Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
02.12.2019 | von Magdalena Kaiser

Hochwertige regionale Lebensmittel gewährleisten.

Jährlich finden an vier Tagen in der ersten Dezemberwoche die Tierhaltungstage der Burgenländischen Landwirtschaftskammer statt. Diese werden in Zusammenarbeit mit dem Ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) organisiert.

Tierhaltungstage 2019.jpg
Anton Wiedenhofer (Bürgermeister Draßmarkt), Dr. Robert Fink (Veterinärdirektor wHR), DI Nikolaus Berlakovich (Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer), Dr. Claudine Mramor, (Geschäftsführerin Tiergesundheitsdienst Burgenland), DI Franz Vuk (Abteilungsleiter Tierzucht) © Bgld. LK
Sie sind fixer Bestandteil im Weiterbildungsangebot für die Nutztierhalter. Diese Weiterbildung beinhaltet durchgängige Inhalte zu Tiergesundheitsthemen. Die Auftaktveranstaltung der Tierhaltungstage zur „Schweinehaltung“ wurde im Gasthaus Janits/Draßmarkt abgehalten.
In den letzten Jahren haben sich die Tierhaltungstage zu einem fixen Bestandteil im Weiterbildungsangebot für Nutztierhalter entwickelt. Drei Fachtage widmen sich den Hauptproduktionsrichtungen Rinder, Schweine und Geflügel. Der vierte Tag widmet sich den Haltern von Kleinwiederkäuern und Farmwild. Tiergesundheitsthemen sind zentrale Inhalte bei allen Veranstaltungen. Ergänzt werden diese durch aktuelle spartenspezifische Fachvorträge wie z. B. Fütterungsfragen im Zusammenhang mit der Anpassung an den Klimawandel. Der Tiergesundheitsdienst Burgenland vermittelte vor Ort den Teilnehmern das umfangreiche Angebot an Tiergesundheitsprogrammen. Wichtiger Kooperationspartner ist auch die Landwirtschaftliche Fachschule Güssing. Auch Schüler der Fachschule nehmen im Rahmen von Projektarbeiten an den Tierhaltungstagen teil. Das Interesse an diesen Fachtagen ist jedes Jahr sehr groß. Letztes Jahr haben 300 Teilnehmer dieses Bildungsangebot in Anspruch genommen.
Präsident DI Nikolaus Berlakovich eröffnete die Auftaktveranstaltung der Tierhaltungstage vor zahlreichen Schweinehaltern. „Die Sicherung von regionalen tierischen Produkten ist von hoher Wichtigkeit. Vor allem darf die Tiergesundheit nicht außer Acht gelassen werden. Die Gesundheit des Tieres ist die Basis für eine erfolgreiche Nutztierhaltung und die Produktion von hochwertigen regionalen Produkte“, so Präsident Berlakovich.
Tierhaltungstage.jpg
Die 75 Landwirte und 15 Schüler lauschten den spannenden Vorträgen über Tiergesundheit. © Bgld. LK
Für Interessenten, die sich mit detaillierten Fragestellungen intensiver auseinandersetzen wollen, steht die Burgenländische Landwirtschaftskammer mit ihrem Beratungsangebot gerne zur Verfügung. Die Beratungsprodukte der Abteilung Tierzucht sind auf der Homepage der Burgenländischen Landwirtschaftskammer ersichtlich. Zu speziellen Fragen zur Tiergesundheit gibt der Tiergesundheitsdienst Burgenland gerne Auskunft.

Weitere Termine

Tierhaltungstag Geflügel
03. Dezember 2019, von 09:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Marz, GH Müllner

Tierhaltungstag Rinder
04. Dezember 2019, von 09:00 bis 15:00 Uhr
Ort: LFS Güssing

Tierhaltungstag Farmwild, Schafe & Ziegen
05. Dezember 2019, von 09:00 bis 15:00 Uhr
Ort: LFS Güssing

Weitere Details zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie im Download.

Downloads zum Thema

  • Tierhaltungstage 2019 PDF 953,27 kB

Weitere Beiträge

  • Endergebnis steht fest: Bauernbund gewinnt dazu
  • Burgenländische Landwirtschaftskammerwahl 2023: Vorläufiges Ergebnis
  • Burgenländische Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte 2023
  • Abbrennen von Osterfeuern
  • Landwirtschaftskammerwahl 2023
  • Tag des Waldes: Der Weg zum klimafitten Wald
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 2. Warnmeldung 2023
  • Landwirtschaftskammer: Kooperation mit Thailänder in BIO-Landwirtschaft
  • SVS: Achtung – Meldefrist bei Nebentätigkeiten beachten!
  • Gemeinsam für eine starke Herkunft - Weinbautag 2023
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
61 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Tierhaltungstage 2019.jpg
Anton Wiedenhofer (Bürgermeister Draßmarkt), Dr. Robert Fink (Veterinärdirektor wHR), DI Nikolaus Berlakovich (Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer), Dr. Claudine Mramor, (Geschäftsführerin Tiergesundheitsdienst Burgenland), DI Franz Vuk (Abteilungsleiter Tierzucht) © Bgld. LK
Tierhaltungstage.jpg
Die 75 Landwirte und 15 Schüler lauschten den spannenden Vorträgen über Tiergesundheit. © Bgld. LK