Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
Quick Links
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Kontakt
Bundesländer
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland
    • Burgenland
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Innovationspreis
    • Gans im Glas
    • Aktuelles
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Grundwasserschutz
    • Wetter
    • Kontakt
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Bienen
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Allgemeines
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebot
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Borkenkäfer
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelles
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Pflanzenbau
    • Tierhaltung
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Cross Compliance
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Investitionsförderung
    • Existenzgründungsbeihilfe
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Steuer
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuell
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
      • Informationen und Fachartikel
    • Soziales und Arbeit
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2020
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Kleinanzeigen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Bundesländer
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
21.07.2020 | von Ing. Verena Klöckl, BA
Empfehlen Drucken

Hilfe für die österreichische Weinwirtschaft - Krisendestillation Wein: Achtung: Höchstmenge pro Betrieb aufgehoben

Um den großen Weinbestand zu reduzieren, der aus dem Wegbrechen des Absatzes aufgrund der Corona-Maßnahmen sowie den großen Weinernten 2018 und die Jahre davor, resultiert, wird eine Destillation von Wein für Desinfektionsmittel durchgeführt. Dafür werden Budgetmittel aus dem Stützungsprogramm herangezogen.

Krisendestillation Wein - Höchstmenge pro Betrieb aufgehoben

Die festgesetzte Maximalmenge des zur Destillation angelieferten Weines pro Betrieb wurde aufgehoben. Die vom einzelnen Weinlieferanten gelieferte Weinmenge ist ab sofort unbegrenzt.

 
Der Genossenschaftsweinkeller Wolkersdorf ist mit dem Aufkauf von bis zu 10 Millionen Liter des zu destillierenden Weines beauftragt. Die Destillation des Weines erfolgt anschließend im Werk der Agrana in Pischelsdorf. Infrage kommen ausschließlich Weiß- als auch Rotweine des Jahrganges 2018 und älter mit mindestens 12% Vol. Alkohol bei denen die Verkehrsfähigkeit gegeben ist. Der Wein wird durch den Genossenschaftsweinkeller über beauftragte Sensale angekauft. Die Sensale haben die entsprechenden Kostmuster, aus denen der Betrieb samt Betriebsnummer hervorgeht, vor dem Ankauf nach Wolkersdorf zu liefern. Es gibt keine Mengenbegrenzung pro Betrieb.

Beim Verladen der Weine ist ein weiteres Kostmuster zu ziehen und gekennzeichnet mit der Lieferung mitzuschicken. Die Tankwägen werden in Wolkersdorf unter Aufsicht der Bundeskellereiinspektion entladen. Für die angekauften Weine wird ein festgelegter Preis von 35 Cent/Liter plus MwSt. ausbezahlt.

Das Bundesgesetzblatt mit der Verordnung ist zu finden unter: https://bit.ly/2ZKLDWv  
 
Interessierte Betriebe sollen sich rasch direkt an folgende Sensale wenden, da alles bis Mitte September 2020 abgewickelt sein muss:

Bauer Josef | Weinviertel Nord/Ost | 0664/1302333 | weinhandelbauer@gmx.at
Baumgartner | Weinviertel | 02943/2590 | weinkellerei@wein-baumgartner.at
Beck Gerald | Burgenland / Thermenregion | 0664/6209330 | geribeck@a1.net
Berger Johann | Burgenland | 0664/3108679 | wein@leginthov.at
Eder Manfred | Weinviertel Ost | 0664/2525457 | eder.manfred@gmx.at
Fischer Franz | Weinviertel West / Kamptal | 0676/5013290 | kapellenhof25@aon.at
Graf Rudolf | Weinviertel West | 0699/13900810 | roman.graf@ipa.at
Hebenstreit Alfred | Weinviertel0676/3036209 | wein.hebenstreit@gmx.at
Kaiser Stefan | Burgenland | 0664/1233339 | jr-stefan.kaiser@magdalenenhof.at
Landwirtschaftskammer Steiermark | 0316/8050 - 1333 | luttenberger@lk-stmk.at
Neunteufel Leopold | Weinviertel West | 0664/3435870 
Riegelhofer Max | Weinviertel Nord | 0664/3527133 | max@riegelhofer.at
Schuster Sigrid | Weinviertel | 0699/12337919
Weinhandl Michael | Burgenland | 0680/3230498 | michael.weinhandl@gmx.at
Woditschka Alfred | Weinviertel Nord/Ost | 0664/1657945 | awoditschka@aon.at
Wohlgemuth Edltraud | Weinviertel West / Kamptal | 0664/5363979 | office@weinsensal.at
Zehetner | Burgenland | 0664/2250383 | info@weingut-zehentner.at
Zwinger Johann | Burgenland | zwinger.johann@aon.at
Zum vorigen Artikel voriger Artikel

Was tun gegen Hitzestress?

Zum nächsten Artikel nächster Artikel

WEINPRÄMIERUNG BURGENLAND 2019

Weitere Beiträge

  • Fragebogen zur Agrarstrukturerhebung 2020 ist umgehend abzuschließen!
  • Erster Burgenländischer Eiswein gelesen
  • Kollektivvertragsverhandlungen 2021
  • Pflanzenbau aktuell 2021 als online-Veranstaltung
  • Corona, Regionalität, Innovation
  • Fischfang und Teichwirtschaft im Burgenland
  • Vollversammlung der Burgenländischen Landwirtschaftskammer: Vertrag mit Land noch offen
  • Regionale Weihnachtssterne zaubern ein Lächeln ins Gesicht
  • LFS Eisenstadt stellt sich vor
  • Tierhaltungstag kompakt 2020
  • 1(current)
  • 2
  • 3
59 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI)
  • LFI-Veranstaltungskalender
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2021 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Kontakt | Datenschutzerklärung

Newsletter
Facebook