Konsumenteninformation
Ihre Situation
Sie engagieren sich im Bereich der Konsumenteninformation und Dialog mit der Gesellschaft.
Sie wollen Konsument:innen komplexe landwirtschaftliche Prozesse einfach erklären?
Sie suchen nach Möglichkeiten um das Interesse potentieller Kund:innen und Besucher:innen zu wecken?
Sie suchen nach Möglichkeiten Ihre Produkte kreativ zu präsentieren?
Sie suchen Möglichkeiten neue Zielgruppen anzusprechen und Ihr Geschäft auszubauen?
										Unser Angebot
• Unterstützung von Bäuerinnen und Bauern bei Betriebsvorstellungen
• Unterstützung bei Exkursionsbetreuungen und Erlebnisangeboten am eigenen Betrieb
• Unterstützung bei Messeeinsätzen und Aktionstagen zur Konsumenteninformation
• Unterstützung bei der Umsetzung „Landwirtschaft in der Schule“
• Rezepte für Konsument:innen
• Praktische Kochkurse mit Bäuerinnen und Bauern
• Seminare zur Befähigung von Bäuerinnen und Bauern für den verbesserten Dialog mit der Gesellschaft
										• Unterstützung bei Exkursionsbetreuungen und Erlebnisangeboten am eigenen Betrieb
• Unterstützung bei Messeeinsätzen und Aktionstagen zur Konsumenteninformation
• Unterstützung bei der Umsetzung „Landwirtschaft in der Schule“
• Rezepte für Konsument:innen
• Praktische Kochkurse mit Bäuerinnen und Bauern
• Seminare zur Befähigung von Bäuerinnen und Bauern für den verbesserten Dialog mit der Gesellschaft
Ihr Nutzen
Sie erhalten Wissen um die Herstellung regionaler Lebensmittel und Sicherheit im Umgang mit diesen Lebensmitteln (vom Einkauf bis zur Zubereitung). Durch gezielte Aktionstage, Betriebsvorstellungen und Kommunikationsprojekte können Konsument:innen erreicht werden und eine positive Wahrnehmung der heimischen Landwirtschaft wird gefördert. Zudem erhalten Sie Unterstützung bei der Erstellung von Informationsmaterialien, Rezepten und Fachartikeln, um Ihre Produkte und Ihre Arbeit transparent und ansprechend zu präsentieren. Unsere Seminare und Aktivitäten zielen darauf ab, Bäuerinnen und Bauern zu befähigen einen offenen Dialog mit Konsument:innen zu führen und ihre Kenntnisse und Erfahrungen zu teilen.
										Kostenbeitrag
kostenfrei, eventuell Kosten für schriftliche Unterlagen
										Kostenbeitrag
- kostenfrei, eventuell Kosten für schriftliche Unterlagen
Kontakt zur Beratung
- 
				 DI Ursula Maringer, MBA DI Ursula Maringer, MBA
 Esterházystraße 15
 7000 Eisenstadt
 ursula.maringer@lk-bgld.at
 T 02682/702-403
 F 02682/702-490
 
- 
				 DI Anna Makusovich DI Anna Makusovich
 Esterházystraße 15
 7000 Eisenstadt
 anna.makusovich@lk-bgld.at
 T 02682/702-423
 F 02682/702-490
 
- 
				 Eva Ulram Eva Ulram
 Untere Hauptstraße 47
 7100 Neusiedl/See
 eva.ulram@neusiedl.lk-bgld.at
 T 02167/2551-15
 F 02167/2551-28
 
- 
				 Ing. Sabine Schlögl Ing. Sabine Schlögl
 Schlossplatz 3
 7350 Oberpullendorf
 sabine.schloegl@lk-bgld.at
 T 02612/42338-17
 F 02612/42338-18
 
- 
				 Sandra Lehner Sandra Lehner
 Prinz Eugen Straße 7
 7400 Oberwart
 sandra.lehner@lk-bgld.at
 T 03352/32308-25
 F 03352/32308-44
 
- 
				 Martina Knöbl, BSc Martina Knöbl, BSc
 Prinz Eugen Straße 7
 7400 Oberwart
 martina.knoebl@lk-bgld.at
 T 03352 32308-16
 F 03352 32308-44
 
 
					 
					