Wir sind Bundessieger!
Die Bundesfleischrinderschau ist der herausforderndste Wettbewerb für die Züchter von Fleischrinderrassen. Bei der Bundesfleischrinderschau in Traboch stellten sich über 200 Zuchttiere von 18 verschiedenen Fleischrinderrassen einer strengen Bewertung durch die Preisrichter. Die im Burgenland über den Burgenländischen Rinderzuchtverband betreute Fleischrinderzucht war mit vier Rassen vertreten. Von den burgenländischen Zuchtbetrieben konnte die Obfrau des Burgenländischen Rinderzuchtverbandes Beatrix Schütz den sensationellen Erfolg eines Bundessieges mit der Rasse Blonde d'Aquitaine erringen.
Bundessieg als Lohn für konsequente Zuchtarbeit
In der Gruppe Blonde d'Aquitaine-Kühe mit Kalb präsentierte Beatrix Schütz die Kuh Honey AT 038.877.569, geb. 25.02.2018, Lebendgewicht 934 kg mit ihrem Kalb Hortensie AT 841.617.788, geb. 21.04.2023, Lebendgewicht 296 kg dem Preisrichter. Die Kuh Honey mit ihrem Kalb beeindruckte dabei durch ihren Rassetyp und durch ihr ausgezeichnetes Exterieur und holte so den Spitzenplatz.
Die ursprünglich aus Frankreich stammende Fleischrinderrasse Blonde d’Aquitaine ist ein großrahmiges Rind mit langer Mittelhand, feinem Knochenbau und dünner Haut. Es ist einfarbig hellgelb bis weizenfarben. Die Tiere weisen Aufhellungen um Augen und Flotzmaul, sowie an Innenseiten der Extremitäten und Bauchunterseite auf. Die Schleimhäute erscheinen hell und rosa. Die Rasse besticht durch eine ausgezeichnete Fleischleistung, schnellem Wachstum, hoher Fleischausbeute und –qualität. Gute Fruchtbarkeit und Leichtkalbigkeit sind weitere positive Merkmale.
Auch weitere Rassen konnten überzeugen
Die Pustertaler Sprintzen waren durch den Zuchtbetrieb Karin Schaar und Gerald Egger aus Jennersdorf mit der Kalbin Monalisa PSS AT 182.965.668, geb. 31.10.2020, vertreten, die in ihrer Gruppe den ausgezeichneten dritten Platz einfahren konnte.
Zu erwähnen ist auch, dass der Burgenländische Rinderzuchtverband zwei niederösterreichische Zuchtbetriebe mit der Rasse Dexter in der Leistungsprüfung mitbetreut und sich damit auch über den Bundessieg und den Bundesreservesieg dieser beiden Betriebe freuen darf. Die Zuchtbetriebe Stefan Rodler (Reservesieger) aus Eggendorf und Martina Woldron (Bundessieger) aus Weikersdorf waren bei der Bundesschau für die Rasse Dexter erfolgreich.
Aktive Fleischrinderzucht im Burgenland
Zuchtarbeit bedeutet einen zusätzlichen Aufwand durch genaue Erhebung der Leistungsmerkmale und auch durch die Tiervorbereitung für Schauen und Wettbewerbe. Die Erfolge bei Wettbewerben, wie hier bei der Bundesfleischrinderschau, belohnen aber diese zusätzliche Arbeit und bestätigen das Engagement der Züchter für den Zuchterfolg. Glückwunsch an die burgenländische Bundessiegerin Beatrix Schütz und die weiteren erfolgreichen Teilnehmer für ihre Leistungen und weiterhin viel züchterischen Erfolg in der Fleischrinderzucht.