Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Niederlassungsprämie
      • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
18.08.2020 | von Magdalena Kaiser

Der Innovationspreis der Burgenländischen Landwirtschaftskammer „Burgenland is(s)t innovativ“ wird heuer zum zweiten Mal vergeben

Ab 18. August gehen 30 Betriebe ins Rennen für „Burgenland is(s) t innovativ“

Start Online-Publikumsvoting für den Innovationspreis der Bgld LK - Burgenland is(s)t innovativ.jpg
vlnr DI Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer und Stefanie Prenner, Landjugend Burgenland Geschäftsführung laden ein, beim Online-Publikumsvoting von "Burgenland is(s)t innovativ" mitzumachen und den Favoriten zu wählen. © Kaiser/Bgld. LK
Innovation ist einer der Arbeitsschwerpunkte von Präsident DI Nikolaus Berlakovich seit Beginn seiner Amtszeit. Innovation macht die Landwirtschaft zukunftsfit und wettbewerbsfähig. Der Innovationspreis der Landwirtschaftskammer „Burgenland is(s)t innovativ“ wurde 2019 ins Leben gerufen, um innovative Betriebe vor dem Vorhang zu holen und ihre Arbeit wertzuschätzen. Heuer findet die Prämierung zum zweiten Mal statt. Die Sieger werden mittels Online-Publikums- und Expertenvoting gekürt. Von 18. August bis 27. September können Interessierte auf der Webseite der Burgenländischen Landwirtschaftskammer aus 30 innovativen Betrieben ihren Favoriten wählen.
„Mit dem Innovationspreis „Burgenland is(s)t innovativ“ werden zum zweiten Mal kreative Ideen unserer Bauern prämiert. Wir wollen auch dieses Jahr die innovativen Ideen unserer Landwirte vorstellen und sie motivieren, neue Wege zu gehen. Es ist erfreulich, dass dieses Jahr 30 Betriebe mitmachen. Das ist eine Steigerung zum Vorjahr. Das große Interesse zeigt den Erfindergeist unserer Landwirte, der auch in schwierigen Zeiten nicht abklingt. Mit dieser Aktion wollen wir auch den Konsumenten die Vielfalt regionaler, agrarischer Produkte zeigen“, so Landwirtschaftskammerpräsident DI Nikolaus Berlakovich.

Mit Innovation einen Mehrwert für die Region schaffen

Jeder land- und forstwirtschaftliche Betrieb aus dem Burgenland konnte sich für die Teilnahme am Innovationspreis "Burgenland is(s)t innovativ" bewerben. Innovativ zu sein bedeutet, neue Lebensmittel zu kreieren oder dass bestehende Produkte, Dienstleistungen, Prozesse, Geschäftsmodelle verbessert und neue Vorhaben in den unterschiedlichen Sparten (Energie, Forst, Pflanzen, Soziale Innovationen, Tiere, Technik, Umwelt, Vermarktung) umgesetzt werden. Die innovativen Umsetzungen sollen einen Mehrwert für den Betrieb, für die Region und den Agrarsektor haben.

30 Betriebe stellen sich einem Online-Publikums- und Expertenvoting

Dieses Jahr gehen 30 burgenländische Betriebe in das Rennen für den Innovationspreis. Acht Betriebe nehmen aus dem Bezirk Oberwart, sieben Betriebe aus dem Bezirk Güssing, jeweils vier Betriebe aus den Bezirken Neusiedl, Eisenstadt und Jennersdorf, zwei Betriebe aus dem Bezirk Mattersburg und ein Betrieb aus dem Bezirk Oberpullendorf, teil. Diese Betriebe werden auf der Webseite (https://bgld.lko.at/innovationspreis+2500++3154927), dem Mitteilungsblatt und auf den Social-Media-Kanälen der Landwirtschaftskammer vorgestellt.

Das Onlinevoting findet von 18. August bis 27. September statt.

2019 war die Beteiligung des Online-Publikumvotings enorm. 26.598 Personen haben ihre Stimmen abgegeben. Wir laden auch dieses Jahr die Bevölkerung ein, ihren Favoriten zu unterstützen.

Dieses Jahr ist neu, dass zum Online-Publikumsvoting auch Expertenmeinungen aus der Agrar- und Medienbranche gezählt werden.

