Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz(current)2
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Niederlassungsprämie
      • Investitionsförderung
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Änderungen ab 2023
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Bodenschutz
  • Drucken
  • Empfehlen
28.01.2011 | von DI Willi Peszt

Symposium und Feldvorführung "Mulch- und Direktsaat"

25. Juni 2013

© Archiv
© Archiv
Die Burgenländische Landwirtschaftskammer, die Niederösterreichische Landwirtschaftskammer, das LFI, der Verein Landimpulse und die Landw. Fachschule Obersiebenbrunn veranstalteten am 25. Juni 2013 in Donnerskirchen am Seehof der Gutsverwaltung Esterházy ein Symposium zur Mulch- und Direktsaat.

Landesrat Andreas Liegenfeld sprach die Eröffnungsworte, bei der er u.a. auf die Möglichkeiten der Mulch- und Direktsaat zur Verringerung der Erosionsgefahr hinwies.

 

Die weiteren Referenten und deren Themen waren:

Begrünungsmanagement im Trockengebiet

Univ.Ass. Dipl.-Ing. Dr. Gernot Bodner, Universität für Bodenkultur

 

Internationale Erfahrungen mit Direktsaat

Dr. Rolf Derpsch, Berater Paraguay

 

Versuche zu Minimalbodenbearbeitung und Erosionsschutz

Dipl.-Ing. Dr. Josef Rosner, Land NÖ

 

Praktische Erfahrungen mit Direktsaat

LWM Karl Zaussinger, Wullersdorf NÖ und LWM  Johann Peck, Andau

 

Mähdruschsaat

Dipl.-Ing. Willi Peszt, LK Bgld.

 

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Mulch – und Direktsaat

Dipl.-Ing. Gerald Biedermann, LK NÖ

 

Die für den Nachmittag geplante Maschinenvorführung musste aufgrund feuchter Bodenverhältnisse auf den 27. Juni 2013 verschoben werden.


 

Einen Bericht über die Maschinenvorführung sowie die Inhalte der Referate sind in nachstehenden downloads zusammengefasst.
 

Downloads zum Thema

  • Einladung Donnerskirchen PDF 249,97 kB
  • Maschinenvorführung Mulch- und Direktsaat PDF 4,36 MB
  • Begrünungsmanagement im Trockengebiet - Dr. Bodner PDF 1,83 MB
  • Internationale Erfahrungen mit Direktsaat - Dr. Derpsch PDF 5,77 MB
  • Versuche zu Minimalbodenbearbeitung und Erosionsschutz - Dr. Rosner PDF 5,38 MB
  • Praktische Erfahrungen mit Direktsaat - Johann Peck PDF 1,09 MB
  • Praktische Erfahrungen mit Direktsaat - Karl Zaussinger PDF 1,82 MB
  • Mähdruschsaat - DI Peszt PDF 5,39 MB
  • Betriebswirtschaftliche Aspekte der Mulch- und Direktsaat - DI Biedermann PDF 643,68 kB
  • 2013-08-19 - Auswertung der Maschinenvorführung in Donnerskirchen PDF 871,29 kB
Zum vorigen voriger Artikel

Weinbau

Zum nächsten nächster Artikel

Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2020/21

Weitere Fachinformation

  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2022/23
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2021/22
  • Bodenfruchtbarkeit
  • Bodeninformationen
  • Bodenschutz - Landtechnik
  • Formulare
  • Grundwasser-Schongebiete
  • Übersichtskarten der Schongebiete
  • Zwischenfrucht großkörnige Leguminosen
  • Häufelpflug-Dammkulturen
  • Innovationen
  • Zwischenfrucht allgemein
  • Zwischenfrucht nach Raps
  • Zwischenfrucht ÖPUL
  • Zwischenfrucht Vordrusch-/Mähdruschsaat
  • Düngung
  • Verordnungstexte und Auflagen
  • Weinbau
  • Symposium und Feldvorführung "Mulch- und Direktsaat"
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2020/21
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2019/20
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2018/19
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2017/18
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2016/17
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2015/16
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2014/15
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2013/14
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2012/13
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2011/12
  • Ackerbau - Wirtschaftsjahr 2010/11

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
© Archiv
© Archiv