Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg und Qualität
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Schule am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
15.09.2021 | von Magdalena Kaiser, MA

20 Jahren erfolgreich unter einem Dach

Bezirksreferat Gü/Je als Ort für agrarische Unternehmen.

20 Jahre unter einem Dach.jpg
20 Jahre unter einem Dach: vlnr.: LAbg. Bgm. Bildein Walter Temmel, LK-Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner, Kammerrat Ök.-Rat Johann Weber (Obmann Maschinenring Burgenland Süd), Bezirksreferatsleiter Güssing/Jennersdorf Ing. Christian Reicher, Ida Traupmann (Geschäftsführerin Verein Stremtaler Schmankerleck), LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, LAbg. Kammerrätin DI Carina Laschober-Luif, Kammerdirektor Prof. DI Otto Prieler © Mikolits/LK Burgenland
Als landwirtschaftliches Kompetenzzentrum im Südburgenland ging das Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf vor zwanzig Jahren mit anderen agrarischen Unternehmen eine erfolgreiche Kooperation ein.
Vor zwanzig Jahren wurde das Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf neu gebaut. Im Zuge dessen wurden auch die Unternehmen Maschinenring Burgenland Süd und der Bauernladen „Stremtaler Schmankerleck“ integriert, wodurch das Bezirksreferat zu einer Schnittstelle zwischen Landwirtschaft und Konsumentinnen und Konsumenten wurde. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Institutionen sind bestens mit der benachbarten landwirtschaftlichen Fachschule vernetzt. Somit können Trends rund um die Landwirtschaft und das Konsumverhalten rechtzeitig erkannt werden. Weiters wird agrarisches Know-how bestens ausgetauscht, um eine bestmögliche Beratung für die Landwirtschaft im Burgenland zu bieten.
Bezirksreferat Güssing Jennersdorf.jpg
Präsident Berlakovich, Vizepräsident Falb-Meixner, Kammerdirektor Prieler sowie Kammerdirektor Stv. Vuk gratulierten BR-Leiter Reicher und seinem ganzen Team. © Mikolits/LK Burgenland
Bezirksreferat Güssing-Jennersdorf.jpg
Bezirksreferat Güssing-Jennersdorf: Kammerdirektor Prof. DI Prieler und Präsident NR DI Berlakovich gratulieren Bezirksreferatsleiter Ing. Reicher zum Jubiläum. © Mikolits/LK Burgenland
„Das Bezirksreferat Güssing/Jennersdorf lebt Innovation und Regionalität. Mit zahlreichen Projekten wie beispielsweise „Gans im Glas“, „Martini in the box“, „Produktion von regionalem Wiesensaatgut“ oder „Versuchsanbau von Hopfen im Burgenland“ macht es nicht nur auf Landes-, sondern auch auf Bundesebene auf sich aufmerksam. Aber auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind bestens ausgebildet und engagiert. So sind sie auch österreichweit gefragte Referenten im Agrar- und Lebensmittelbereich. Diesen Einsatz und Innovationsgeist wollen wir gebührend feiern. Ich gratuliere zum 20-jährigen Jubiläum. Mein Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement und ihre hervorragend geleistete Arbeit. Ich wünsche alles Gute und weiterhin viel Erfolg“, so Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer, anlässlich der Jubiläumsfeier in Güssing.

Weitere Beiträge

  • Tag der Technik im Burgenland
  • WFO Jahrestagung
  • Weltmilchtag 2023
  • Österreichischer Jungimkerwettbewerb in Schattendorf
  • Tierärzte - Notdienst für Nutztiere
  • Krieg in der Ukraine belastet heimischen Getreidemarkt
  • Vollversammlung des Landesverbandes bäuerlicher Direktvermarkter Burgenland
  • Einladung zur landwirtschaftlichen Studienreise der ARGE Meister
  • Facharbeiter- und Meisterausbildung
  • Die Sieger der Bgld. Weinprämierung 2023
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
62 Artikel | Seite 1 von 7

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
20 Jahre unter einem Dach.jpg
20 Jahre unter einem Dach: vlnr.: LAbg. Bgm. Bildein Walter Temmel, LK-Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner, Kammerrat Ök.-Rat Johann Weber (Obmann Maschinenring Burgenland Süd), Bezirksreferatsleiter Güssing/Jennersdorf Ing. Christian Reicher, Ida Traupmann (Geschäftsführerin Verein Stremtaler Schmankerleck), LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich, LAbg. Kammerrätin DI Carina Laschober-Luif, Kammerdirektor Prof. DI Otto Prieler © Mikolits/LK Burgenland
Bezirksreferat Güssing Jennersdorf.jpg
Präsident Berlakovich, Vizepräsident Falb-Meixner, Kammerdirektor Prieler sowie Kammerdirektor Stv. Vuk gratulierten BR-Leiter Reicher und seinem ganzen Team. © Mikolits/LK Burgenland
Bezirksreferat Güssing-Jennersdorf.jpg
Bezirksreferat Güssing-Jennersdorf: Kammerdirektor Prof. DI Prieler und Präsident NR DI Berlakovich gratulieren Bezirksreferatsleiter Ing. Reicher zum Jubiläum. © Mikolits/LK Burgenland