Verleihung: Innovationspreis der LK

Online- und Publikumsstimmen kürten die Gewinner
Eisenstadt, 22.10.2019 – Der Innovationspreis der Landwirtschaftskammer wurde von Präsident DI Nikolaus Berlakovich initiiert, um Innovation in der Landwirtschaft zu fördern. Der Preis zeichnet innovative Produkte burgenländischer Bauern aus. Aus 25 teilnehmenden Betrieben kürte ein Online- und Publikumsvoting die Gewinner des Innovationspreises. Insgesamt wurden 26.598 Onlinestimmen auf LK Online von Juli bis August und 175 Publikumsstimmen auf der inform in Oberwart gezählt. Nach Auswertung der Online- und Publikumsstimmen wurde am Montagabend (21.10.2019) erstmals der Innovationspreis der Landwirtschaftskammer feierlich im Restaurant „Der Stadtwirt“ in Oberwart verliehen.

Platz 1 für René Panner aus Neusiedl bei Güssing
- Der erste Platz ging an René Panner mit dem Produkt „Neusiedler Kaninchen“.
- Gefolgt von Platz zwei, Stefanie Biricz, mit „Produkte der Glücksziege“.
- Platz drei erhielt der Betrieb Biohof Wolf mit den Produkten „Gemüse- und Kräuterraritäten“.
- Platz vier erhielt der Bio Pusztahof Michlits mit „exotischen Obst und Gemüse“.
- Platz fünf ging an Natascha und Markus Taucher mit dem Produkt „WAGYU Beef“.
Der Preis wurde von Präsident DI Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer und den Sponsoren Ök.-Rat DI Erwin Tinhof, Präsident Raiffeisenbank, Ing. Josef Prossenitsch, Pionieer – Corteva und DI Günther Kurz, Landesleiter Hagelversicherung, überreicht.
Innovation als Chance für kleinstrukturierte Betriebe
„Innovation ist ein Schwerpunkt seit meinem Amtsantritt. Sie ist als Chance für unsere kleinstrukturierten Betriebe zu sehen. Mit dem Innovationspreis zeichnen wir Landwirte aus und motivieren sie, neue Wege zu gehen. Der Preis ist auch eine Maßnahme, um die Betriebe vor den Vorhang zu holen und den Konsumenten die Vielfalt burgenländischer agrarischer Produkte zu zeigen. Ich bedanke mich bei allen teilnehmenden Betrieben für ihr Engagement und ihren Einsatz auf der inform“, so Präsident Berlakovich.
Der erste Platz wurde mit 1.000 Euro, der zweite Platz mit 750 Euro und der dritte Platz mit 500 Euro Preisgeld ausgezeichnet. Platz vier und fünf erhielten Bildungsgutscheine des landwirtschaftlichen Fortbildungsinstituts (LFI). Zusätzlich wurde aus den abgegebenen Stimmen auf der inform ein Publikumspreis, ein Genusskorb aus innovativen Schmankerln der teilnehmenden Betriebe, vergeben.