Autonomer Weingartenroboter BAKUS im Burgenland
Bildergalerie
(7 Fotos)
Weltweit 240 Weingartenroboter BAKUS im Einsatz
Die Firma VitiBot ist Weltmarktführer was Weingartenroboter betrifft. Sie hat den vollständig elektrisch betriebenen und autonomen Weingartenroboter BAKUS entwickelt und vertreibt diesen weltweit. Derzeit sind etwa 240 dieser Weingartenroboter im Einsatz, welche in zwei unterschiedlichen Dimensionen erhältlich sind.
Das kleinere Modell BAKUS S wiegt 2.050 kg und eignet sich für den Einsatz in Weingärten mit einer Höhe bis 120 cm und ab einem Reihenabstand von 90 cm.
Das größere Modell BAKUS L wiegt 2.100 kg und eignet sich für den Einsatz in Weingärten mit einer Höhe ab 120 cm und ab einem Reihenabstand von 120 cm.
Der Roboter ist sowohl autonom als auch manuell mittels Handy-App einsetzbar, wobei die Bedienung sich einfach und intuitiv gestaltet. Vor dem Ersteinsatz wird jede Parzelle kartographiert - etwa 3 bis 5 Hektar pro Tag können so erfasst werden. Die Geländedaten werden nach Frankreich übermittelt und auf dem Gerät abgespeichert.
Akkulaufzeit
Die 75kWh-Batterie ermöglicht eine Akkulaufzeit von +10 Stunden - je nach Bedingungen wie etwa Arbeitseinsatz und Steigung. Steigungen im Weingarten von bis zu 45% bzw. 20% in Seitenlage stellen kein Problem dar, wodurch ein Einsatz z.B. in der Steiermark grundsätzlich möglich ist. Mittels mitgelieferter Ladegeräte, welche einphasig oder dreiphasig (von 3 bis 27kW) sind, ist mit einer Ladezeit von mindestens 2,5 Stunden zu rechnen. Der Weingartenroboter ist so konzipiert, dass er nicht mehr in die Weingartenreihe fährt, sobald die Akkulaufzeit nicht mehr ausreicht, um wieder hinaus zu fahren. Somit besteht keine Gefahr, dass er mit leerem Akku mitten im Weingarten stehen bleibt. Ist eine bestimmte niedrige Akkulaufzeit erreicht, erfolgt eine Benachrichtigung auf das Handy.
Gefahren wird mit einer maximalen Geschwindigkeit von 6km/h (abnehmend je nach Steigung oder Gefälle). Für den Einsatz wird ein Vorgewende von mindestens 4 Meter benötigt.
Sicherheit
Die Ausstattung mit zwei Rundumleuchten, einer Hupe, zwei Kameras mit Menschenerkennung, vier Sensoren unter der Karosserie, sechs Notstopps, acht Taster vor/hinter jedem Rad und mit einem Notstopp aus der Ferne soll die entsprechende Sicherheit beim Einsatz gewährleisten. Beispielsweise bleibt der Roboter stehen, sobald von ihm ein Mensch in der Fahrspur erkannt wird.
Einsatzmöglichkeiten
Die modulare Bauweise ermöglicht vielfältige präzise Einsatzmöglichkeiten im Weingarten, wie etwa bei der Bodenbearbeitung in der Reihe und im Zwischenstockbereich (inkl. mulchen) aber auch in der Laubwand mittels Laubschneider oder Vorschneider. Im Jahr 2026 soll zusätzlich die Möglichkeit des autonomen Pflanzenschutzes mittels BAKUS auf den Markt gebracht werden. Weiters ist es möglich, bei Bedarf auch betriebseigene mechanische Geräte an den Roboter anzuhängen und mit diesen zu arbeiten.
Technischer Support
Jeder BAKUS weltweit wird echtzeitüberwacht. Das bedeutet, dass ein technischer Support, der im Werk in Frankreich sitzt, jeden Einsatz mittels Visualisierung, Temperatur- und Geschwindigkeitsanzeige sowie, bei Bedarf, via Live-Kamera (nach Freigabe des Kunden) überwacht. Dadurch wird eine kontinuierliche technische Unterstützung und somit rasche und unkomplizierte Hilfe gewährleistet. Diese kann ebenso telefonisch in Anspruch genommen werden. Etwaige Ersatzteile sowie geschultes Technik-Personal können außerdem bei der Firma Beisteiner in Neckenmarkt geordert werden. Aufgrund des elektrischen Antriebs ist der BAKUS aber grundsätzlich wenig wartungsintensiv. Die regelmäßigen Updates werden automatisch durchgeführt.
Gesetzliche Rahmenbedingungen
Laut Gesetz darf der Weingartenroboter BAKUS weder manuell gesteuert noch in autonomem Betrieb auf öffentlichem Gut fahren. Dies bedingt den Transport zwischen den Weingärten, idealerweise mittels Tieflader (3.500 kg Anhängelast). Sofern der Einsatz des Gerätes im Weingarten nicht von einer Person beaufsichtigt wird, ist es notwendig, den Weingarten zumindest mit einem gewöhnlichen rotweißen Straßen-Absperrband zu sichern.
Die Firma Beisteiner bietet zukünftig die Abwicklung der Anschaffung und der Einrichtung im Betrieb sowie die Betreuung und das Service durch speziell auf den BAKUS geschulte Techniker:innen an. Ab Herbst 2025 besteht die Möglichkeit den BAKUS am eigenen Betrieb zu testen.
Potenzial
Durch die Automatisierung der Weingartenarbeiten reduziert BAKUS den Bedarf an manueller Arbeit und spart Zeit und Kosten, wodurch die Effizienz gesteigert wird. Da es immer schwieriger wird, Arbeitskräfte (für die Weingartenarbeit) zu finden, wird dieser Ansatz zunehmend interessanter. Eine Anschaffung ist für größere Betriebe genauso interessant wie für kleinere, beispielsweise im Rahmen einer Maschinengemeinschaft. Es macht also durchaus Sinn, vor der Investition in einen neuen Traktor ebenso für den BAKUS eine Kostenrechnung durchzuführen, um langfristig die beste Entscheidung für den Betrieb zu treffen.
Nähere Informationen unter www.vitibot.fr und https://shorturl.at/7KAE7 bzw. bei Hr. Thomas Beisteiner unter 0664 532 94 66 und office@kellereiartikel.at.
Dieser Artikel wurde von Hr. Thomas Beisteiner auf fachliche Richtigkeit überprüft.
Dieser Artikel wurde von Hr. Thomas Beisteiner auf fachliche Richtigkeit überprüft.
Kontakt
-
Ing. Verena Klöckl, BA MA
Esterházystraße 15
7000 Eisenstadt
verena.kloeckl@lk-bgld.at
T 02682/702-652
M 0664/4102652
F 02682/702-690