Burgenländisches Weidegansl - Genuss mit Geschichte
Die österreichische Weidegans knüpft daran an: Sie wächst langsam heran, verbringt ihr Leben auf saftigen Wiesen mit viel Auslauf, frischem Gras und Klee. Sie erhält ergänzend hofeigenes Getreide. Diese Haltungsform stärkt das Wohl der Tiere und sorgt für beste Qualität am Festtagstisch.
Gerade im Osten Österreichs, wo die Martinigans seit Jahrhunderten eine besondere Rolle spielt, ist die Weidegans zum Sinnbild für Regionalität, Verantwortung und hochwertige Lebensmittel geworden. Wer am Martinitag zur österreichischen Weidegans greift, wählt ein Produkt, das mit Sorgfalt erzeugt wurde und zugleich nachhaltig, wertvoll und traditionsreich ist.
Mit unserem Rezept für die gebratene Weidegans gelingt der traditionelle Festtagsbraten garantiert. Und das Beste: Sie wissen genau, woher er kommt, von engagierten Bäuerinnen und Bauern, die mit Leidenschaft für Qualität und Herkunft stehen.
Kaufen Sie Ihre Weidegans direkt von unseren Landwirtinnen und Landwirten, am besten gleich kontaktieren.Im Download finden Sie eine Liste der burgenländischen Weidegänsehalter und eine Liste der Wirte, die die Burgenländische Weidegans anbieten.
Burgenlands Weidegänsehalter 2025
Langerberg 25
7572 Rohrbrunn
Tel.: 0664/210 25 89
Mail: thomas.gmoser@gmx.at
Hackl Harald
Höhenstraße 20
7574 Burgauberg
Tel.: 0664/738 72 787
Mail: h.hackl@aon.at
Moser Angelika
Walbersdorfer Hauptstraße 5
7210 Mattersburg
Tel.: 0664/395 91 39
Mail: info@ganzgans.at
Pieler Andreas
Wiesengasse 2
7531 Kemeten
Tel.: 0660/651 19 83
Mail: pielerandreas@gmx.at
Marth Siegfried
7522 Hagensdorf 116
Tel.: 0664/410 99 88
Mail: siegfried.marth@aon.at
Pratscher Hans
7433 Mariasdorf 46
Tel.: 03353/78 36 o. 0664/279 27 03
Mail: hans.pratscher@gmx.at
Resch Jürgen
Sonnenweg 23
7532 Litzelsdorf
Tel.: 0664/531 68 43
Mail: juergen.resch@gmx.at
Schneider Stefan
Dorfstraße 46
7474 Eisenberg/P
Tel.: 0664/442 97 66
Mail: Stefan.schneider93@gmx.at
Knor Andreas
Obere Hauptstraße 11
7536 Güttenbach
Tel.: 0664/842 62 56
Mail: andreas@knorbiohof.at
Rezept - Gebratene Weidegans
Eine österreichische Weidegans
Gänseschmalz
Gewürze:
- Knoblauch
- Beifuß
- Majoran
Jus
1 lt Rotwein (ev. Uhudler)
Knusprig braun und voller Glanz – so gelingt die Weidegans.
Zubereitung:
Die Gans gründlich waschen und trocken tupfen. Flügel und Hals abtrennen – das Gänseklein eignet sich hervorragend für eine Suppe. Die Gans innen und außen mit Salz und Knoblauch einreiben. In der Bauchhöhle etwas Majoran verteilen und einige Zweige Beifuß hineinlegen. Den Bräter / tiefes Backblech mit etwas Gänseschmalz einfetten und einen Schuss Wasser hinzufügen. Die Gans mit der Brust nach unten hineinlegen. Im vorgeheizten Backofen bei 140 °C etwa 1 Stunde anbraten. Danach die Gans wenden. Während der gesamten Bratzeit regelmäßig mit dem austretenden Saft begießen. Der Bratensaft kann zwischendurch mit Rotwein, Suppe oder Jus ergänzt werden.
Die gesamte Bratzeit beträgt ca. 1,5 Stunden pro Kilo. Sobald die Gans fertig gebraten ist, diese auf ein vorgewärmtes Bratenblech legen warmhalten und ruhen lassen. Den Bräter mit dem Bratenrückstand auf die Herdplatte stellen. Den restlichen Rotwein hineingießen und bei starker Hitze den Bratensatz mit einem Kochlöffel lösen. Bratensaft reduzieren lassen. Nun das Fett von der Sauce trennen: Entweder vorsichtig mit einem Löffel die Fettschicht oben abheben oder die Flüssigkeit in ein Fetttrennkännchen gießen und den Saft zurück in den Topf geben und nochmals aufkochen und bei mittlerer Hitze etwas einkochen lassen. Mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Serviert wird die Weidegans mit Kartoffelknödel und Rotkraut.
Familie Mutschlechner wünscht viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit.
Kontakt
-
Martina Knöbl BSc
Prinz Eugen Straße 7
7400 Oberwart
martina.knoebl@lk-bgld.at
T 03352 32308-16
F 03352 32308-44