Konstituierende Vollversammlung: Berlakovich einstimmig als Präsident wiedergewählt

Angelobung durch den Landeshauptmann
Er tritt somit seine zweite Funktionsperiode als Präsident der Landwirtschaftskammer an. Ing. Werner Falb-Meixner wurde einstimmig als Vizepräsident bestätigt. Für die Angelobung von Präsident Berlakovich durch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil im Landhaus wurde die Sitzung kurz unterbrochen. Die Angelobung des Vizepräsidenten und der Kammerräte erfolgte durch LK-Präsident Berlakovich. Von den in der Vollversammlung vertretenen Fraktionen meldeten sich Präsident Ing. Werner Falb-Meixner (ÖVP-Bauernbund) und Kammerrat Michael Glauber (SPÖ-Bauern) zu Wort. Beide bekannten sich dazu, die in den vergangenen 5 Jahren bestandene konstruktive Zusammenarbeit auch in der Periode von 2023 bis 2028 fortsetzen zu wollen. „Ich bedanke mich bei den Wählerinnen und Wählern und bei den Kammerrätinnen und Kammerräten für ihr Vertrauen. Die Landwirtschaft steht vor vielen Herausforderungen. Wir, die Landwirtschaftskammer Burgenland, sind die starke und kompetente Interessensvertretung für die Bäuerinnen und Bauern, für die Grundbesitzer und die Menschen im ländlichen Raum. Wir werden uns auch in den nächsten fünf Jahren für die Versorgungssicherheit der Bevölkerung mit hochqualitativen und gesunden heimischen Lebensmitteln einsetzen“ betont Präsident der Bgld. Landwirtschaftskammer DI Nikolaus Berlakovich.

Die 32 Kammerrätinnen und Kammerräte der Bgld. Landwirtschaftskammer
Der neu gewählte Präsident Niki Berlakovich hob hervor, dass die Kammerwahl eine besondere Wahl für ihn war. „Ich habe schon viele Wahlkämpfe hinter mir, aber diese Wahlauseinandersetzung ging sehr fair über die Bühne. Es sind 3 Parteien angetreten, es gab keine persönlichen Angriffe. Der Wahlkampf ist nur auf der Sachebene geführt worden und dafür bedanke ich mich ausdrücklich auch bei den anderen Parteien. Die Menschen haben kein Interesse an parteipolitischen Streitereien. Sie wollen, dass gemeinsam gearbeitet wird, für die Bäuerinnen und Bauern, für die Menschen im Ländlichen Raum und für ein starkes Burgenland“, so Präsident Berlakovich. Insgesamt wurden 32 Kammerrätinnen und Kammerräte angelobt, davon zehn neue Funktionäre – neun vom Bauernbund und ein neues Mitglied von den SPÖ-Bauern.
Präsident Niki Berlakovich bedankte sich bei den Kammerrätinnen und Kammerräten beider Fraktionen, dass sie gemeinsam mit ihm in den kommenden fünf Jahren in der bäuerlichen Interessenvertretung des Burgenlandes mitarbeiten und für die Menschen im Ländlichen Raum eine zukunftsweisende Agrarpolitik mitgestalten wollen. „Auch eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland ist mir ein großes Anliegen, deshalb hoffe ich, dass wir bald eine langfristige Lösung im Sinne aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden werden“, so Berlakovich abschließend.
Präsident Niki Berlakovich bedankte sich bei den Kammerrätinnen und Kammerräten beider Fraktionen, dass sie gemeinsam mit ihm in den kommenden fünf Jahren in der bäuerlichen Interessenvertretung des Burgenlandes mitarbeiten und für die Menschen im Ländlichen Raum eine zukunftsweisende Agrarpolitik mitgestalten wollen. „Auch eine gute Zusammenarbeit mit dem Land Burgenland ist mir ein großes Anliegen, deshalb hoffe ich, dass wir bald eine langfristige Lösung im Sinne aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter finden werden“, so Berlakovich abschließend.

Ehrungen für ausgeschiedene Kammerrätinnen und Kammerräte
Die ausgeschiedenen KammerrätInnen Irene Deutsch, Julius Drauch, Adalbert Endl, Ilse Gassler, Doris Kollar-Lackner, Martin Öhler, Gerhard Pfneisl, Matthias Siess, Andrea Tobler und Hans Peter Werderitsch wurden für ihr Engagement geehrt.