Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Pferde
    • Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Förderungen 2014-2022
      • Förderungen 2014-2022
      • Allgemein und Cross Compliance
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
      • Investitionsförderung
      • Existenzgründungsbeihilfe
    • Förderungen 2023-2027
      • Förderungen 2023-2027
      • Allgemein
      • Abwicklung
      • Konditionalität
      • Direktzahlungen
      • ÖPUL
      • Ausgleichszulage
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
02.04.2020 | von Cäcilia Geißegger

Mund/- Nasenschutzmasken (MNS) selbst angefertigt

Gemäß der bekannten Verordnung ist ab 6. April 2020 das Tragen von einem Mund/- Nasenschutz (MNS) bei Einkauf in Supermärkten und Drogerien verpflichtend. Die Verordnung gilt für Geschäfte ab 400 qm. Die Nachfrage nach diesen Masken ist sehr groß. Mit etwas Nähgeschick sind solche einfachen Masken gut selbst herzustellen.

IMG-20200402-WA0005.jpg
IMG-20200401-WA0027.jpg
IMG-20200401-WA0025.jpg
schnitt1.jpg
schnitt4.png
schnitt3.png
schnitt4.png
schnitt6.png
schnitt6.png
schnitt3.png
schnitt7.jpg
schnitt5.png
schnitt6.png
schnitt4.png
IMG-20200402-WA0005.jpg
IMG-20200401-WA0027.jpg
IMG-20200401-WA0025.jpg
schnitt1.jpg
schnitt4.png
schnitt3.png
schnitt4.png
schnitt6.png
schnitt6.png
schnitt3.png
schnitt7.jpg
schnitt5.png
schnitt6.png
schnitt4.png
Mund-Nasenschutz - selber nähen! © Geißegger/Bgld. LK
Mund-Nasenschutz © Geißegger/Bgld. LK
Mund-Nasenschutz © Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
Wir wollen mit diesem Beitrag dazu eine Anleitung bieten und einen Beitrag gegen die zu erwartenden Müllberge leisten. Der damit verbundene hohe Kostenfaktor ist ein weiterer Grund.Direktvermarktern möchten wir empfehlen, solche Mund/- Nasenschutzmasken unbedingt zu tragen, auch wenn es derzeit nicht vorgeschrieben ist. Sie schützen ihre Kunden und setzen eine weitere vertrauensbildende Maßnahme im Sinne der zusätzlichen Hygiene. Neben den Schutz, könnte die Maske in weiterer Folge auch als Werbeträger funktionieren und mit dem eigenen Hoflogo versehen werden und auch den Kunden angeboten werden.

Wichtige Hinweise

Es handelt sich bei diesen Masken um einfache Masken, welche die Trägerin/den Träger nicht vor der Coronainfektion schützen, sondern sie sind ein Fremdschutz. Der vorgeschriebene Abstand zum Nächsten ist trotzdem unbedingt einzuhalten. Ist der Träger infiziert, auch wenn er es nicht weiß, kann durch das Tragen der Mund/Nasenschutzmaske allerdings eine Ansteckung vermindert werden. Beim Herunternehmen vom Gesicht die Außenseite nicht berühren. Diese Masken sind nach dem Gebrauch mit 60° C und unter Beigabe von Waschmittel zu waschen.
Benötigte Materialien:
Baumwollstoff für 1 Maske 2 Stücke mit ca. 30cm x 20 cm (Reste können gut verarbeitet werden), ca. 70 cm Einziehgummi oder auch Bänder zum Binden und 4 Bänder mit je 35 cm; dazupassendes Nähgarn. Notwendig sind weiters eine Nähmaschine, Stecknadeln, Schere und Bügeleisen.

Stoffauswahl:
Wichtig ist es, dass man Baumwollstoffe verwendet und diese in 2 Lagen auf dem Mund legt und probiert, ob das Atmen möglich ist. Baumwollstoffe haben den Vorteil, dass sie mit 60°C oder mit 90°C gewaschen werden können, und damit die Desinfektion gegeben ist. Der Zusammenhalt ist in dieser herausfordernden Zeit ein beliebtes Wort geworden. Der Griff zum schönen original Burgenländischen Blaudruck kann dafür ein sichtbares Zeichen nach außen sein. Außerdem hat der Stoff Topqualität und ist in der Praxis erprobt, z.B. als Einsatzkleidung der Burgenländischen Seminarbäuerinnen. Er hält vielen Wäschen stand und sieht lange hochwertig aus. Der Burgenländische Blaudruck hält es gut aus, wenn er bei 60°C in der Waschmaschine gewaschen wird.

