Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung(current)1
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen(current)2
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Diversifizierung
  3. Direktvermarktung - Prämierungen
  • Drucken
  • Empfehlen
31.07.2019 | von Gabriela Stein

GENUSSKRONE

Die GenussKrone ist die allerhöchste Auszeichnung für bäuerliche, regional produzierte Lebensmittel in Österreich und findet alle zwei Jahre statt.

GENUSS auf höchstem Niveau © APV Lechner/Frankl/Matscheko/Neumüller
GENUSS auf höchstem Niveau © APV Lechner/Frankl/Matscheko/Neumüller
In Österreich gibt es zigtausend qualitätsvolle, regionale, ausgezeichnete/prämierte Lebensmittel, die den Konsumentengaumen erfreuen! Viele dieser exzellenten, regionalen Köstlichkeiten und kulinarischen Besonderheiten werden von heimischen Direktvermarktern erzeugt! Diese ausgezeichneten Produkte sind Basis für die GenussKrone!
Prämiert wird derzeit in den fünf Hauptkategorien Brot, Käse, Obstprodukte, Rohpökelwaren & Rohwürste und Fischprodukte.
In den Bundesländern werden je Kategorie Landessieger gekürt. Diese Landessieger sind automatisch für die Bundesverkostungen, die je Kategorie durchgeführt werden, nominiert. Je Kategorie werden durch eine Fachjury ein Bundessieger ermittelt, der mit der „GenussKrone Österreich“ ausgezeichnet wird.

Die Erfolgsbausteine der GenussKrone sind schnell definiert

Direktvermarkter aus ganz Österreich, die stark am Bewusstsein, an der Wahrnehmung und am Verhalten des Konsumenten arbeiten – denn Wissen beeinflusst das Ausgabeverhalten!
Die beteiligten Projektpartner Gutes vom Bauernhof, Agrarmarkt Austria sowie die Landwirtschaftskammern!
Regionale, lokale Institutionen und Verbände, die mit Stolz ihre GenussKrone Sieger präsentieren!
Die GenussKrone Betriebe erzeugen regionale Köstlichkeiten mit herausragender Qualität und bestechen durch Innovation, Herzlichkeit und Heimatstolz!

Wert einer Auszeichnung durch Produktprämierungen

  • Wichtiger Teil der Qualitätssicherung
  • Instrument bei Produktentwicklungen
  • Hilfe bei Produktverbesserungen
  • Fachliche Rückmeldung durch geprüfte und geschulte Verkoster
  • Auszeichnungen als Marketinginstrument nutzen
  • Auszeichnungen motivieren
  • persönlicher Erfolg
© Archiv
© Archiv

Die GenussKrone im Überblick

Die GenussKroen steht für
  • bäuerliche DirektvermarkterInnen, die mit ihren qualitätsvollen Produkten die Heimat genussvoll erlebbar machen.
Derzeit fünf Haupt- & 29 Unterkategorien
  • Brot, Käse, Obstprodukte, Rohpökelwaren und Rohwürste und Fischprodukte, mit insgesamt 29 Unterkategorien.
Die Projektträger Kooperationspartner sind
  • Verein regionale Kulinarik
  • Agrar.Projekt.Verein
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landwirtschaftskammer Österreich
  • AMA – Agrarmarkt Austria
© Verein.regionale.Kulinarik
© Verein.regionale.Kulinarik
Nächste GenussKrone findet 2020 statt!
Die Besonderheit dieser Prämierung besteht auch darin, dass sich Produzenten nicht selbst "anmelden" können, sondern von der Lanwirtschaftskammer aufgrund ihrer bisherigen Prämierungserfolge "nominiert" werden! Daher ist die Teilnahme an diversen Prämierungen im Vorfeld Voraussetzung für die GENUSSKRONE!

Informationen zur GenussKrone 2020/2021 erhalten Sie in Ihrer Landwirtschaftskammer oder unter  www.genusskrone.at und www.vrk.at.


 
Zum vorigen voriger Artikel

Pasta Kaiser 2023 - Prämierung von Teigwaren

Zum nächsten nächster Artikel

Produktprämierungen - wichtiges Marketinginstrument

Weitere Fachinformation

  • "Das goldene Stanitzel 2023" - Anmeldung bis 26. April
  • "Das Kasermandl in Gold 2023" - Anmeldung bis 26. April
  • Steirische Spezialitätenprämierung 2023
  • Fisch Kaiser 2023 - Prämierung von Süßwasserfischen aus bäuerlicher Produktion
  • Pasta Kaiser 2023 - Prämierung von Teigwaren
  • GENUSSKRONE
  • Produktprämierungen - wichtiges Marketinginstrument

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 20.04.2023

    Lebensmittelkennzeichnung "Wissen statt Strafen" Was gehört alles auf das Verkaufsetikett

  • 03.05.2023

    Einkochen von Obst und Gemüse

  • alle Kurse Direktvermarktung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
GENUSS auf höchstem Niveau © APV Lechner/Frankl/Matscheko/Neumüller
GENUSS auf höchstem Niveau © APV Lechner/Frankl/Matscheko/Neumüller
© Archiv
© Archiv
© Verein.regionale.Kulinarik
© Verein.regionale.Kulinarik