Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles

Bundesweintaufe 2021 im Schloss Esterházy

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
08.11.2021 | von Ing. Verena Klöckl, BA

Die diesjährige Bundesweintaufe fand in Eisenstadt statt.

weintaufe2021-104 ÖWM Anna Stöcher.jpg © ÖWM / Anna Stöcher
Die feierliche Bundesweintaufe 2021 fand am 4. November im prunkvollen Ambiente des Schlosses Esterházy in Eisenstadt statt. vlnr.: Burgenländische Weinkönigin Susanne I., NR Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Bundesweinkönigin Diana I., LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich © ÖWM / Anna Stöcher
Am 4. November 2021 fand im Anschluss an die Delegiertenversammlung des Österreichischen Weinbauverbandes in Donnerskirchen, die Österreichische Bundesweintaufe im prunkvollen Ambiente des Schlosses Esterházy in Eisenstadt statt.
Der prestigeprächtige Bacchuspreis wurde an Landeshauptmann a.D. Hans Niessl und Master of Wine Caro Maurer verliehen. Das Burgenland hätte bereits im Vorjahr als Gastgeberland fungieren sollen. Jedoch musste die Bundesweintaufe in diesem Rahmen aus bekannten Gründen abgesagt werden. Umso schöner die Tatsache, dass das Burgenland im Jahr seiner 100-Jährigen Zugehörigkeit zur Republik Österreich die Österreichische Weinwirtschaft bei der Bundesweintaufe begrüßen durfte.

Das Tauffass sowie einen Weißburgunder als Taufwein sponserte das Weingut Mad aus Oggau. Pfarrerin Ingrid Tschank und Pfarrer Günther Kroiss segneten stellvertretend für alle Österreichischen Weine des Jahrgangs 2021 den Taufwein namens „Courage“. Der Name soll nach einem Jahr der Corona-Pandemie und der Wetterextreme Mut machen. Österreichs WinzerInnen blicken mit eben diesem Mut und dieser Zuversicht auf den heurigen Jahrgang, denn nach ersten Meldungen aus Österreichs Weinbaugebieten bringt der 2021er sehr gute, fruchtige und harmonische Weine mit sehr guter Säurestruktur hervor.

Ein weiteres Highlight des Abends war die Verleihung der Ehrenringe des Österreichischen Weinbauverbandes zum Dank und zur Anerkennung für ihre langjährigen Verdienste um den heimischen Weinbau an die Spitzenfunktionäre Franz Backknecht und Johann Dreisiebner. In Zusammenarbeit mit dem Burgenländischen Weinbauverband konnte dieser Abend in gelungenem Rahmen organisiert werden und sich das Burgenland kulinarisch sowie mit seinen Weinen von der besten Seite zeigen.
UNEINGESCHRAENKTE NUTZUNG_OeWM_Anna-Stoecher_weintaufe2021-12_jpg.jpg © ÖWM / Anna Stöcher
Weintaufe & Verleihung Bacchuspreis 2021; v.l.n.r.: Pfarrerin Ingrid Tschank, Pfarrer Günther Kroiss, NR Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Tobias Siess (Weingut Mad), Gerhard Wohlmuth (Aufsichtsratsvorsitzender ÖWM), BM Elisabeth Köstinger, Andreas Liegenfeld (Präsident Weinbauverband Burgenland), Bundesweinkönigin Diana I., Chris Yorke (Geschäftsführer ÖWM), Verena Dunst (Landtagspräsidentin Burgenland), Caro Maurer MW (Bacchuspreisträgerin), Franz Backknecht (Ehrenringträger), Hans Niessl (Bacchuspreisträger), Johann Dreisiebner (Ehrenringträger), Birgit Perl (Moderation); © ÖWM / Anna Stöcher © ÖWM / Anna Stöcher

Weitere Beiträge

  • Winzerbörse
  • Rote Dahlie als „Blume des Jahres 2025“
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer
  • Neue Fisch-Fertiggerichte für die Fastenzeit
  • Digitalisierung in der Landwirtschaft wichtig
  • Weltfrauentag: Bäuerinnen Motor der Landwirtschaft
  • Nachfrage nach AMA-Gütesiegel Getreide nimmt Fahrt auf
  • Saure Zeiten für Zuckerrübenbauern
  • Genügend heimische Eier vorhanden
  • ORF-Beitrag – Härtefälle in der Land- und Forstwirtschaft
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 1 von 2
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
20 Artikel | Seite 1 von 2

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
weintaufe2021-104 ÖWM Anna Stöcher.jpg © ÖWM / Anna Stöcher

Die feierliche Bundesweintaufe 2021 fand am 4. November im prunkvollen Ambiente des Schlosses Esterházy in Eisenstadt statt. vlnr.: Burgenländische Weinkönigin Susanne I., NR Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Bundesweinkönigin Diana I., LK-Präsident NR DI Nikolaus Berlakovich © ÖWM / Anna Stöcher

UNEINGESCHRAENKTE NUTZUNG_OeWM_Anna-Stoecher_weintaufe2021-12_jpg.jpg © ÖWM / Anna Stöcher

Weintaufe & Verleihung Bacchuspreis 2021; v.l.n.r.: Pfarrerin Ingrid Tschank, Pfarrer Günther Kroiss, NR Johannes Schmuckenschlager (Präsident Österreichischer Weinbauverband), Tobias Siess (Weingut Mad), Gerhard Wohlmuth (Aufsichtsratsvorsitzender ÖWM), BM Elisabeth Köstinger, Andreas Liegenfeld (Präsident Weinbauverband Burgenland), Bundesweinkönigin Diana I., Chris Yorke (Geschäftsführer ÖWM), Verena Dunst (Landtagspräsidentin Burgenland), Caro Maurer MW (Bacchuspreisträgerin), Franz Backknecht (Ehrenringträger), Hans Niessl (Bacchuspreisträger), Johann Dreisiebner (Ehrenringträger), Birgit Perl (Moderation); © ÖWM / Anna Stöcher © ÖWM / Anna Stöcher