Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles

„Burgenland is(s)t innovativ“ – Die beiden ersten Plätze gehen ins Südburgenland

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
05.10.2021 | von Magdalena Kaiser, MA

Innovationspreis der Burgenländischen Landwirtschaftskammer wurde heuer zum dritten Mal vergeben.

Die ersten drei Plätze der Kategorie Produkt- und Prozessinnovation (c) kaiser-lkburgenland[18940].jpg © Kaiser/LK Burgenland
Die ersten drei Plätze der Kategorie Produkt- und Prozessinnovation © Kaiser/LK Burgenland
Am Dienstagabend wurde heuer zum dritten Mal der Innovationspreis der Burgenländischen Landwirtschaftskammer „Burgenland is(s)t innovativ“ vergeben. Der Preis wurde von LK-Präsident DI Nikolaus Berlakovich 2019 ins Leben gerufen, um Innovationen in der Landwirtschaft zu fördern. „Burgenland is(s)t innovativ“ zeichnet innovative Produkte und Ideen burgenländischer Bauern aus. Aus 23 teilnehmenden Betrieben kürte dieses Jahr ein Onlinevoting und eine Expertenjury die Gewinner des Innovationspreises 2021. Dieses Jahr war neu, dass in zwei Kategorien - Produkt- und Prozessinnovation - eingereicht werden konnte. Dreizehn Betrieb nahmen in der Kategorie Produkt- und zehn in der Kategorie Prozessinnovation teil.
Teilnehmer und Sieger der Kategorie Produktinnovation Burgenland isst innovativ (c) kaiser-lkburgenland.jpg © Kaiser/LK Burgenland
Teilnehmer und Sieger der Kategorie Produktinnovation "Burgenland is(s)t innovativ" © Kaiser/LK Burgenland

Produktinnovation

1. Platz:
Betrieb Spirk aus Königsdorf mit seiner Kürbiskern-Uhudler-Wurst -
www.bgld.lko.at/spirk-kürbiskern-uhudler-wurst+2400+3422008
2. Platz:
Robert Jungwirth aus Pamhagen mit seiner Karpfen-, Edelkrebs- & Zackelschafzucht - www.bgld.lko.at/jungwirth-karpfen-edelkrebs-zackelschafzucht-aus-dem-seewinkel+2400+3421965
3. Platz:
Eva und Matthias Eichberger aus Neckenmarkt mit der Marke „Eichberger Regional“ - www.bgld.lko.at/eichberger-eichberger-regional+2400+3421867
Teilnehmer und Sieger der Kategorie Prozessinnovation Burgenland isst innovativ (c) kaiser-lkburgenland.jpg © Kaiser/LK Burgenland
Teilnehmer und Sieger der Kategorie Prozessinnovation "Burgenland is(s)t innovativ" © Kaiser/LK Burgenland

Prozessinnovation

1. Platz:
Betrieb Jautz aus Tobaj mit seinem Projekt einer umfassenden Kreislaufwirtschaft - 
www.bgld.lko.at/jautz-kreislaufwirtschaft-umfassend-gedacht+2400+3421887
2. Platz:
Gerlinde Szerencsits aus Tobaj mit ihrem Hof Wunderkind - 
www.bgld.lko.at/szerencsits-hof-wunderkind+2400+3384950
3. Platz:
Heidelinde und Christian Haller mit ihrem Projekt „Begabung ist ohne Bedingungen“ -
www.bgld.lko.at/haller-begabung-ist-ohne-bedingungen+2400+3421886

Innovationen bereichern die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft

„Innovation ist seit meinem Amtsantritt ein Arbeitsschwerpunkt. Mit dem Innovationspreis der Burgenländischen Landwirtschaftskammer „Burgenland is(s)t innovativ“, der heuer das dritte Mal vergeben wird, holen wir heimische innovative und kreative Betriebe vor den Vorhang. Sie leisten durch ihre Ideen einen wichtigen Beitrag zur Stärkung der Regionalität. Durch ihre innovativen Ansätze bereichern sie die Vielfalt, die unsere Landwirtschaft auszeichnet“, so Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer anlässlich der Verleihung des Innovationspreises „Burgenland is(s)t innovativ“ der Burgenländischen Landwirtschaftskammer.

Berlakovich weiter: „Die Einreichungen zum Innovationspreis haben heuer ein sehr großes Spektrum abgedeckt. Deshalb haben wir uns entschlossen, zwei Kategorien zu vergeben – Produkt- und Prozessinnovationen. Wir haben damit auch der Vielfalt der kreativen Ideen und deren Umsetzungen Rechnung getragen. Damit zeigen wir auch den Konsumenten den Ideenreichtum und das Potential heimischer landwirtschaftlicher Betriebe. Ich danke allen teilnehmenden Betrieben und wünsche ihnen weiterhin viel Erfolg für die Zukunft.“
Die Preise wurden von DI Nikolaus Berlakovich, Präsident der Burgenländischen Landwirtschaftskammer und Prof. DI Otto Prieler, Kammerdirektor, sowie den Sponsorenvertretern Ök.-Rat DI Erwin Tinhof, Präsident Raiffeisen Landesbank Burgenland, Herbert Kaiser, UNIQA Landesdirektor Burgenland, Österr. Hagelversicherung und DI Johann Pötz, Geschäftsführer LFI Burgenland (Ländliches Fortbildungsinstitut Burgenland) überreicht.

An die ersten drei Betriebe der jeweiligen Kategorie wurden Geldpreise und Gutscheine übergeben. Der erste Platz wurde mit 1.000 Euro, der zweite Platz mit 750 Euro und der dritte Platz mit einem LFI Gutschein im Wert von 150 Euro ausgezeichnet.


Die Trophäen für den Innovationspreis 2021 wurden von der Landesfachschule für Keramik und Ofenbau in Stoob gefertigt.

Alle Infos zu den 23 Teilnehmern finden Sie auf unserer Homepage: www.bgld.lko.at/innovation
sponsoren innovationspreis.png © Archiv
© Archiv

Links zum Thema

  • Teilnehmer am Innovationspreis der Burgenländischen Landwirtschaftskammer 2021
  • Teilnehmer am Innovationspreis der Burgenländischen Landwirtschaftskammer 2020
  • Teilnehmer am Innovationspreis der Burgenländischen Landwirtschaftskammer 2019

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Die ersten drei Plätze der Kategorie Produkt- und Prozessinnovation (c) kaiser-lkburgenland[18940].jpg © Kaiser/LK Burgenland

Die ersten drei Plätze der Kategorie Produkt- und Prozessinnovation © Kaiser/LK Burgenland

Teilnehmer und Sieger der Kategorie Produktinnovation Burgenland isst innovativ (c) kaiser-lkburgenland.jpg © Kaiser/LK Burgenland

Teilnehmer und Sieger der Kategorie Produktinnovation "Burgenland is(s)t innovativ" © Kaiser/LK Burgenland

Teilnehmer und Sieger der Kategorie Prozessinnovation Burgenland isst innovativ (c) kaiser-lkburgenland.jpg © Kaiser/LK Burgenland

Teilnehmer und Sieger der Kategorie Prozessinnovation "Burgenland is(s)t innovativ" © Kaiser/LK Burgenland

sponsoren innovationspreis.png © Archiv

© Archiv