Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer
Achtung Weinbauern!
Wir befinden uns großteils im Stadium Reifebeginn, teilweise noch im Stadium Ende Traubenschluss. Erste Rotweinsorten beginnen mit dem Farbumschlag. Die nächsten Tage bleibt es weiterhin unbeständig und der Pilzdruck hoch. Nutzen Sie etwaige Regenfenster für eine Erneuerung des Spritzbelages. Für Frühsorten zur Most- und Sturmgewinnung kann dies sogar schon die Abschlussspritzung sein.
Beispiele für Peronosporabekämpfungsmittel wären Aktuan 3S, Fantic F, Videryo F, Enervin SC, Pergado, Ampexio, Melody Combi, Zorvec, Delan Pro, Mildicut, Reboot und andere.
Gegen Oidium und Milben wird Netzschwefel 1 %ig in Kombination mit einem systemischen Produkt empfohlen. Produktbeispiele wären Revyona, Talendo extra, Vivando, Topas, Flint Max, Nissovin, Sercadis, Prosper und andere.
Botrytisbekämpfung: Wo noch kein Traubenschluss erfolgt ist, besteht jetzt noch die letzte Möglichkeit, das Stielgerüst zu treffen. Produktbeispiele wären Cantus, Kenja, Scala, Pyrus, Switch oder Teldor WG.
Bei Stiellähmeproblemen in den Vorjahren werden zur Vorbeugung magnesiumhaltige Blattdünger wie zum Beispiel Bittersalz empfohlen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Pflanzenschutzmittel immer die geltenden Anwendungsbestimmungen und die Regeln der guten Pflanzenschutzpraxis.
Auf www.warndienst.at erhalten Sie zu allen Kulturen zusätzliche Informationen.
Beispiele für Peronosporabekämpfungsmittel wären Aktuan 3S, Fantic F, Videryo F, Enervin SC, Pergado, Ampexio, Melody Combi, Zorvec, Delan Pro, Mildicut, Reboot und andere.
Gegen Oidium und Milben wird Netzschwefel 1 %ig in Kombination mit einem systemischen Produkt empfohlen. Produktbeispiele wären Revyona, Talendo extra, Vivando, Topas, Flint Max, Nissovin, Sercadis, Prosper und andere.
Botrytisbekämpfung: Wo noch kein Traubenschluss erfolgt ist, besteht jetzt noch die letzte Möglichkeit, das Stielgerüst zu treffen. Produktbeispiele wären Cantus, Kenja, Scala, Pyrus, Switch oder Teldor WG.
Bei Stiellähmeproblemen in den Vorjahren werden zur Vorbeugung magnesiumhaltige Blattdünger wie zum Beispiel Bittersalz empfohlen.
Beachten Sie bei der Verwendung von Pflanzenschutzmittel immer die geltenden Anwendungsbestimmungen und die Regeln der guten Pflanzenschutzpraxis.
Auf www.warndienst.at erhalten Sie zu allen Kulturen zusätzliche Informationen.