Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Niederlassungsprämie
      • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
21.08.2019 | von Tamara Hettlinger

Landwirtschaftliche Innovationen erstmals auf der INFORM

Viel Neues auf der INFORM! Innovation ist ein Arbeitsschwerpunkt von Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich. Deshalb wird es heuer erstmals auf der INFORM in Oberwart einen Innovationsstand der Burgenländischen Landwirtschaftskammer geben.

Markus Tuider, Geschäftsführer der Burgenland Messe, und Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich © Hettlinger/Bgld. LK
Markus Tuider, Geschäftsführer der Burgenland Messe, und Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich © Hettlinger/Bgld. LK
Regional.Innovativ.Kreativ. – heimische Bauern haben viel zu bieten. Der Innovationsstand der Burgenländischen Landwirtschaftskammer auf der INFORM (28.8. bis 1.9.) in Oberwart bietet innovativen burgenländischen Betrieben eine Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren.

„Innovationen machen unsere Landwirtschaft zukunftsfit und wettbewerbsfähig. Sie stellen eine Chance für unsere kleinstrukturierten Betriebe dar. Heimische Betriebe beweisen viel Einfallsreichtum und Pioniergeist auf diesem Gebiet. Sie kreieren neue Produkte und schaffen damit neue Absatzmöglichkeiten“, so Präsident Berlakovich.

Unterstützung durch die Burgenländische Landwirtschaftskammer

„Die Burgenländische Landwirtschaftskammer unterstützt Innovationen durch Beratung und gezielte Öffentlichkeitsarbeit. Heuer hat es bereits Schwerpunktveranstaltungen mit Wissenschaftlern und Praktikern gegeben. Neben der Social Media Kampagne sowie laufenden Berichten auf der Homepage und im Mitteilungsblatt der Burgenländischen Landwirtschaftskammer wurde mit Tanja Eisenbarth eine Innovationsbeauftragte in der Burgenländischen Landwirtschaftskammer eingesetzt. Erstmals wird heuer ein Innovationsstand auf der INFORM von der Kammer organisiert“, sagt Präsident Berlakovich.

Die Eröffnung des Innovationsstandes der Burgenländischen Landwirtschaftskammer findet am 29. August 2019 um 10:00 Uhr statt.

Am Stand präsentieren sich 25 Betriebe mit ihren kulinarischen Produktinnovationen. Besucher können mit den Produzenten der landwirtschaftlichen Betriebe in Kontakt treten, sich über die Produkte informieren und diese verkosten.

Innovationspreis der Kammer „Burgenland is(s)t innovativ“

Vor den Vorhang holen und einem breiten Publikum bekannt machen, sind wichtige Ziele der Öffentlichkeitsarbeit der Kammer. Deshalb wird 2019 erstmals der Innovationspreis „Burgenland is(s)t innovativ“ vergeben.

„Der Innnovationspreis der Burgenländischen Landwirtschaftskammer soll den Konsumenten die Vielfalt burgenländischer agrarischer Produkte und die Kreativität der heimischen Bauern aufzeigen. Der Innovationspreis soll innovative Landwirte auszeichnen und motivieren, neue Wege zu gehen“, so Präsident Berlakovich.

Beim Innovationspreis der LK werden drei Plätze vergeben. Der erste Platz ist mit 1.000 Euro dotiert, der zweite Platz wird mit 750 Euro geehrt und der dritte Platz mit 500 Euro Preisgeld ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird von Raiffeisenlandesbank Burgenland, Pioneer, Die Österreichische Hagelversicherung und der Burgenländischen Landwirtschaftskammer gesponsert.

Voten online (https://bgld.lko.at/innovation) und direkt auf der INFORM

„Ich lade alle dazu ein, sich am Voting zu beteiligen und ihren Favoriten durch ihre Stimme zu unterstützen. Voten kann man sowohl online auf der Homepage der Burgenländischen Landwirtschaftskammer wie auch direkt auf der INFORM beim Innovationsstand“, lädt Präsident Berlakovich zur Teilnahme am Voting ein. Unter allen Teilnehmern des Publikumsvotings auf der INFORM wird ein Schmankerlkorb unserer innovativen burgenländischen Bauern verlost.

Landwirtschaft und INFORM - eine Erfolgsgeschichte

Die INFROM in Oberwart findet heuer zum 49. Mal statt. Die Landwirtschaft und die INFORM sind über die Jahre eng verbunden.

„Der Innovationsstand ist ein weiterer Meilenstein in der Zusammenarbeit zwischen INFORM und Landwirtschaft. Die Landwirtschaft in ihrer Vielfalt war immer ein wichtiger Teil des Konzeptes. So ist u.a. die Zuchttierschau auch heuer wieder ein Fixpunkt im Programm“, betont Markus Tuider, Geschäftsführer der Burgenland Messe. In der Tierhalle werden heuer Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, Geflügel aber auch Karpfen und Forellen sowie Pferde und Alpakas zu sehen sein.

Zeichen setzen gegen den Klimawandel

5.000 Stück Rotbuchen und Ahornbäume werden auf der INFORM an die Besucher als Zeichen für den Klimaschutz verschenkt.

„Nachhaltigkeit und Klimaschutz gehen uns alle an. Deshalb will die INFORM hier ein starkes Zeichen durch das Verschenken von heimischen Ahorn- und Rotbuchenpflanzen setzen“, sagt Markus Tuider.

„Der Klimawandel stellt auch die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Die Burgenländische Landwirtschaftskammer berät seit Jahren die Landwirte hinsichtlich der neuen Bedingungen. Das Verschenken von heimischen Baumpflanzen auf der INFORM ist ein begrüßenswertes Statement gegen den Klimawandel“, so Präsident Berlakovich abschließend.

Weitere Beiträge

  • Tierärzte - Notdienst für Nutztiere
  • Bäuerinnenfachtage 2023
  • Informationen zur Geflügelpest - Aktualisiert 27.01.2023
  • Winzerbörse
  • Entlastung für bäuerliche Familien durch Stromkostenbremse
  • Flächenfraß - macht uns Beton satt?
  • „Die Gärtner Burgenlands“ fordern finanzielle Unterstützung bei den Energiekosten
  • 60. Rübenbauernbundvollversammlung: Zuckerrübenanbau hat wieder Perspektive
  • Tag der Rinderzucht: Selbstversorgungsgrad bei Milch und Rindfleisch im Burgenland aufrechterhalten
  • Landwirtschaftskammer Burgenland: Agrarjahr 2023 bringt zahlreiche Herausforderungen
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
55 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Markus Tuider, Geschäftsführer der Burgenland Messe, und Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich © Hettlinger/Bgld. LK
Markus Tuider, Geschäftsführer der Burgenland Messe, und Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich © Hettlinger/Bgld. LK