Burgenländische Winzer:innen auf Erfolgskurs

SALON Weine aus tausenden Einreichungen ermittelt
- 146 aus Niederösterreich
- 81 aus dem Burgenland
- 37 aus der Steiermark
- 6 aus Wien und
- 5 aus dem Bergland
Neun SALON Sieger 2023 kommen aus dem Burgenland
- A-Nobis Sektkellerei Norbert Szigeti GmbH, Zurndorf mit „Sekt Austria brut Muskat Ottonel A-Nobis 2020 Burgenland g.U.“ in der Kategorie „Sekt Austria“
- Weingut Jalits, Badersdorf mit „Eisenberg DAC Reserve Blaufränkisch Ried Fasching 2019“ in der Kategorie „Eisenberg DAC“
- Weingut MAD, Oggau/Neusiedler See mit „Leithaberg DAC Blaufränkisch Ried Oggauer Marienthal M56 2018“ in der Kategorie „Leithaberg DAC“
- Weingut Juliana Wieder, Neckenmarkt mit „Mittelburgenland DAC Reserve Blaufränkisch Ried Neckenmarkter Bodigraben 2021“ in der Kategorie „Mittelburgenland DAC“
- Weingut Horvath, Gols mit „Neusiedlersee DAC Reserve Zweigelt Ried Golser Goldberg 2019“ in der Kategorie „Neusiedlersee DAC“
- Weingut Lassl, Sigleß mit “Rosalia DAC Rosé Blaufränkisch The Origin of Rosé 2022” in der Kategorie “Rosalia DAC“
- Schuhmanns Weinhof, Gols mit „Burgenland Cuvée Rosé 2022“ in der Kategorie „Rosé“
- Weingut Heinrich Silvia, Deutschkreutz mit „Burgenland Reserve Blaufränkisch Ried Goldberg 2019“ in der Kategorie „Rotwein kräftig“
- Weingut Triebaumer Günter u. Regina, Rust mit „Ruster Ausbruch DAC Welschriesling 2021“ in der Kategorie „Edelsüße Weine“

VINEUS Award 2023 für das Lebenswerk von Josef Umathum
Josef Umathum hat lange vor allen anderen auf Biodynamie gesetzt und die intensive Auseinandersetzung mit der Natur ist noch heute Leitbild seiner Arbeit. Schon sehr lange fokussiert er sich auf nachhaltigen und biologischen Anbau. Er war immer schon ein Vordenker und Umdenker, eine beeindruckende Persönlichkeit und ein leidenschaftlicher Verfechter des traditionellen Weinbaus im Einklang mit der Natur. Deswegen setzt er sich seit Jahren mit alten Rebsorten und mehreren Rebselektionen auseinander, um einen gangbaren Weg im Umgang mit dem Klimawandel umzusetzen. Mit der Auszeichnung für sein Lebenswerk, von dem noch viele weitere Generationen profitieren werden, wurde nun sein großartiges Schaffen entsprechend gewürdigt.
Seit bald 40 Jahren leitet der innovative Winzer aus Frauenkirchen das renommierte Weingut und sieht bei seiner Arbeit nie nur das Endprodukt, sondern den gesamten Kreislauf, wobei aus seiner Sicht der Boden das Wichtigste ist. Dass er dami
Hans Tschida bewirtschaftet gemeinsam mit seiner Familie über 40 Hektar Rebfläche im burgenländischen Seewinkel. Die Weine sind geprägt vom speziellen Klima des Neusiedlersees, den mineralischen Salzböden und Böden aus Sand, leichtem Schotter und dunkler Schwarzerde. Das Weingut hat die Süßweinproduktion im hohen Prädikatbereich durch eine ausgewogene Stilistik und Sortentypizität perfektioniert.