Schnitt: Das Schnittmuster ist für einen Erwachsenen gedacht.

Tipp: Mit einem Drucker, der Vergrößerungs- bzw. Verkleinerungsfunktion hat, kann der Schnitt problemlos dem jeweiligen Träger angepasst werden, so auch für Kinder abgewandelt werden.
schnitt1.jpg
© Geißegger/Bgld. LK

Nähanleitung

Schritt 1:
Schnitt ausschneiden. Stoff 1 rechts auf rechts legen (das heißt die schönen Teile nach innen), Schnitt aufstecken und mit 0,5 cm Nahtzugabe ausschneiden. Dann mit dem 2. Stoff (oder man verwendet den gleichen Stoff nochmals) genauso machen.
schnitt6.png
© Geißegger/Bgld. LK
Schritt 2: Innen die Rundung zusammenstecken und fußerlbreit nähen. Zweiten Teil ebenfalls.
schnitt5.png
© Geißegger/Bgld. LK
Schritt 3: Die Nahtzugabe entlang der Rundung etwas zurückschneiden und mit der Schere ca. 4 kleine Keile verteilt auf die Länge ausschneiden. Nicht die Naht schneiden!
Schritt 4: Mit dem Bügeleisen bei beiden Teilen die Nahtzugabe auseinander bügeln.
Schritt 5: Gebügelte Maskenhalbteile rechts auf rechts (schönen Seiten innen) aufeinanderlegen, oben und unten zusammenstecken und wieder fußerlbreit nähen.
Schritt 6: Nahtzugabe zurückschneiden ca. auf 4mm, damit das Teil sich nach dem Wenden besser legt.
schnitt7.jpg
© Geißegger/Bgld. LK
Schritt 7: Durch eine offene Seite den Stoff wenden, Nahtzugabe in die Mitte schlagen und bügeln (auf beiden Seiten).
schnitt4.png
© Geißegger/Bgld. LK
Schritt 8: Für die Schlaufen 2 Stück Gummiband zu je 17 cm schneiden.
schnitt3.png
© Geißegger/Bgld. LK
Schritt 9: Die Gummienden oben und unten bei der offenen Seite feststecken, sodass eine Schlaufe entsteht. Diese Seite dann kantig nähen. Zweite Seite ist ebenso zu arbeiten. Nimmt man Bänder z.B. Köperband oder ein zusammengenähtes Schrägband oder sonstige passende Baumwollbänder, dann diese 4 x auf 34 cm Länge schneiden. Auf beiden Seiten oben und unten annähen.

Viel Freude beim Herstellen!

Eventuelle Rückfragen: unter 06648453008 an Werktagen zwischen 9:00 und 11:00 Uhr.

Downloads zum Thema

  • Schnittmuster - Mund - Nasenschutz PDF 431,21 kB

Weitere Beiträge

  • Muttertag mit Blumen vom burgenländischen Gärtner verschönern
  • Winzerbörse
  • Tierärzte - Notdienst für Nutztiere
  • Burgenländische Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte 2022
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 3. Warnmeldung 2022
  • GAP/ÖPUL 2023 - ONLINE Informationsveranstaltungen
  • Ostern 2022: So bunt ist das Burgenland
  • Bio-Tagung in Kroatien: Beratung der LK Burgenland ist international gefragt
  • Das goldene Stanitzel 2022
  • Mut zur Vertretungsarbeit - Ortsbäuerinnenwahlen 2022
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1
  • 2 (current)
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
51 Artikel | Seite 2 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2022 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Zum ersten Bild springen 5 Bilder zurück springen
Bild 1/2
5 Bilder weiter springen Zum letzten Bild springen
IMG-20200402-WA0005.jpg
IMG-20200401-WA0027.jpg
IMG-20200401-WA0025.jpg
schnitt1.jpg
schnitt4.png
schnitt3.png
schnitt4.png
schnitt6.png
schnitt6.png
schnitt3.png
schnitt7.jpg
schnitt5.png
schnitt6.png
schnitt4.png
Mund-Nasenschutz - selber nähen! © Geißegger/Bgld. LK
Mund-Nasenschutz © Geißegger/Bgld. LK
Mund-Nasenschutz © Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
© Geißegger/Bgld. LK
schnitt1.jpg
© Geißegger/Bgld. LK
schnitt6.png
© Geißegger/Bgld. LK
schnitt5.png
© Geißegger/Bgld. LK
schnitt7.jpg
© Geißegger/Bgld. LK
schnitt4.png
© Geißegger/Bgld. LK
schnitt3.png
© Geißegger/Bgld. LK