Familie Habeler Sonnenobst ist Produzent des Jahres

Der Burgenländische Obstbauverband veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Burgenländischen Landwirtschaftskammer die Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte. Die eingereichten Produkte wurden von einer geschulten Fachjury bewertet. Aufgrund der derzeit gültigen Einschränkungen im öffentlichen Leben musste die Preisverleihung, welche wie jedes Jahr in einem feierlichen Rahmen geplant war, leider abgesagt werden. Deshalb wurde am 12. Mai im Rahmen eines Presse- und Fototermins in Wiesen die Bekanntgabe der Sieger und die Ehrung vorgenommen. Der Produzent des Jahres hat dabei stellvertretend für alle Landes- und Sortensieger die Preise entgegengenommen.
Dieses Jahr haben 114 Betriebe insgesamt 602 Proben von Edelbränden, Säfte, Nektare, Moste, Essige, Sirupe und Liköre eingereicht. Bei der Verkostung wurden die vier Kriterien Geruch, Frucht, Geschmack und Harmonie mit jeweils max. 5 Punkten bewertet. Das Ergebnis war erfreulich: 26 Prozent Gold-, 32 Prozent Silber- und 27 Prozent Bronzemedaille wurden vergeben. Aus den goldprämierten Produkten jeder Kategorie wurden die Sortensieger in einem Stechen ermittelt. Anschließend werden aus den Sortensiegern wieder durch eine vergleichende Verkostung die Landessieger gekürt.
Anbei finden Sie eine Liste mit allen Landes- und Sortensiegern. Der Produzent des Jahres wird über die höchste Durchschnittspunktezahl seiner eingereichten Produkte ermittelt. Weitere Voraussetzung ist, dass der burgenländische Betrieb mindestens fünf Proben in drei verschiedenen Landessiegergruppen einreicht.
Obstveredelungsspezialitäten der heimischen Bauern
„Die Landesprämierung zählt zu den bedeutendsten Ereignissen am burgenländischen Obstsektor. Unsere Bauern produzieren regionale und qualitativ hochwertige Spezialitäten auch auf dem Sektor der Obstveredelung. Das große Spektrum der Produkte und die Vielzahl der Einreichungen spiegeln die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft wider. Die Beurteilung der Produkte durch eine unabhängige Fachjury ist sowohl für den Produzenten ein wichtiges Verkaufsargument als auch für die Kunden eine Hilfe bei der Kaufentscheidung. Ich gratuliere allen Prämierten, den Landes- und Sortensiegern sowie Familie Habeler zum Produzent des Jahres und wünsche allen weiterhin viel Erfolg“, so Landwirtschaftskammerpräsident DI Nikolaus Berlakovich.
Regionalität und Saisonalität
Obstbaupräsident Ing. Johann Plemenschits appelliert an die KonsumentInnen bei Obst besonders auf Regionalität und Saisonalität zu achten. „Viele heimische Obstbauern vermarkten ihre Produkte als Direktvermarkter ab Hof, in Bauernläden oder auf Bauernmärkten. Auch beim Kauf von Obst und Obstveredelungsprodukten im Einzelhandel sollen die Konsumentinnen und Konsumenten auf die heimische Herkunft achten.“
Produzent des Jahres
Aus den Produktergebnissen wird die höchste Betriebsauszeichnung Burgenlands ermittelt. Der Produzent des Jahres wird über die höchste Durchschnittspunktezahl seiner eingereichten Produkte ermittelt. Weitere Voraussetzung ist, dass der burgenländische Betrieb mindestens 5 Proben in 3 verschiedenen Landessiegergruppen einreicht.
Heuer wird wieder diese hohe Auszeichnung der Betrieb:
Obstbau Habeler
aus Wiesen
bekommen.
Obstbau Habeler
aus Wiesen
bekommen.
Kontakt
-
Ing. Tibor Vertes
Esterházystraße 15
7000 Eisenstadt
tibor.vertes@lk-bgld.at
T 02682/702-655
F 02682/702-690