Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung(current)1
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung(current)2
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Beratung
  3. Tierhaltung
  4. Aquakultur
Merken Merken

Aquakultur Grundberatung

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
19.03.2025 | von LK Beratung Burgenland
Merkliste (0)

Merkliste alle 0 Einträge anzeigen

alle Einträge löschen

Ihre Situation:

  • Sie haben Interesse an der Aquakultur in den Bereichen Karpfenteichwirtschaft, Forellenerzeugung oder Fischaufzucht in Indoor-Kreislaufanlagen.
  • Sie sind Landwirt:in und möchten einen brachliegenden Teich für die Karpfenaufzucht reaktivieren.
  • Sie betreiben Direktvermarktung und möchten Fisch mit einer Indoor-Kreislaufanlage erzeugen.
  • Sie möchten wissen, wie viel Wasser für die Erzeugung von Forellen nötig ist.
  • Sie haben Fragen zum Einstieg oder Förderungen und benötigen ausführliche und fachlich fundierte Antworten zum Thema.
lk_beratung_aquakultur_cmyk.png © LK NÖ

Unser Angebot für Sie:

Ziel der Beratung ist es, einen Überblick über die Aquakultur (Karpfenteichwirtschaft, Forellenerzeugung oder Fischaufzucht in Indoor-Kreislaufanlagen) zu geben sowie konkrete Fragen zu den Themenschwerpunkten Einstieg, Förderungen, Fischaufzucht und Marktinformationen zu decken. Wir begleiten Sie am Weg zur Förderung, erleichtern Ihnen den Einstieg, versorgen Sie mit Fachinformationen und zeigen Ihnen Weiterbildungsmöglichkeiten auf.

Ihr Nutzen:

Sie erhalten ausführliche und fachlich fundierte Antworten zu Fragen rund um die Aquakultur. Im Bedarfsfall erfolgt eine weiterführende Beratung durch das LK-Beratungsteam (Recht, Direktvermarktung, etc.). 

Kostenbeitrag

kostenfrei

Beratungsort:

Telefonisch, im Büro der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer oder bei Bedarf vor Ort

Kostenbeitrag

  • kostenfrei

Beratungsort

  • Telefonisch, im Büro der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer oder bei Bedarf vor Ort

Kontakt zur Beratung

  • Benedikt Berger
    Benedikt Berger, MSc
    benedikt.berger@lk-noe.at
    T 05 0259 23108

Tierhaltung

11 Beratungsangebote

Filter

TREFFERVERTEILUNG

  • Alle Kategorien
  • Allgemeine Tierhaltung 1
  • Tierschutz & Tiergesundheit 2
  • Rinder 1
  • Schweine 1
  • Geflügel 1
  • Pferde 1
  • Schafe & Ziegen 1
  • Aquakultur 2
  • Alternativen 1
lk_beratung_aquakultur_cmyk.png © LK NÖ

Aquakultur Förderberatung

Sie benötigen Hilfestellung bei der Beantragung von Fördermitteln aus dem Europäischen Meeres-, Fischerei- und Aquakulturfond (EMFAF).
Merken
lk_beratung_aquakultur_cmyk.png © LK NÖ

Aquakultur Grundberatung

Sie haben Fragen zur Aquakultur in den Bereichen Karpfenteichwirtschaft, Forellenerzeugung oder Fischaufzucht in Indoor-Kreislaufanlagen.
Merken
lk beratung Burgenland Tierhaltung.jpg

Geflügelhaltung

Beratung über Fragen zur Geflügelhaltung.
Merken
lk beratung Burgenland Tierhaltung.jpg

Pferdehaltung

Beratung über Fragen zur Pferdehaltung.
Merken
lk beratung Burgenland Tierhaltung.jpg

Rinderhaltung

Beratung über Fragen zur Rinderhaltung, -zucht und Milchwirtschaft.
Merken
lk beratung Burgenland Tierhaltung.jpg

Sachkunde Tierhaltung SB

Beratung zu speziellen Fragen über der Sachkundigkeit für Nutztierhalter:innen
Merken
lk beratung Burgenland Tierhaltung.jpg

Schaf- & Ziegenhaltung

Beratung über Fragen zur Schaf- und Ziegenhaltung.
Merken
lk beratung Burgenland Tierhaltung.jpg

Schweinehaltung

Beratung über Fragen zur Schweinehaltung.
Merken
lk beratung Burgenland Tierhaltung.jpg

Tiergesundheit

Beratung zu allgemeinen Fragen über Tiergesundheit sowie über den Tiergesundheitsdienst (TGD)
Merken
lk beratung Burgenland Tierhaltung.jpg

Tierhaltung allgemein

Beratung zu allgemeinen Fragen in der Tierhaltung.
Merken
lk beratung Burgenland Tierhaltung.jpg

Tierische Alternativen

Beratung zu verschiedenen alternativen Tierhaltungsformen.
Merken

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
lk_beratung_aquakultur_cmyk.png © LK NÖ

Icon Aquakultur © LK NÖ

lk_beratung_aquakultur_cmyk.png © LK NÖ

Icon Aquakultur © LK NÖ