Das Begrünungssystem Immergrün ist eine völlig neue ÖPUL-Maßnahme. Verständlicherweise gibt es dazu eine Reihe von Fragen. Neben allgemeinen Hinweisen soll in diesem Artikel anhand von zwei Beispielsfruchtfolgen (für einen integriert und einen biologisch wirtschaftenden Betrieb) eine mögliche Umsetzung des Systems Immergrün entsprechend dem derzeitigen Wissensstand über die Detailauslegung dargestellt werden. Bitte beachten Sie auch die bisher veröffentlichten Informationen dazu und informieren Sie sich über mögliche nachträgliche Änderungen bei den Landwirtschaftlichen Bezirksreferaten, im Mitteilungsblatt der Bgld. Landwirtschaftskammer und im Internet (www.lk-bgld.at).
Im System Immergrün müssen nach späträumenden Kulturen (z.B: Mais, Zuckerrübe) abfrostende Zwischenfrüchte bis 20.9. bzw. Winterungen angebaut werden ? auch unter ungünstigeren Bedingungen als beim Weizenanbau nach Zuckerrüben in Tulln am 23.10.2013