Regionales Superfood: Am 13. November ist Tag des Apfels

Anlässlich des „Tag des Apfels“ besuchten die Vertreter des Burgenländischen Obstbauverbandes Ing. Johann Plemenschits, Präsident des Burgenländischen Obstbauverbandes, Michael Habeler und Adolf Nikles, Vizepräsidenten des Burgenländischen Obstbauverbandes mit Obstkönigin Nina Nikles, Landwirtschaftskammerpräsident DI Nikolaus Berlakovich mit einem Steigerl hochwertiger regionaler Äpfel. Die Vertreter der burgenländischen Obstbauern wollen anlässlich des „Tag des Apfels“, der am 13. November stattfindet, auf die Bedeutung des Obstbaues in unserer Heimat und die gesunden Nährstoffe dieses regionalen Superfoods aufmerksam machen.
„Der Apfel als regionales Superfood darf in keiner bewussten Ernährung fehlen. Wer regelmäßig heimische Äpfel konsumiert, sichert die Wertschöpfung in der Region und leistet viel für seine eigene Gesundheit. Das gilt besonders auch für unsere Kinder, die wir bereits im Kleinkindalter auf die gesunden und wohlschmeckenden Äpfel aufmerksam machen wollen“, so Präsident Berlakovich zum "Tag des Apfels“.
Tag des Apfels - seit 48 Jahren
Zahlreiche Aktionen rund um den Vitaminspender werben bei den Konsumenten für eine ausgewogene und regionale Ernährung. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation kann die jährliche Verteilaktion in der Eisenstädter Fußgängerzone mit Mitgliedern der Landwirtschaftskammer, des Obstbauverbandes und mit Schülern der Landwirtschaftlichen Fachschule leider nicht stattfinden. Trotzdem laden die Vertreter die Konsumenten ein, auf die Herkunft dieses regionalen Superfoods zu achten und heimische Äpfel zu kaufen.
Das regionale Superfood in Zahlen
Im Burgenland werden auf ca. 460 Hektar Intensivanlagen durchschnittlich 13.000 Tonnen Tafeläpfel von höchster Qualität geerntet. Außerdem gibt es rund 1.000 Hektar Streuobstwiesen mit Apfelbäumen, die zum Erhalt unserer Kulturlandschaft beitragen. Die dort geernteten Äpfel dienen als Pressobst vorwiegend für die Erzeugung von Apfelsaft und Apfelmost.
Die Hauptapfelsorten im Burgenland sind Gala, Elstar, Golden Delicious, Jonagold, Breaburn, Idared, Fuji, Evelina und Kronprinz Rudolf. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch in Österreich beträgt 19,6 Kilogramm. 80 Prozent der Apfelkonsumenten achten beim Kauf auf Regionalität.
Die Hauptapfelsorten im Burgenland sind Gala, Elstar, Golden Delicious, Jonagold, Breaburn, Idared, Fuji, Evelina und Kronprinz Rudolf. Der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch in Österreich beträgt 19,6 Kilogramm. 80 Prozent der Apfelkonsumenten achten beim Kauf auf Regionalität.
Saisonales Apfel-Rezept
Hier finden Sie ein saisonales Apfel-Rezept von unserer Seminarbäuerin Carina Laschober-Luif:
www.bgld.lko.at/apfel-topfencreme-mit-karamellisierten-walnüssen+2500+3281682
www.bgld.lko.at/apfel-topfencreme-mit-karamellisierten-walnüssen+2500+3281682