Green Care
Ihre Situation
- Sie sind auf der Suche nach einer innovativen, zeitgemäßen, ökonomischen zusätzlichen Einnahmequelle (Diversifizierung)?
- Sie kennen das Thema/Projekt Green Care und haben grundlegende Fragen zu diesem Thema.
- Sie haben eine besondere Affinität zu Kindern, Jugendliche, älteren Menschen, Menschen mit Behinderung oder Menschen mit besonderen Bedürfnissen?
- In Ihrer Familie ist womöglich eine pädagogische oder pflegende Fachkraft vorhanden?
- Sie verfügen über Flächen oder leerstehende Räumlichkeiten, die für Institutionen, Träger oder Schulen zur Verfügung gestellt werden können?
Unser Angebot
- Wir beraten Sie gerne
- und geben Ihnen grundlegende Informationen zum Projekt sowie Aufschluss über die verschiedenen Angebote von Green Care.
- Weiteres erhalten Sie eine Checkliste zur Analyse Ihrer persönlichen Eignung als Green Care Betrieb.
- Wir führen mit Ihnen eine Betriebsbesichtigung vor Ort durch, um wichtige Aspekte für eine eventuelle Umsetzung eines Green Care-Angebotes festzuhalten.
Ihr Nutzen
- kostenlose und unverbindliche Beratung
- Sie erhalten Unterlagen zum Projekt „Green Care – Wo Menschen aufblühen“
Kostenbeitrag
kostenlos
Beratungsorte und Ansprechpartner
Bgld. Landwirtschaftskammer/Abt. IV Betriebswesen/Green Care:
Eisenbarth Tanja, BSc, Tel.: 02682/702-404,
E-Mail: tanja.eisenbarth@lk-bgld.at
Landwirtschaftliches Bezirksreferat Güssing und Jennersdorf:
Ing. Reicher Christian, Tel.: 03322/42610 12, E-Mail: christian.reicher@lk-bgld.at
Eisenbarth Tanja, BSc, Tel.: 02682/702-404,
E-Mail: tanja.eisenbarth@lk-bgld.at
Landwirtschaftliches Bezirksreferat Güssing und Jennersdorf:
Ing. Reicher Christian, Tel.: 03322/42610 12, E-Mail: christian.reicher@lk-bgld.at