährige Verdienste aus

Moosbrugger würdigte Erfahrung, Wissen und Engagement beider Ehrenträger

22 07 LK Ehrung Prieler.jpg
Goldenes Verdienstzeichen für LK Burgenland-Direktor Prieler (3. v.l.) © LK Österreich
Der Generaldirektor-Stellvertreter der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS), Franz Ledermüller, und der Direktor der Landwirtschaftskammer (LK) Burgenland, Otto Prieler, wurden im Rahmen der auswärtigen Präsidentenkonferenz der Landwirtschaftskammern Österreichs Ende der vergangenen Woche in Vorarlberg für ihre langjährigen Verdienste zum Wohle der heimischen Bäuerinnen und Bauern ausgezeichnet. Der Präsident der LK Österreich, Josef Moosbrugger, hob dabei Wissen, Leistungen und hohen persönlichen Einsatz der beiden Würdenträger hervor.

Großes Silbernes Ehrenzeichen für SVS-Generaldirektor-Stellvertreter Ledermüller

Der 1956 in Haibach ob der Donau in eine Bauernfamilie geborene Ledermüller war unter anderem als Direktionssekretär, wirtschafts- und sozialpolitischer Referent und später als Direktor des Österreichischen Bauernbunds und als Klubsekretär im ÖVP-Parlamentsklub tätig. Von 2002 bis 2019 fungierte er als Generaldirektor der Sozialversicherungsanstalt der Bauern und ab Jänner 2020 als Generaldirektor-Stellvertreter der SVS. Diese land- und forstwirtschaftlichen Anliegen vertrat er auch in mehreren nationalen und europäischen Gremien.
 
„Wer von der bäuerlichen Sozialversicherung spricht, denkt sofort an Franz Ledermüller, der 20 Jahre lang an vorderster Front tätig war und seine Funktion mit großem Wissen, Engagement und Herzblut erfüllt hat“, betonte Moosbrugger in seiner Laudatio. „Ledermüller hat Unverzichtbares für die Bäuerinnen und Bauern geleistet, etwa bezüglich Beitragssatz bei den landwirtschaftlichen Pensionen und punkto öffentliche Bezuschussung der bäuerlichen Sozialversicherung. Gute Bedingungen für die land- und forstwirtschaftlichen Pensionisten sind etwa wichtig, damit diese auch im Alter ein gutes Auskommen haben und ihre Höfe zeitgerecht übergeben können und wollen. Das dient wiederum dem Erhalt unserer bäuerlichen Betriebe und der Versorgungssicherheit“, unterstrich der Präsident, der Ledermüller dankte und ihm das Große Silberne Ehrenzeichen der LKÖ verlieh.

Goldenes Verdienstzeichen für LK Burgenland-Direktor Prieler

Ausgezeichnet wurde außerdem der 1957 in Eisenstadt geborene Prieler, der seit 1982 an der LK Burgenland tätig ist. Er begann als Berater in den Bezirksreferaten Neusiedl am See, Oberwart und Güssig, diente danach als Leiter des landwirtschaftlichen Bezirksreferates Neusiedl am See sowie als Abteilungsleiter für Sonderkulturen und Kammeramtsdirektor-Stellvertreter. Seit August 1997 fungiert er als Direktor der LK Burgenland.  Nebenberuflich wirkte er u.a. als landwirtschaftlicher Fachlehrer, gerichtlich beeideter Sachverständiger, Nebenerwerbsweinbauer, Direktor des Burgenländischen Bauernbunds, Aufsichtsrat des Lagerhauses Frauenkirchen, Vorstand und Obmann der Winzergenossenschaft Oggau, Vorsitzender der landwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle und vieles mehr. Prieler ist außerdem Milizoffizier und Hauptmann beim österreichischen Bundesheer und engagiert sich in vielen weiteren agrarischen, kirchlichen, politischen und kulturellen Verbänden und Vereinen.
 
„Die LK Burgenland wäre ohne Otto Prieler kaum vorstellbar. In einem schwierigen, nicht unbedingt bauernfreundlichen politischen Umfeld hat er sehr viel für die land- und forstwirtschaftlichen Familienbetriebe erreicht. Wir alle schätzen seine enorme Erfahrung, seinen hohen persönlichen Einsatz und seine humorvolle, aber klare Kommunikationsweise“, unterstrich Moosbrugger, der dem burgenländischen Kammerdirektor für die gute Zusammenarbeit und seine Leistungen im Sinne der Bäuerinnen und Bauern dankte und ihn für sein langjähriges Engagement mit dem Goldenen Verdienstzeichen der LKÖ auszeichnete.
Zum vorigen voriger Artikel

Hans Tschida zum 8. Mal „Sweet Winemaker of the Year“

Zum nächsten nächster Artikel

Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 10. Warnmeldung 2022

Weitere Beiträge

  • „Tag der Paradeiser“: Ein Hoch auf die Sonnenkinder der Gemüsearten
  • GAP-Strategieplan - Zwischenstand
  • Südburgenlands Bäuerinnen und Bauern holten 15 Mal Gold
  • Hans Tschida zum 8. Mal „Sweet Winemaker of the Year“
  • LK Österreich zeichnete Ledermüller und Prieler für langjährige Verdienste aus
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 10. Warnmeldung 2022
  • Winzerbörse
  • Österreichisches Weinhoheiten-Treffen im Burgenland
  • Erntebilanz 2022
  • Jetzt schon Bodenuntersuchungen machen!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
61 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
22 07 LK Ehrung Prieler.jpg
Goldenes Verdienstzeichen für LK Burgenland-Direktor Prieler (3. v.l.) © LK Österreich