Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Informationen zu Corona
      • Informationen zu Corona
      • Allgemeine Bestimmungen
      • Situation an den burgenländischen Außengrenzen
      • Unterstützungsmaßnahmen
      • Dienstgeber, Dienstnehmer
      • Fachbereiche
    • Best of Spritzer
    • Innovationspreis 2021
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Rinder, Mutterkuhhaltung, Milch
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Bewegungsbuchten im Abferkelbereich
      • Schweinegesundheitsverordnung
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Fische & Verarbeitung
      • Ökosystem Teich & Wissenschaft
      • Bewirtschaftung & Praxis
      • Förderung & Rechtliches
      • Videos Fische
    • Bienen
    • Pferde
    • Tierhaltung Allgemeines
    • Videos Rind
    • Futtermittel-Plattform
      • Futtermittel-Plattform
      • Angebote
      • Nachfrage
      • Angebot oder Nachfrage veröffentlichen
      • Informationen zur Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
    • Covid-19 Investitionsprämie der aws
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
    • LK-Sozialversicherungsrechner
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof - Einstieg
    • Urlaub am Bauernhof - Vermarktung & Kalkulation
    • Urlaub am Bauernhof - Qualität
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • LK in den Bundesländern
    • Österreich
    • Burgenland
    • Kärnten
    • Niederösterreich
    • Oberösterreich
    • Salzburg
    • Steiermark
    • Tirol
    • Vorarlberg
    • Wien
  • beratung © Archiv
    BERATUNG
  • allgemein © Archiv
    BILDUNG
  • mitarbeiter © Archiv
    Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • rundschreiben © Archiv
    Kammerzeitschrift
  • futtermittel_plattform © Archiv
    Futtermittel-Plattform
  • Logo Kleinanzeigen Kleinanzeigen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles
  • Drucken
  • Empfehlen
31.10.2022 | von Ing. Verena Klöckl, BA

AWC VIENNA

Das Weingut Hermann Fink ist „Best National Producer of the year 2022“

Hermann und Anna.jpg
Anna und Hermann Fink aus Großhöflein freuen sich über die Auszeichnung "Best National Producer Of The Year 2022" © Fink
Im Rahmen einer Blindverkostung wurden 11.342 (2021: 12.525) Weine von 1.588 (2021: 1.641) Produzenten aus 43 (2021: 44) Ländern verkostet und bewertet.

Die Auszeichnung „Best National Producer Of The Year 2022“ konnte das Weingut Hermann Fink aus Großhöflein ins Burgenland holen. Am Betrieb werden durch die Zusammenarbeit von Seniorchef Hermann und Tochter Anna Tradition und langjährige Erfahrung mit neuem Wissen und frischen Ideen verbunden. Dabei setzen sich die zwei immer wieder neuen Ziele, um ihrem hohen Anspruch, hochqualitative leichte bis kraftvolle Weißweine über gehaltvolle Rotweine bis hin zu edelsüßen Prädikaten, zu produzieren. Die Weingärten des kleinen aber feinen Weinguts liegen am Fuße des Leithagebirges. Die Weine des Weinguts Hermann Fink wurden bereits in der Vergangenheit immer wieder mit diversen Auszeichnungen für ihre hohe Qualität geehrt.
Im Rahmen der "AWC Vienna - International Wine Challenge 2022" zogen weitere Burgenländische Weinbaubetriebe die Aufmerksamkeit auf unser Bundesland. Die Auszeichnungen für ihre besten Weine zeugen ebenso von dem von ihnen perfekt beherrschten Handwerk der Weinproduktion sowie den idealen Voraussetzungen für das Gedeihen der Trauben für solch qualitativ hochwertigen Weine, die das Burgenland bietet.
wine-g3faf782d7 1920.jpg
Symbolbild © pixabay

Folgende burgenländische Betriebe wurden im Rahmen der „AWC VIENNA 2022“ ausgezeichnet:

