Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Aktuelles
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung(current)1
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination(current)2
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Beratung
  3. Erwerbskombination
  4. Direktvermarktung
Merken Merken

Konsumenteninformation

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
Merkliste (0)

Merkliste alle 0 Einträge anzeigen

alle Einträge löschen

Ihre Situation

Sie engagieren sich im Bereich der Konsumenteninformation und Dialog mit der Gesellschaft. Sie wollen Konsument:innen komplexe landwirtschaftliche Pro-zesse einfach erklären? Sie suchen nach Möglichkeiten um das Interesse potentieller Kund:innen und Besucher:innen zu wecken? Sie suchen nach Möglichkeiten Ihre Produkte kreativ zu präsentieren? Sie suchen Möglichkeiten neue Zielgruppen anzusprechen und Ihr Geschäft auszubauen?

Unser Angebot

• Unterstützung von Bauern und Bäuerinnen bei Betriebs-vorstellungen
• Unterstützung bei Exkursionsbetreuungen und Erlebnis-angeboten am eigenen Betrieb
• Unterstützung bei Messeeinsätzen und Aktionstagen zur Konsumenteninformation
• Unterstützung bei der Umsetzung „Landwirtschaft in der Schule“
• Rezepte für Konsument:innen
• Praktische Kochkurse mit Bäuerinnen und Bauern
• Seminare zur Befähigung von Bäuerinnen und Bauern für den verbesserten Dialog mit der Gesellschaft

Ihr Nutzen

Sie erhalten Wissen um die Herstellung regionaler Lebensmittel und Sicherheit im Umgang mit diesen Lebensmitteln (vom Einkauf bis zur Zubereitung). Durch gezielte Aktionstage, Betriebsvorstellungen und Kommunikationsprojekte können Konsument:innen erreicht werden und eine positive Wahrnehmung der heimischen Landwirtschaft wird gefördert. Zudem erhalten Sie Unterstützung bei der Erstellung von Informationsmaterialien, Rezepten und Fachartikeln, um Ihre Produkte und Ihre Arbeit transparent und ansprechend zu präsentieren. Unsere Seminare und Aktivitäten zielen darauf ab, Bäuerinnen und Bauern zu befähigen einen offenen Dialog mit Konsument:innen zu führen und ihre Kenntnisse und Erfahrungen zu teilen.

Kostenbeitrag

kostenfrei, eventuell Kosten für schriftliche Unterlagen

Kontakt zur Beratung

  • Ursula Maringer
    DI Ursula Maringer, MBA
    Esterházystraße 15
    7000 Eisenstadt
    ursula.maringer@lk-bgld.at
    T 02682/702-403
    F 02682/702-490
  • Anna Makusovich
    DI Anna Makusovich
    Esterházystraße 15
    7000 Eisenstadt
    anna.makusovich@lk-bgld.at
    T 02682/702-423
    F 02682/702-490
  • Bernadette Putz
    Ing. Bernadette Putz
    Esterhazystraße 15
    7000 Eisenstadt
    bernadette.putz@lk-bgld.at
    T 02682/702-703
    F 02682/702-790
  • Eva Ulram
    Eva Ulram
    Untere Hauptstraße 47
    7100 Neusiedl/See
    eva.ulram@neusiedl.lk-bgld.at
    T 02167/2551-15
    F 02167/2551-28
  • Sabine Schlögl
    Ing. Sabine Schlögl
    Schlossplatz 3
    7350 Oberpullendorf
    sabine.schloegl@lk-bgld.at
    T 02612/42338-17
    F 02612/42338-18
  • Sandra Lehner
    Sandra Lehner
    Prinz Eugen Straße 7
    7400 Oberwart
    sandra.lehner@lk-bgld.at
    T 03352/32308-25
    F 03352/32308-44
  • Martina Knöbl, BSc
    Martina Knöbl, BSc
    Prinz Eugen Straße 7
    7400 Oberwart
    martina.knoebl@lk-bgld.at
    T 03352 32308-16
    F 03352 32308-44
  • Ursula Maringer
    DI Ursula Maringer, MBA
    Esterházystraße 15
    7000 Eisenstadt
    ursula.maringer@lk-bgld.at
    T 02682/702-403
    F 02682/702-490

Erwerbskombination

8 Beratungsangebote

Filter

TREFFERVERTEILUNG

  • Alle Kategorien
  • Direktvermarktung 4
  • Buschenschank 1
  • Urlaub am Bauernhof 2
  • Green Care 1
lk beratung Burgenland Direktvermarktung.jpg

Buschenschank

Beantwortung grundsätzlicher Fragen zum Thema Buschenschank
Merken
lk beratung Burgenland Direktvermarktung.jpg

Direktvermarktung

Beantwortung grundsätzlicher Fragen im Bereich der Direktvermarktung
Merken
lk beratung Burgenland Persoenlichkeit.jpg

Green Care

Erstinformation zum Projekt "Green Care - Wo Menschen aufblühen", Diversifizierungsmöglichkeiten im Bereich Green Care (soziale Sparte in der Land- und Forstwirtschaft)
Merken
lk beratung Burgenland Direktvermarktung.jpg

Konsumenteninformation

Beratung und Unterstützung von Bäuerinnen und Bauern, die darauf abzielt, Bewusstseinsbildung zu betreiben und Informationen rund um die heimische Landwirtschaft und deren Erzeugnisse erfolgreich an (potentielle) Kund:innen und Konsument:innen zu ...
Merken
lk beratung Burgenland Direktvermarktung.jpg

Lebensmittelkennzeichnung SB

Alle vom Landwirt produzierten Lebensmittel, die verpackt angeboten werden, müssen mit einem Etikett versehen sein, das den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Dieses Beratungsprodukt unterstützt die Produzenten in der Umsetzung der ...
Merken
lk beratung Burgenland Direktvermarktung.jpg

Qualitäts- und Herkunftssicherungssystem (QHS) und Qualitätsmarke Gutes vom Bauernhof SB

Beratung und Vorbereitung des Betriebes zur Teilnahme an der EU notifizierten Qualitäts- und Herkunftsrichtlinie (QHS) und zur Erlangung der Qualitätsmarke Gutes vom Bauernhof. QHS ist die Basiszertifizierung zur Erlangung der Qualitätsmarke Gutes ...
Merken
lk beratung Burgenland Urlaub am Bauernhof.jpg

Urlaub am Bauernhof

Beantwortung grundsätzlicher Fragen zum Thema Urlaub am Bauernhof / bäuerliche Vermietung
Merken
lk beratung Burgenland Urlaub am Bauernhof.jpg

Urlaub am Bauernhof - Betriebs-Check SB

Umfangreiche Informationen zur Qualitätskategorisierung bei Urlaub am Bauernhof, zur Qualität des eigenen Betriebes als Vorbereitung auf die Kategorisierung und zur Verbesserung der Vermarktung
Merken

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube