Für Browser < IE 11 nicht optimiert. Verwenden Sie bitte einen aktuelleren Browser.
Skip to main content
  • Landwirtschaftskammern:
  • Österreich
  • Bgld
  • Ktn
  • Nö
  • Oö
  • sbg
  • Stmk
  • Tirol
  • Vbg
  • Wien
  • Quick Links +
  • Wir über uns
  • Kammerzeitschrift
  • Bundesländer +
Logo Landwirtschaftskammer Print Logo Landwirtschaftskammer
LK Burgenland logo
LK Burgenland logo
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Landwirtschaftskammern
  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien
Logo Landwirtschaftskammern Österreich
  • Burgenland(current)1
    • Burgenland
    • Aktuelles(current)2
    • Bäuerinnen Burgenland
    • Konfliktprävention und Beratung
    • #kaufregional
    • #kochregional
    • Wir über uns
      • Wir über uns
      • Organisation
      • Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter
      • Partnerschaftliche Interessenvertretung
      • Karriere
    • Kammerzeitschrift
    • Rundschreiben
    • Sprechtage und Veranstaltungen in den Bezirken
    • Bodenschutz
    • Wetter
  • Pflanzen
    • Pflanzen
    • Ackerkulturen
    • Pflanzenbauliche Versuchsberichte
    • Grünland & Futterbau
    • Boden-, Wasserschutz & Düngung
    • NAPV und Ammoniakreduktion
    • Pflanzenschutz
    • Biodiversität
    • Obstbau
    • Weinbau
      • Weinbau
      • Weinbau aktuell
      • Rechtliches und Förderungen
      • Pflanzenschutz
      • Pflegemaßnahmen
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Krankheiten
      • Hinweise zur Bekämpfung wichtiger Schädlinge
      • Sonstige Schädigungen
      • Entwicklungsstadien der Rebe
      • Informationen
    • Gemüse- und Zierpflanzenbau
    • Anbau- und Kulturanleitungen
    • Videos Pflanzenbau
      • Videos Pflanzenbau
      • Videos Getreide und Mais
      • Videos Öl- und Eiweißpflanzen
      • Videos Grünland
      • Videos Obstbau
      • Videos Biodiversität und Zwischenfrüchte
      • Videos Zuckerrübe und Sonstige
  • Tiere
    • Tiere
    • Tierhaltung Allgemein
    • Rinder
      • Rinder
      • Fütterung & Futtermittel
      • Haltung, Management & Tierkomfort
      • Melken & Eutergesundheit
      • Kälber & Jungvieh
      • Milchprodukte und Qualität
      • Rinderzucht & Allgemeines
    • Schweine
      • Schweine
      • Aktionsplan Schwanzkupieren
      • Afrikanische Schweinepest
    • Schafe & Ziegen
    • Geflügel
    • Fische
      • Fische
      • Branchenaktivitäten
      • Aquakultur - Einstieg und betriebliche Weiterentwicklung
      • Praxis und Wissenschaft
      • Förderung und Rechtliches
      • Videos Aquakultur
    • Bienen
    • Pferde
    • Videos Rinderhaltung
    • Futtermittel-Plattform
  • Forst
    • Forst
    • Waldbau & Forstschutz
    • Holzvermarktung & Betriebswirtschaft
    • Waldfonds und Forstförderung
    • Arbeits- & Forsttechnik
    • Wald & Gesellschaft
    • Grundeigentum & Jagd
    • Forstprogramme
    • Beratungsvideos Forst
  • Bio
    • Bio
    • Aktuelle Bioinformationen
    • Rechtsgrundlagen für Biobetriebe
    • Biologischer Pflanzenbau
    • Beikrautregulierung
    • Artgerechte Tierhaltung
    • Bio Grünland
    • Bio Anbau- und Kulturanleitungen
    • Bio Beratungsblätter
  • Förderungen
    • Förderungen
    • Allgemein
    • Abwicklung
    • Konditionalität
    • Direktzahlungen
    • ÖPUL
    • Ausgleichszulage
    • Niederlassungsprämie
    • Investitionsförderung
    • Investitionsförderung und Existenzgründungsbeihilfe GAP 14-22
    • Weitere Förderungen
  • Recht & Steuer
    • Recht & Steuer
    • Allgemeine Rechtsfragen
    • Grundeigentum
    • Rechtsfragen zur Betriebsführung
    • Hofübergabe
    • Landwirtschaft und Gewerbe
    • Pachten und Verpachten
    • Steuer
    • Soziales und Arbeit
    • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Einheitswert & Hauptfeststellung
      • Aktuelles
      • Rechtliche Grundlagen
      • Bescheide
  • Betriebsführung
    • Betriebsführung
    • Betriebsentwicklung und Investition
    • Innovation und neue Wege
    • Aufzeichnungen und Kennzahlen
    • Kalkulation und Kostenoptimierung
    • Finanzierung, Kredite, Schulden
    • Lebensqualität und Zeitmanagement
    • Reportagen und Allgemeines
    • Agrarstrukturerhebung 2023
    • Videos Betriebsführung
  • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen, Energie & Technik
    • Bauen
    • Energie
    • Technik & Digitalisierung
    • Strom, Wärme und Mobilität
    • Energieeffiziente Landwirtschaft
    • Bioökonomie & Nawaros
    • Videos Technik
    • Videos Energie
    • Videos Bauen
  • Diversifizierung
    • Diversifizierung
    • Direktvermarktung - Rechtliches
    • Direktvermarktung - Vermarktung & Kalkulation
    • Direktvermarktung - Prämierungen
    • Urlaub am Bauernhof
    • Green Care - Wo Menschen aufblühen
    • Bildung und Beratung für Diversifizierung
  • Bildung
    • Bildung
    • Bildung aktuell
    • Kurse, Workshops, Veranstaltungen
  • Beratung
    • Beratung
    • Information zur LK-Beratung
    • Betrieb & Unternehmen
    • Recht | Steuer | Soziales
    • Erwerbskombination
    • Tierhaltung
    • Pflanzenbau
    • Forst
  • Downloads
  • Wetter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Kammerzeitschrift
  1. LK Burgenland
  2. Burgenland
  3. Aktuelles

Österreichischer Jungimkerwettbewerb in Schattendorf

Seite teilen
  • Link kopieren
  • Facebook
  • LinkedIn
Link wurde in die Zwischenablage kopiert
01.06.2023 | von KADir Stv. Tierzuchtdirektor DI Franz Vuk

LFS Güssing war erfolgreich

Foto 1 Jungimker und Organisatoren.jpg © IM Ing. Hans Peter Müllner
Die erfolgreichen burgenländischen Jungimker mit Organisatoren und Unterstützern, v. l. n. r.: Altobmann Johann Pilz, Oliver Weghofer, Ing. Julia Mainx, Daniel Schöll, Fabian Kainrat, Ing. Wolfgang Pleier, Elias Butz, Rene Wutschitz, Erik Köllner, Obmann IM Herbert Grafl, Vize ÖEIB Ingrid Schmaranzer und ÖIB Präsident Reinhard Hetzenauer © IM Ing. Hans Peter Müllner
Der österreichische Jungimkerwettbewerb fand heuer in der Zeit von 19. - 21.05.2023 in Schattendorf statt. Unter Koordination des Obmannes der burgenländischen Imker IM Herbert Grafl und auch mit Unterstützung der Burgenländischen Landwirtschaftskammer wurde ein vielfältiger Leistungswettbewerb für den imkerlichen Nachwuchs durchgeführt. Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing haben erfolgreich an diesem Bewerb teilgenommen.
Das Interesse an der Imkerei ist weiterhin sehr hoch, es beginnen viele Neueinsteiger mit der Bienenzucht. Diese Entwicklung unterstützt auch der Österreichische Imkerbund und fördert die Jugendarbeit in den Imkerorganisationen auf Landes- und Ortsebene. Die örtlichen Vereine unterstützen die Jugend beim Aufbau ihres Imkereibetriebes, auch die Burgenländische Landwirtschaftskammer bietet jährlich Einsteigerkurse an, die auch von vielen Jugendlichen angenommen werden. In der landwirtschaftlichen Fachausbildung wird Bienenkunde in der LFS Güssing angeboten. Die Jugendarbeit in den Vereinen wird über den Landesverband Burgenland unter Leitung von Obmann IM Herbert Grafl und dem Landesjugendreferenten René Wutschitz organisiert und koordiniert. Die Ausrichtung des österreichweiten Jugendwettbewerbes in Schattendorf war ein Höhepunkt für die burgenländische Imkerorganisation.
Foto 2 Prüfung am Bienenstand.jpg © IM Ing. Hans Peter Müllner
Fabian Kainrat beim praktischen Wissenstest © IM Ing. Hans Peter Müllner
Am Wettbewerb nahmen 21 Jugendliche aus allen Bundesländern im Alter von 12 bis 17 Jahren teil. Die Aufgaben umfassten umfangreiche Wissenstests zur Bienenkunde und Imkerei sowie zahlreiche Praxisaufgaben am Bienenstand, wobei auf 11 Stationen das gesamte imkerliche Wissen geprüft wurde, die Inhalte reichten von der Bienengesundheit bis hin zur Honigsensorik. Die Organisatoren waren von hohem Wissensniveau der Teilnehmer begeistert, welches bereits die Qualität des Imkerfacharbeites erreichte. Der Gesamtsieg ging an den Titelverteidiger Jakob Zöchbauer aus Oberösterreich.
Die drei Teilnehmer Fabian Kainrat, Elias Butz und Erik Köllner haben das Burgenland beim Jungimkerwettbewerb erfolgreich vertreten, alle drei besuchen die Landwirtschaftliche Fachschule in Güssing. Die Schule bietet in ihrem Ausbildungsprogramm das Wahlfach „Bienenkunde“ an, welches dort von den Schülern gerne angenommen wird. So erbringt die Schule auch einen wesentlichen Beitrag zur Förderung des imkerlichen Nachwuchses.
Der Trend zum Einstieg in die Imkerei ist im Burgenland nach wie vor ungebrochen. Die Förderung der Jugendarbeit ist ein wesentlicher Faktor für einen gelungenen Einstieg und einer späteren erfolgreichen imkerlichen Betätigung. Obmann IM Herbert Grafl kann nach diesem Bewerb in seiner Heimatgemeinde auf eine gelungene Veranstaltung verweisen. Die Zusammenarbeit des Landesverbandes mit der Landwirtschaftskammer und den Landwirtschaftlichen Fachschulen bildet dabei eine breite gemeinsame Basis, um den Imkernachwuchs auch zukünftig erfolgreich fördern zu können.

Kontakt

  • Franz Vuk
    DI Franz Vuk
    Esterházystraße 15
    7000 Eisenstadt

    franz.vuk@lk-bgld.at
    T 02682/702-501
    M 0664/4102501
    F 02682/702-590

Weitere Beiträge

  • Professionelle Forstberatung vor allem in Zeiten des Klimawandels immer wichtiger!
  • zum ersten Set
  • zurück zum vorigen Set
  • Seite 3 von 3
  • weiter zum nächsten Set
  • zum letzten Set
21 Artikel | Seite 3 von 3

Landwirtschaftskammern:

  • Österreich
  • Burgenland
  • Kärnten
  • Niederösterreich
  • Oberösterreich
  • Salzburg
  • Steiermark
  • Tirol
  • Vorarlberg
  • Wien

Weiteres

  • Futtermittel-Plattform
  • Downloads
  • Initiativen und Partner

Partner-Services

  • AIZ
  • ARGE Bäuerinnen
  • ARGE Meister
  • Baulehrschau
  • Green Care
  • Gutes vom Bauernhof
  • Landjugend Burgenland
  • Lehrlings- u. Fachausbildungsstelle
  • Lebensqualität Bauernhof
  • Ländliches Fortbildungsinstitut (LFI) Burgenland
  • Schule am Bauernhof
  • Tiergesundheitsdienst
  • Urlaub am Bauernhof
  • warndienst.lko.at

Über uns

Lk Online © 2025 bgld.lko.at

Landwirtschaftskammer Burgenland
Esterhazystraße 15, 7000 Eisenstadt

Telefon: +43 (0) 2682 702
E-Mail: presse@lk-bgld.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Barrierefreiheit

  • Newsletter
  • Facebook
  • Youtube
Foto 1 Jungimker und Organisatoren.jpg © IM Ing. Hans Peter Müllner

Die erfolgreichen burgenländischen Jungimker mit Organisatoren und Unterstützern, v. l. n. r.: Altobmann Johann Pilz, Oliver Weghofer, Ing. Julia Mainx, Daniel Schöll, Fabian Kainrat, Ing. Wolfgang Pleier, Elias Butz, Rene Wutschitz, Erik Köllner, Obmann IM Herbert Grafl, Vize ÖEIB Ingrid Schmaranzer und ÖIB Präsident Reinhard Hetzenauer © IM Ing. Hans Peter Müllner

Foto 2 Prüfung am Bienenstand.jpg © IM Ing. Hans Peter Müllner

Fabian Kainrat beim praktischen Wissenstest © IM Ing. Hans Peter Müllner