Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Aktuelles
    • Innovationspreis
    • Konfliktprävention und Beratung
    • Gans im Glas
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Informationen zum Waldfonds
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Artgerechte Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Hofübergabe
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Bildung
  3. Bildung aktuell
22.01.2021 | von Magdalena Kaiser
Empfehlen Drucken

LFI Burgenland startet erstes Cookinar - Sei dabei!

Im Onlinekochkurs erlernen wie die Faschingskrapfen und die Fastensuppe zu Hause gelingen.

P_ALTP_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.22%2F1611311375291941.jpg]
Fachingskrapfen © Danner/LK Stmk.
Am 4. Februar bietet die Burgenländische Landwirtschaftskammer und das Landwirtschaftliche Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland das erste Cookinar, ein Onlinekoch-Kurs, für alle Interessierte an. Gemeinsam mit Seminar- und Landesbäuerin Irene Deutsch werden Faschingskrapfen gebacken und eine herzhafte Fastensuppe zubereitet.
P_ALTP_ALTP_ALT[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.22%2F1611311624541528.jpg]
Fastensuppe - Krautsuppe © Geissegger/LK Burgenland
Mittels der Videotelefonie-Software Zoom erhalten die Teilnehmer hilfreiche Tipps und Tricks von Irene Deutsch und erlernen, wie die Krapfen zu Hause in der eigenen Küche gelingen. Während der Krapfen-Teig rastet, wird gemeinsam eine Fastensuppe zubereitet.

Das Cookinar findet am 4. Februar 2021, von 14:00 bis 17:00 Uhr, statt. Nach Erhalt eines Unkostenbeitrages von 20 Euro wird den Kursteilnehmern der Zoom-Link zugeschickt. Anmeldeschluss ist der 02. Februar 2021, damit die Teilnehmer alle Links rechtzeitig erhalten.

Folgende Zutaten und Materialen werden benötigt:

Faschingskrapfen/Germstrauben (Spanglkrapfen)

Zutaten:
  • 1000 g griffiges Mehl Type 480
  • 120 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 7 Eidotter
  • 1 Würfel Germ
  • mind. ½ lauwarme Milch
  • 2 EL Rum
  • 1 KL Salz
  • Sonnenblumenöl oder Schmalz zum Herausbacken (Menge richtet sich vor allem nach Pfannengröße, mindestens 5 cm hoch)
  • 250 g Marillenmarmelade zum Füllen
  • Staubzucker zum Bestreuen
Materialien
  • Küchenmaschine
  • wenn vorhanden, dann Thermometer
  • Teigkarte
  • Topf mit geeigneten Deckel
  • Keksspritze oder Spritzsack mit Spritzdülle
  • Schaumlöffel zum Herausnehmen
  • Nudelbrett
  • 5 Geschirrtücher zum Abdecken
  • Herd
  • für Germstrauben/Spangelkrapfen – Teigroller
  • Messer
  • kleines Schneidbrett
  • Teigspachtel
  • Küchenwaage
  • Sieb zum Bestreuen oder Staubzuckerstreuer
  • Blech mit Küchenrolle zum Abtropfen
  • Teller mit Tortenpapier zum Anrichten

Krautsuppe mit Weiß- und Sauerkraut

Zutaten:
  • 250 g Weißkraut
  • 250 g Sauerkraut
  • 1 Stk mittlere Zwiebel
  • 2 EL Öl
  • (70 g Hamburgerspeck, kann auch weggelassen werden)
  • 2 Kaffeelöffel Paprikapulver mild
  • etwas Paprikapulver scharf
  • 1 l fertige Rindsuppe oder Gemüsesuppe
  • 1 gehäufter EL Mehl,
  • 125 ml Tomatenmark,
  • 2 Stk scharfe Würstel (z.B: Debreziner oder noch schärfere Chiliwürstel),
  • Salz
  • 2 EL Sauerrahm oder Creme Fraiche
Materialien:
  • Schneidbrett mit Messer zum Kraut, Zwiebel und Würstel schneiden
  • Schüssel fürs geschnittene Kraut, Teller für Zwiebel
  • Kochtopf mit Deckel mindestens 3 l Inhalt
  • Kochlöffel
  • Suppenlöffeln
  • Suppenteller zum Anrichten
Zum nächsten Artikel nächster Artikel

LFI-Kursbetrieb: Online verlässlich zur Bildung

Weitere Fachinformation

  • LFI Burgenland startet erstes Cookinar - Sei dabei!
  • LFI-Kursbetrieb: Online verlässlich zur Bildung
  • Die neue Bildungssaison des LFI Burgenland ist eröffnet
  • Produktfotos mit dem Smartphone
  • Bildung mit Weitblick für mehr Erfolg
  • 9. ZAMm Lehrgang startet im Industrieviertel
  • Webinar-Reihe "Wie erklären wir's den anderen" stößt auf großes Interesse
  • LFI Zertifikatslehrgänge - Jedem Abschluss wohnt ein Neubeginn inne

Bilden Sie sich weiter Kursangebote

  • 10.03.2021 Neue Pauschalierungsverordnung
  • 10.03.2021 Beurteilung des Jahrganges 2019/2020
  • 11.03.2021 Wie organisiere ich meinen Alltag
alle Kurse anzeigen

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.22%2F1611311375291941.jpg]
Fachingskrapfen © Danner/LK Stmk.
[jpegs.php?filename=%2Fvar%2Fwww%2Fmedia%2Fimage%2F2021.01.22%2F1611311624541528.jpg]
Fastensuppe - Krautsuppe © Geissegger/LK Burgenland