Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Diversifizierung
  3. Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
28.01.2021 | von DI Viktoria Minichberger
Empfehlen Drucken

Abo-Kisten - die bunte Vielfalt in der Kiste

Kisten gefüllt mit frischem Gemüse, Obst oder anderen Produkten unserer Direktvermarkter sind gefragter denn je. Nach Bestellung erfolgt die Lieferung oder Abholung und dem Kochen mit frischen und regionalen Zutaten steht nichts mehr im Weg.

P_ALT
Landwirt Michael Kirchgatterer aus Ohlsdorf kann über 60 Sorten an Obst und Gemüse anbieten. © Kirchgatterer
Abo-Kisten sind bei Kunden im Bereich Gemüse/Obst sehr beliebt. Sie sind mit einem längerfristigen "Liefervertrag“ zwischen Produzenten und Endkonsumenten vergleichbar. In der Regel bestellt der Kunde, meist online, bis zu einem bestimmten Wochentag seinen Bedarf. Ebenfalls an einem im Voraus bestimmten Tag wird geliefert. Die Verrechnung erfolgt idealerweise vorab und bargeldlos. Vorteil dieses Vertriebsweges ist die bessere Planbarkeit der Absatzmenge und die "gebündelte“ Zeit der Zustellung, damit wird in Summe Zeit gespart. Ideal ist, wenn der Produzent über eine breite Palette an Obst/Gemüse oder Verarbeitungsprodukten verfügt, da damit die Attraktivität des Angebots und die Kundenbindung steigen.

Gewerberechtliche Rahmenbedingungen

Siehe Vertriebsweg "Ab Hof Verkauf“ im Downloadbereich.

Steuerrechtliche Rahmenbedingungen

Siehe Vertriebsweg "Ab Hof Verkauf“.

Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht

Bei Barverkäufen (auch Bankomat-, Kreditkartenzahlung): Für nähere Informationen siehe Vertriebsweg "Ab Hof Verkauf“ bzw. Merkblatt "Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht“, Downloadmöglichkeit auf ooe.lko.at unter Recht & Steuer/Download/Steuern.

Sozialrechtliche Rahmenbedingungen

Siehe Vertriebsweg "Ab Hof Verkauf“.

Geeignete Produkte für diesen Vertriebsweg

Etabliert in diesem Vertriebsweg sind die Gemüse/Obst Abo-Kisten.

Registrierung bzw. Zulassung des Betriebes

Siehe Vertriebsweg "Ab Hof Verkauf“. Handelt es sich ausschließlich um Gemüse oder Obst bzw. deren Verarbeitungsprodukte wie z.B. Säfte oder Marmeladen, ist die "Registrierung“ ausreichend.

Kennzeichnungsvorschriften

Siehe Vertriebsweg "Ab Hof Verkauf“. Da es sich hier meistens um offene Ware handelt, ist die Allergeninformationspflicht, wenn seitens des Produkts erforderlich, in mündlicher oder schriftlicher Form einzuhalten!
P_ALT
Vier der bunten Abo-Kisten vom Bio Gemüsehof Achleitner aus Eferding © Bio Gemüsehof Achleitner

Beispiele und Bilder

  • Ein Pionier auf diesem Gebiet ist der Bio Gemüsehof Achleitner in Eferding: https://www.biohof.at/biokiste
  • Fam. Kirchgatterer - Ohlsdorf – MIKIS VITALBOX http://www.gemuese-kirchgatterer.at/mikis-gemuesekiste
  • Salzkammergut Gemüsekiste – Timelkam www.gemuesekiste.at/salzkammergut/
  • Gemüsekiste aus dem Murtal/Steiermark www.bauernkraft.at
  • Vetterhof  aus Lustenau www.vetterhof.at/gemuesekiste.html

Downloads zum Thema

  • Abo-Kisten
  • Ab-Hof-Verkauf Hofladen – ausschließlich selbst erzeugte Produkte Stand 2021-02
  • Einzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und BelegerteilungspflichtEinzelaufzeichnungs-, Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Der Automat - eine Alternative in der Direktvermarktung

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

Onlineshop - der beliebte Vertriebsweg mit seinen rechtlichen Rahmenbedingungen

Weitere Fachinformation

  • Der Automat - eine Alternative in der Direktvermarktung
  • Abo-Kisten - die bunte Vielfalt in der Kiste
  • Onlineshop - der beliebte Vertriebsweg mit seinen rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Automaten als Vertriebsweg in der Direktvermarktung
  • Selbstbedienungsläden oder -hütten zunehmend beliebter
  • Vertriebswege und ihre Rahmenbedingungen
  • Produktpreiskalkulation in der Direktvermarktung
  • Professionelles Krisenmanagement in der Direktvermarktung
  • Investitionen & Finanzierung im Bereich Diversifizierung

LK-Beratung Diversifizierung

Direktvermarktung, Green Care

Beratungsangebot der LK Burgenland nutzen!

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 16.03.2021 Hygieneschulung
  • 16.03.2021 Lebensmittelkennzeichnung "Wissen statt Strafen" Was gehört alles auf das Verkaufsetikett
alle Kurse Direktvermarktung anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
Landwirt Michael Kirchgatterer aus Ohlsdorf kann über 60 Sorten an Obst und Gemüse anbieten. © Kirchgatterer
Vier der bunten Abo-Kisten vom Bio Gemüsehof Achleitner aus Eferding © Bio Gemüsehof Achleitner