Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
      • Kontakt
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
27.04.2020 | von Tamara Hettlinger

Hochfahren der Landwirtschaftskammer nach dem eingeschränkten Dienstbetrieb infolge der CORONA Krise

Der aufgrund der Coronakrise eingeschränkte Betrieb der Burgenländischen Landwirtschaftskammer wird ab 4. Mai 2020 wieder unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften sukzessive auf Normalbetrieb umgestellt.

Vor-Ort-Beratungen werden nach terminlicher Vereinbarung mit dem zuständigen Berater ab sofort durchgeführt. Termine für die MFA Abgabe werden in gewohnter Weise vom jeweiligen Bezirksreferat bekanntgeben und organisiert.

Wichtige Hinweise für den eingeschränkten Parteienverkehr

Der Parteienverkehr erfolgt in den nächsten Wochen NUR nach fixer Terminvereinbarung. Bei einem festgelegten Eingang wird durch Anläuten der Einlass veranlasst. Ein entsprechend geschulter Mitarbeiter (geschützt durch Maske) übernimmt die Einschulung des Kunden (Verhaltensregel – Sicherheitsabstand, Handdesinfektion, Maskenpflicht). Sie werden ersucht, eine Maske mitzubringen, gegebenenfalls wird Ihnen eine Einwegmaske zur Verfügung gestellt. Anschließend werden Sie in einen Warteraum gebracht. Um den Aufenthalt im Wartebereich möglichst kurz zu halten, werden Sie um pünktliches Erscheinen ersucht. Auch im Warteraum ist der Sicherheitsabstand einzuhalten.
Achtung: es soll je Betrieb nur eine Person zur Beratung oder Antragstellung kommen.
büro.jpg
© Archiv

Zusammenfassung der Hygienebestimmungen:

• Zugangsbeschränkungen – max. eine Person pro Betrieb
• Einlass (öffnen) nur nach entsprechender Terminvereinbarung
• Der Zugang wird auf einen Eingang, Wartebereich und Büro des betreffenden Beraters beschränkt
• Verpflichtende Verwendung von Desinfektionsmitteln vor Betreten des Büros
• Verwendung Mund-Nasenschutzmasken (nach Möglichkeit eigene mitbringen, wenn dies nicht der Fall ist, wird Ihnen von der Landwirtschaftskammer eine Einwegmaske zur Verfügung gestellt)
• Mindestabstand einhalten (ca. 1,5 m = 2 Armlängen)
• Eigenen Kugelschreiber für Unterschriften mitbringen
• Sie werden ersucht, keine Büroberatung persönlich in Anspruch zu nehmen, wenn im persönlichen Umfeld Kontakt mit Coronaverdächtigen besteht/bestand oder bei Ihnen Krankheitssymptomen feststellbar sind.

Außendiensttätigkeit

Die Außendiensttätigkeit (Beratungen vor Ort sowie Versuchsanstellungen, Feststellen von Krankheiten und Schädlingen, Saatgutanerkennung, Aufforstung, amtliche Tätigkeiten, Lokalaugenscheine, Kollaudierungen) findet wieder nach Terminvereinbarung bzw. Anforderung statt, wobei immer die entsprechenden Hygiene- und Abstandsvorschriften einzuhalten sind. Schutzmasken sind zu verwenden. Auf keinen Fall gemeinsame Anreise in einem Fahrzeug! Alles, was nicht zwingend vor Ort zu besprechen ist, soll telefonisch oder schriftlich erfolgen. Haben Sie Verständnis, wenn keine Einladung zu einem Getränk oder Verkostung angenommen werden kann.

Nutzen Sie alternative Kommunikationsweg

Ungeachtet der Möglichkeit ab Mai wieder einen persönlichen Kontakt mit Ihrem Berater zu haben, werden Sie weiter ersucht, die telefonischen und elektronischen Möglichkeiten der Kommunikation zu nützen. Diese Beratungen und auch Antragstellungen haben in den letzten Wochen überraschend gut funktioniert.

Im Sinn der Eindämmung der Verbreitung von Covid-19 werden Sie ersucht, sich strikt an die Anweisung des Kammerpersonals und die angebrachten Verhaltenshinweise zu halten. Sorgen wir gemeinsam durch Befolgung der Vorschriften für die Gesundheit Ihrer Person, Ihrer Familie, Ihrer Berufskollegen und der Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer.

Weitere Beiträge

  • Eiswein 2023
  • Geflügelpest - Stallpflicht auch in Teilen des Burgenlandes
  • Nmin-Bodenuntersuchungsaktion nördliches Burgenland 2024
  • Berlakovich: regelmäßiger Austausch mit Vertretern unserer Nachbarländer ist sehr wichtig
  • Falstaff-Rotweinguide 2024
  • Fünf neue Ökonomieräte für das Burgenland
  • Klima schonen mit regionalem Christbaum
  • Einladung zu "Meister im Gespräch"
  • Landesprämierung Burgenland 2024
  • Anmeldungen nicht versäumen!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
66 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
büro.jpg
© Archiv