  • Weingut Hermann Fink, Hauptstraße 78, 7051 Großhöflein
„Best National Producer Of The Year 2022“
  • PMC Münzenrieder, Triftgasse 31, 7143 Apetlon
„Best Reserve Sweet Wine Of The Year 2022“ - Welschriesling Trockenbeerenauslese 2015
 mit Welschriesling Trockenbeerenauslese 2015 Sieger in der Kategorie „Reserve Prädikatswein (JG 2018 und älter, mind. 19 °KMW)“ 
mit Muskat Ottonel Trockenbeerenauslese 2020 Zweiter in der Kategorie „Trockenbeerenauslese (mind. 30 °KMW)“
mit Scheurebe Trockenbeerenauslese 2020 Dritter in der Kategorie „Trockenbeerenauslese (mind. 30 °KMW)“
  • Weingut Angerhof Tschida, Angergasse 5, 7142 Illmitz
mit Sauvignon Blanc Beerenauslese 2021 Sieger in der Kategorie „Auslese, Beerenauslese, Schilfwein (mind. 25 °KMW)“
mit Sämling 88 Trockenbeerenauslese Ried Lüss Neusiedlersee DAC Reserve Seewinkel 2019 Sieger in der Kategorie „Trockenbeerenauslese (mind. 30 °KMW)“ (Landessieger Weinprämierung 2022)
mit Muskat Ottonel Beerenauslese 2021 Dritter in der Kategorie „Auslese, Beerenauslese, Schilfwein (mind. 25 °KMW)“
mit Gelber Muskateller Eiswein 2020 Dritter in der Kategorie „Eiswein (mind. 25 °KMW)“
mit Sämling 88 Trockenbeerenauslese 2017 Zweiter in der Kategorie „Reserve Prädikatswein (JG 2018 und älter, mind. 19 °KMW)“
  • Weingut Keringer, Wiener Straße 22a, 7123 Mönchhof
mit 100 DAYS Merlot 2019 Sieger in der Kategorie „Merlot“ (Finalist Weinprämierung 2022)
mit MASSIV RED 2019 Zweiter in der Kategorie „Cuvée Rot“
mit COMMANDER 2020 Zweiter in der Kategorie „St. Laurent“
  • Weingut Steindorfer, Illmitzerstraße 25, 7143 Apetlon 
mit St. Laurent Reserve 2019 Sieger in der Kategorie “St. Laurent” (Finalist Weinprämierung 2022)
mit Cuvée Klaus Beerenauslese 2018 Dritter in der Kategorie „Reserve Prädikatswein (JG 2018 und älter, mind. 19 °KMW)“
  • Allacher Vinum Pannonia GmbH, Salzbergweg 4, 7122 Gols
mit St. Laurent Apfelgrund 2020 Dritter in der Kategorie “St. Laurent” 
mit Zweigelt Salzberg Neusiedlersee DAC Reserve 2029 Dritter in der Kategorie „Zweigelt“
  • Weingut Gager, Karrnergasse 2 u. 8, 7301 Deutschkreutz
mit Blaufränkisch BFG 2019 Sieger in der Kategorie „Blaufränkisch“
mit Blaufränkisch Ried Mitterberg Mittelburgenland DAC Reserve 2020 Dritter in der Kategorie „Blaufränkisch“
  • Weingut HST Steurer Hannes, Bahnstraße 28, 7093 Jois
mit M1 2020 Dritter in der Kategorie „Cabernet Sauvignon“
  • Weingut Scheiblhofer, Halbturner Straße 1, 7163 Andau
mit The Merlot 2020 Zweiter in der Kategorie „Merlot“
Von 53 Trophies & Awards, mit denen bei der „AWC VIENNA 2022“ österreichische Weinbautriebe ausgezeichnet wurden, gingen insgesamt 21 ins Burgenland. Allen Ausgezeichneten herzlichste Gratulation und weiterhin viel Erfolg und Schaffenskraft!

Nähere Informationen unter: www.awc-vienna.at
Zum vorigen voriger Artikel

Allerheiligen 2022: Die Gräber mit heimischen Gestecken unserer Gärtner schmücken

Zum nächsten nächster Artikel

COPA-Kongress diskutierte aktuelle Brennpunkte der Landwirtschaft

Weitere Beiträge

  • Abbrennen von Osterfeuern
  • Landwirtschaftskammerwahl 2023
  • Tag des Waldes: Der Weg zum klimafitten Wald
  • Pflanzenschutzwarndienst der Burgenländischen Landwirtschaftskammer - 2. Warnmeldung 2023
  • Landwirtschaftskammer: Kooperation mit Thailänder in BIO-Landwirtschaft
  • SVS: Achtung – Meldefrist bei Nebentätigkeiten beachten!
  • Gemeinsam für eine starke Herkunft - Weinbautag 2023
  • Kollektivvertrag für Dienstnehmer in bäuerlichen Betrieben des Burgenlandes
  • Am 08. März ist Weltfrauentag
  • Frischer Fisch aus dem Burgenland
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • 1 (current)
  • 2
  • 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
58 Artikel | Seite 1 von 6

Landwirtschaftskammern

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Links
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2023 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: office@lk-bgld.at

Impressum | Gewinnspiel | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
Hermann und Anna.jpg
Anna und Hermann Fink aus Großhöflein freuen sich über die Auszeichnung "Best National Producer Of The Year 2022" © Fink
wine-g3faf782d7 1920.jpg
Symbolbild © pixabay