Beim Innovationspreis der LK werden drei Plätze vergeben. Der erste Platz ist mit 1.000 Euro dotiert, der zweite Platz wird mit 750 Euro geehrt und der dritte Platz mit 500 Euro Preisgeld ausgezeichnet. Der Innovationspreis wird von Raiffeisenlandesbank Burgenland, UNIQA, Energie Burgenland, dem Ländliche Fortbildungsinstitut (LFI) und der Burgenländischen Landwirtschaftskammer gesponsert:
sponsorenleiste.png
© Archiv

Anbei finden Sie die Liste der Teilnehmer mit ihren innovativen Ideen:

Bezirk Neusiedl
Berger Dominik Berger, Seewinkler Biosafran, St. Andrä am Zicksee
Etl Josef & Erich Etl,  Heathland Whisky,  Halbturn
Haider Andreas, Andreas Haider Wein ohne Kupfer,  Neusiedl am See
Müllner Johann, Müllner Aquakultur - Seewinkler Zander, Pamhagen

Bezirk Eisenstadt
Günther Franz Günther und Haider Sabine, Olivenanbau, Mörbisch
Kaiser Stefan Kaiser Stefans Regional-Regal Kleinhöflein
Leithabräu Vertriebs OG Leithabräu Vertriebs OG, Regionales Bier, Leithaprodersdorf
Schmit Martina, Schmit Bio-Popcorn, Zagersdorf
Wimmer Florian, Wimmer Bio-Straußenfarm Wimmer,Oggau

Bezirk Mattersburg
Preissegger Ronald, Preissegger Pöttschinger Trüffel, Pöttsching

Bezirk Oberpullendorf
Katona Bernd und Christine, Katona Bienenwachstuch, Lockenhaus

Bezirk Oberwart
Ehrenhöfer Gerald, Ehrenhöfer Leberkäse im Glas, Neustift a. d. Lafnitz
Lederer, Lederer Norbert und Nina Vielseitige Landwirtschaft – „der Bauernhof für Mensch und Tier“,
Rechnitz
Mayer Bernd, Mayer Eierautomat, Badersdorf
Mühl Christoph und Walter Mühl, Wassermelonen, Jormannsdorf
Schermann Silvia,  Schermann Krokusette - Safrananbau, Bergwerk
Schermann Romeo, Schermann Kaviar, Mariasdorf
Schranz Dipl.-Ing. Astrid, M. Schranz Hanfspezialitäten, Oberschützen
Szabo Gerhard, Szabo Mehr Tierwohl, Unterwart

Bezirk Güssing
Gasper Franz, Gasper Regionale Versorgung mit Milchprodukten und Rindfleisch, Strem
Janisch Christian, Janisch Südburgenlandschnecke, Stegersbach
Kovacs Günther, Kovacs hochwertige Pflanzenöle, Neuberg im Burgenland
Methlagl Gerhard, Methlagl Taubenzucht, Deutsch Tschantschendorf
Traupmann Stremtaler, Schmankerleck: Stremtaler Schmankerleck, Güssing
Trummer Karl und Martin, Trummer Streuobst-Säfte & Uhudler, Stegersbach
Verein Genussregion Südburgenländische Weidegans, Verein GR Südburgenländische Weidegans Gans im Glas, Strem  

Bezirk Jennersdorf
Gratl Weingut Gratl Gin_Uh!, Maria Bild
Hirmann Andrea und Erich Hirmann, Essigspezialitäten, Rudersdorf
Tschofen Jasmin Tschofen Sennschule und Ziegenkäse, Jennersdorf
Weber Familie, Weber Pflanzenaufzucht zur Förderung der Vielfalt, Deutsch Kaltenbrunn

Weitere Beiträge

  • Valentinstag 2023 mit regionalen Blumen
  • Winzerbörse
  • Vollversammlung IG Hansag
  • Einladung zum Seminar "Nitrataktionsprogramm und Ammoniakreduktions-Verordnung"
  • Tierärzte - Notdienst für Nutztiere
  • Bäuerinnenfachtage 2023
  • Informationen zur Geflügelpest - Aktualisiert 27.01.2023
  • Entlastung für bäuerliche Familien durch Stromkostenbremse
  • Flächenfraß - macht uns Beton satt?
  • „Die Gärtner Burgenlands“ fordern finanzielle Unterstützung bei den Energiekosten
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
56 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Start Online-Publikumsvoting für den Innovationspreis der Bgld LK - Burgenland is(s)t innovativ.jpg
vlnr DI Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer und Stefanie Prenner, Landjugend Burgenland Geschäftsführung laden ein, beim Online-Publikumsvoting von "Burgenland is(s)t innovativ" mitzumachen und den Favoriten zu wählen. © Kaiser/Bgld. LK
sponsorenleiste.png
© Archiv